Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Fallen Strom oder Wasser aus, kann das böse Folgen für den Alltag haben. Was sollte man als Vorrat da haben, um für einen Blackout gerüstet zu sein? Die Empfehlungen für den Katastrophenfall.
Schnell in den Supermarkt flitzen und Kind oder Hund im Auto lassen? Ist es draußen heiß, kann das lebensgefährlich werden. Doch wie darf man eingreifen?
Essensreste, Knochen, Asche - Was gehört in den Biomüll? Mülltrennung ist nicht immer einfach. Wer das neue Biomüll Gesetz ab 2025 nicht beachtet, dem droht hohe Strafe - der Müll muss in die richtige Mülltonne.
Kaffeesatz einfach in den Müll werfen? Auf gar keinen Fall! Er eignet sich perfekt als Reinigungsmittel, Dünger und als Peeling. Tipps für den Kaffee Rest in Haushalt, Garten oder als Kosmetik
Mülltrennung ist Pflicht. Müll trennen und entsorgen ist wichtig für das Recycling. Wenn der Abfall in der richtigen Tonne landet, können daraus Rohstoffe gewonnen und CO2 gespart werden. Wo kommt was rein?
Sie können aus Glas oder Plastik PET sein: Ein- und Mehrwegflaschen. Wieviel Pfand wird für welche Flasche erstattet? Wo kann man sein Leergut loswerden - und was ist besser für die Umwelt? Hier gibt es Antworten.
Die Menge an Müll und Verpackungsmüll steigt auf immer neue Rekordwerte. Sind Bioplastik und Biokunststoff eine Alternative? Wie umweltfreundlich sind die Mehrweg Systeme? Und kommt man ganz ohne Verpackung aus?
Vor Ostern und zwischen den Feiertagen herrscht im Supermarkt Hochbetrieb. Diese Öffnungszeiten gelten am Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag: Tipps für's Last Minute Shopping.
Das private Smartphone auf Arbeit für Social Media oder WhatsApp nutzen? Arbeitgeber können das verbieten, aber nicht nur das Handy. Auch andere Verbote sind zulässig. Sie betreffen Rauchen, Strom, Arbeitsmittel und Co.
Auch in Deutschland ist die Gefahr für Waldbrand hoch! Was bedeutet jede Waldbrandstufe, was muss man im Wald beachten, welche Strafe droht bei Brandstiftung?
Edeka, Lidl und Kaufland - egal in welchem Supermarkt Sie einkaufen, die Hygiene muss stimmen. Immerhin gibt es Hygienevorschriften für den Umgang mit Lebensmitteln. Darauf sollten Kunden achten.