Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mehr als 830.000 Menschen in Deutschland stottern. Welche Ursachen hat Stottern und welchen Verlauf? Welche Therapie gibt es auch bei Kindern und wie sollte man mit Stotternden reden?
Nach den Weihnachtsfeiertagen fühlt man sich oft vollgegessen und schlapp. Wie man dem inneren Schweinehund trotzdem den Kampf ansagt und sich selbst zu Bewegung und Sport motiviert, erfahren Sie in unseren Tipps.
Wie Digital Detox, Rawdogging, die digitale Entgiftung vom Smartphone, gelingt. Eine Pause von digitalen Medien und weniger Handyzeit ist gut für Körper und Seele.
Im Winter mangelt es an Sonnenlicht für die körpereigene Produktion von Vitamin D. Welche Symptome deuten auf einen Mangel hin, wann sollte man Tabletten nehmen und ab wann ist es Überdosierung? Eine Übersicht:
Wer sich krankschreiben lässt, muss keinen Krankenschein beim Arbeitgeber abgeben. Den früheren gelben Schein gibt es nun aber digital. Doch für wen gilt diese elektronische Krankmeldung und wie kommt sie zum Chef?
In Skandinavien wird Eisbaden schon seit Jahrhunderten praktiziert. Wie gesund ist Winterbaden? Das sind die Vorteile und Nachteile.
Vitamin D ist wichtig für die Knochen. Der Körper kann es durch Sonnenlicht selber bilden. Viele greifen zusätzlich zu Präparaten. Aber es ist eine Überdosierung möglich. Wie gefährlich kann das sein?
Ab Januar 2025 sind Amalgam Füllungen verboten. Ein gesetzlich versicherter Kassenpatient bekommt deshalb eine Alternative bezahlt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Amalgam Verbot.
Eine Impfung zum Schutz vor Influenza und Grippe: Geht das auch, wenn ich erkältet bin? Das RKI hat die Antwort. Und wer sollte sich überhaupt impfen lassen - und wer nicht? Wie ist das bei Kindern?
Grippeimpfung ja oder nein und bester Zeitpunkt? Die Erkältungssaison ist da und damit auch die Frage, ob und wann man sich gegen Grippe impfen lassen sollte. Wichtigste Infos zu Zeitpunkt, Alter und Risikogruppe:
Milch gegen Darmkrebs? Eine neue Studie zeigt, dass Milch das Krebs Risiko vermindert. Das liegt am Kalzium. Die Forscher verraten auch, welche Ernährung schadet: Alkohol, rotes Fleisch. Das sollten Sie beachten:
Abnehmen in den Wechseljahren, Perimenopause und Menopause: Was soll man essen bei Schweißausbrüchen und Schlafstörungen? Tipps: Symptome lindern, Bauchfett loswerden, Blutzuckerspiegel im Griff haben.
Keine Lust auf Sex in den Wechseljahren: Was tun, wenn Frau keine Lust hat oder Schmerz beim Sex? Welche Rolle spielen Hormonmangel, Testosteron und Östrogen?
Abnehmen durch Krafttraining in den Wechseljahren der Frau! Muskeln können kann Osteoporose, beim Abnehmen und gegen Krebs helfen, das Immunsysten stärken - mit einemTrainingsplan, im Fitnessstudio oder zu Hause.
Synthetisches Cannabis ist gefährlich. Es sieht aus wie eine Flüssigkeit für die E-Zigarette, ist aber eine Droge, die zu schweren psychischen und körperlichen Schäden führen kann. In der Szene heißt sie Baller Liquid.
Einen Monat lang keinen Alkohol trinken - das ist die Idee hinter dem sogenannten Dry January - dem trockenen Januar. Doch bringt das was? BRISANT blickt hinter den Trend aus Großbritannien.
Ein Leben ohne Alkohol und alkoholische Getränke? Für die Gesundheit das beste! Schon nach wenigen Tagen Alkoholverzicht zeigt der Körper die positiven Auswirkungen - Gewichtsverlust und viel bessere Blutwerte.
Pro Tag ein Glas Wasser mit Zitrone - besser als eine Zitronen Diät? Dieses günstige Hausmittel können Sie ganz einfach zubereiten. Das sind Wirkungen und Nebenwirkungen:
Kurkuma - das Gewürz ist ein echtes Superfood. Die Wirkung ist antioxidativ, kann gegen eine Erkältung stärken und hilft der Verdauung. Achtung bei Problemen mit der Leber! Rezept für Kurkuma Ingwer Tee:
Oft ist der Druck beim Abnehmen groß. Doch für eine Diät sind Stress und negative Gedanken nicht gut. BRISANT erklärt hier, wie Emotionen, Essverhalten, Mindset und das Gewicht wirklich zusammenhängen.
Gute Vorsätze: 5 Tipps, wie Sie Ihre Ziele erreichen können! Mehr Sport, gesünder essen, mit dem Rauchen aufhören. So klappt es:
Einsamkeit, was kann man dagegen tun? Das fragen sich viele Menschen, die sich allein und einsam fühlen. Gerade an Heiligabend tut das weh und betrifft auch junge Menschen. Hier finden Sie Hilfe.
Resilienz ist ein Begriff aus der Psychologie. Es geht darum, mit Krisen besser umzugehen. Man kann lernen, seine eigene Resilienz zu stärken. Tipp gibt es hier.