Junger Mann steht vor einem Regal mit Lebensmittelvorräten.
Die EU empfiehlt: Jeder sollte Vorräte für 72 Stunden im Haus haben. Bildrechte: imago images/Frank Sorge

EU-Kommssion empfiehlt: EU-Bürger sollen Notfallvorrat für drei Tage anlegen

04. April 2025, 08:15 Uhr

Besser vor- als nachsorgen - das ist wohl die Devise der EU-Kommission. Die hat eine Strategie vorgelegt, mit der sie ihre Mitgliedsstaaten besser auf Kriege und Krisen vorbereiten will. Dabei soll die Bevölkerung aktiver eingebunden werden.

Neue Gegebenheiten erfordern ein größeres Maß an Krisenvorsorge in Europa. [...] Familien, die in Überschwemmungsgebieten leben, sollten wissen, was zu tun ist, wenn das Wasser steigt. Frühwarnsysteme können verhindern, dass von Waldbränden betroffene Regionen kostbare Zeit verlieren.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission EU-Kommission

Ganz konkret geht es um insgesamt 30 Maßnahmen. Die sind aber bislang nur ein Vorschlag und müssen noch von den Mitgliedsstaaten und dem Europäischen Parlament geprüft und beschlossen werden.

Wie soll sich die Bevölkerung vorbereiten?

Die EU schlägt unter anderem vor, dass sich EU-Bürger Notfallvorräte für mindestens 72 Stunden anlegen.

Jeder Haushalt soll außerdem eine Notfalltasche haben. Was genau da reinkommt, soll noch mit den nationalen Regierungen abgesprochen werden. Denn die Risiken und Bedürfnisse seien von Land zu Land unterschiedlich, sagt EU-Kommissarin Hadja Lahbib.

Wichtig sind aber sechs Flaschen Wasser, Kopien wichtiger Dokumente, ein Radio und Dosenlebensmittel oder Trockennahrung.

Kiste mit lange haltbaren Lebensmitteln.
Wasser, Klopapier und Konserven gehören in jeden Notfallvorrat. Bildrechte: imago images/Jochen Tack

Was es künftig auch geben soll, ist ein Krisentraining an Schulen. Die Schüler sollen im Unterricht regelmäßig für den Ernstfall üben. Dabei geht es neben der Vorbereitung auf einen Krieg auch um Naturkatastrophen oder Hackerangriffe. Außerdem schlägt die Kommission einen jährlichen "EU-Tag der Bereitschaft" vor.

Welche Vorräte sollte man im Notfall zu Hause haben?

Nicht nur die EU-Kommission hat einen Plan vorgelegt, auch das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat detaillierte Checklisten veröffentlicht, was jeder für den Katastrophenfall im Haus haben sollte:

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 28. März 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen