Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mehr als zwei Drittel der Energie wird in privaten Haushalten für Heizen und Warmwasser genutzt. Der Rest für Strom und Haushaltsgeräte. Tipps, um Geld zu sparen, gibt es von der Bundesregierung.
Wie viel Taschengeld sollten Kinder pro Woche oder pro Monat bekommen? Empfehlungen und Tipps für ein Kind gibt es in einer Tabelle, gestaffelt nach Alter und Jahren. Und - Wann ist ein Jugendkonto sinnvoll?
Man soll sich nicht nur auf die gesetzliche Rente verlassen. Die Riester Rente ist eine Form der geförderten privaten Altersvorsorge. Man zahlt Geld ein - und erhält zusätzlich Geld vom Staat. Für wen lohnt sich das?
Sturm, Hagel, Gewitter: Wann zahlt die Versicherung für Unwetter Schäden an Haus oder Auto? Wann zahlt die Wohngebäudeversicherung, wann die Hausratversicherung? Und worauf sollten Betroffene achten?
Auch auf dem Supermarkt Parkplatz gelten Regeln beim Parken. Mal eine Parkscheibe einlegen, mal ein Ticket ziehen. Manchmal gibt es einen Strafzettel. Sind die Knöllchen nach dem Einkaufen aber erlaubt?
Gebühren und versteckte Kosten: Wer ein kostenloses Girokonto eröffnen will, muss ganz genau die Angebote und Zinsen vergleichen. Die Bafin hat nun einen neuen Online Service gestartet.
Bargeld oder Karte? Beim Bezahlen gibt es in Deutschland einen deutlichen Trend. Die Debit-Karte und das Handy holen auf. Aber Bares ist nicht totzukriegen, sagt die Bundesbank.
Tickets für Konzerte waren 2024 so teuer wie noch nie! Vor allem Adele oder Taylor Swift trieben die Preise nach oben. Bleibt das so? Immerhin geht die Inflation ja zurück. Das Problem: Kosten für Personal und Logistik.
Viele Lebensmittel sind innerhalb eines Jahres deutlich teurer geworden. Vor allem der Weihnachtseinkauf kann teuer werden. Braten, Plätzchen, Schokolade - vieles kostet mehr.
Gesunde Ernährung und dabei viel Geld sparen: Preiswertes Essen für die ganze Familie? Der Essensplan bietet gesunde, günstige und leckere Rezepte für jeden Tag.
Das Kindergeld soll ab Januar 2025 um 5 Euro auf 255 Euro steigen. Auch der Kindersofortzuschlag soll erhöht werden.