Ein Haus an der Ecke Glenrose und Loma Alta Drive geht in Flammen auf und entwickelt schwarzen, giftigen Rauch in der Wohngegend von East Altadena in der Nähe von Pasadena in Los Angeles.
Los Angeles wird derzeit von verheerenden Bränden heimgesucht. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire

Oscar-News im Ticker Oscar-Nominierungen wegen Bränden in L.A. verschoben

10. Januar 2025, 14:10 Uhr

In Hollywood werden am 2. März zum 97. Mal die Oscars verliehen. Alle Infos, Hintergründe und Nominierte der Academy Awards im Ticker:

10.01.2025 |

Eigentlich sollten am 17. Januar die mit Spannung erwarteten Oscar-Nominierungen bekannt gegeben werden. Doch wegen der Großbrände in Los Angeles wird der Termin verschoben.

Bill Kramer, Geschäftsführer der Filmakademie, teilte mit, dass die Nominierungen zwei Tage später, also am 19. Januar, stattfinden werden. Damit haben die Filmschaffenden mehr Zeit, über die Kandidaten abzustimmen.

Kramer drückte auch sein Mitgefühl für die Betroffenen der Brände aus. "So viele unserer Mitglieder und Branchenkollegen leben und arbeiten im Großraum Los Angeles, und wir denken an Euch", zitiert die "Los Angeles Times" aus dem Brief.

Feuerwehrleute versuchen die Flammen zu löschen.
Viele Stars sind derzeit auf der Flucht vor den Flammen in Los Angeles. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Avalon.red

18.12.2024 | Das sind die deutschen Oscar-Hoffnungen

Die deutsche Filmszene hat für die Oscars 2025 einige Eisen im Feuer. Der deutsche Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" von Regisseur Mohammad Rasoulof ist beispielsweise einer von 15 Anwärtern aus aller Welt, die es in die engere Auswahl geschafft haben. Fünf der Filme werden im Januar für die Oscar-Endrunde in der Sparte "International Feature Film" nominiert.

"Der Film erzählt die Geschichte des Widerstands iranischer Frauen und wurde im Iran unter schwierigen Bedingungen und unter dem Druck der Zensur gedreht", sagt Regisseur Rasoulof.

Auch der deutsche Komponist Volker Bertelmann ist noch im Oscar-Rennen. Er schaffte es mit seiner Komposition für den Vatikan-Thriller "Konklave" unter die letzten 20 Anwärter. Bertelmann räumte bereits 2023 mit der Vertonung des Kriegsfilms "Im Westen nichts Neues" einen Oscar ab.

Volker Bertelmann
Volker Bertelmann ist auch bekannt unter dem Künstlernamen Hauschka. Bildrechte: IMAGO / Picturelux

15.11.2024 | Conan O’Brien ist zum ersten Mal Gastgeber der Oscars

Viermal führte der US-amerikanische Comedian Jimmy Kimmel durch die Oscar-Nacht. 2025 setzt die Academy auf einen anderen Fernsehkomiker: Conan O’Brien moderiert die 97. Academy Awards. Und das zum ersten Mal.

In einem Video auf Instagram zeigt er sich mit einer Oscartrophäe in der Hand und witzelt: "Das ist unglaublich. Ich bin ein Oscargewinner."

Eine Stimme aus dem Off weist ihn schließlich zurecht und nimmt ihm den Oscar wieder ab. "Kein Oscar … niemals …", sagt der scheinbar enttäuschte Comedian daraufhin. "Ich moderiere. Schauts euch an."

10.04.2024 | Datum für die Oscars 2025 steht fest

Das Datum der wohl wichtigsten Preisverleihung im Jahr 2025 steht fest: Am 2. März heißt es wieder "And the Oscar goes to...". Dann dürfen die Stars wie jedes Jahr auf einen der begehrten Goldjungen hoffen - bereits zum 97. Mal.

"Tragt es Euch in den Kalender ein", schreibt die Academy of Motion Picture Arts and Sciences auf ihrem offiziellen Instagram-Account. Erledigt!

Auch ein weiterer Termin rund um die Oscars 2025 steht bereits fest: Die Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen ist für Freitag, den 17. Januar 2024, geplant.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 10. Januar 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen