Autopsiebericht Gene Hackman: Kein Suizid - daran starb der Filmstar

10. März 2025, 17:46 Uhr

Vor rund zwei Wochen wurden der Hollywoodstar Gene Hackman und seine Frau Betsy Arakawa tot in ihrem Haus in Santa Fe aufgefunden. Jetzt scheinen die Hintergründe ihres Todes klar zu sein.

Der Schauspieler starb eines natürlichen Todes, die Umstände sind aber dramatisch.

Gene Hackman lebte wohl noch eine Woche neben seiner toten Frau

Die Polizei hat nun die Ergebnisse der Autopsie mitgeteilt. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Schauspiellegende offenbar Tage nach seiner Ehefrau Betsy Arakawa gestorben ist.

Gene Hackman sei am 18. Februar 2025 an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung gestorben, zudem habe man eine fortgeschrittene Alzheimererkrankung bei dem 95-Jährigen festgestellt.

Die Ermittler gaben bekannt, dass er nur noch Flüssigkeit im Körper hatte, sein Magen war leer. Er habe in seinen letzten Tagen gehungert. Ob der einstige Filmstar nicht mehr in der Lage war, Nahrung aufzunehmen, bleibt unklar.

Schauspieler Gene Hackman und seine Frau Betsy Arakawa
Gene Hackman und seine Frau Betsy Arakawa. (Archiv) Bildrechte: IMAGO / Photo News

Ehefrau Betsy Arakawa starb an Viruserkrankung

Die medizinische Ermittlerin Heather Jarrell teilte mit, die Autopsie von Betsy Arakawa habe ergeben, dass sie am 11. Februar 2025 vermutlich an sogenannten Hantaviren gestorben sei. Diese Erreger befallen die Atemwege und werden durch infizierten Nagetierkot, zum Beispiel von Ratten, verbreitet.

Geht man von den Erkenntnissen der Ermittler aus, muss Gene Hackmann eine Woche nach seiner Frau gestorben sein. Es kann sein, dass er aufgrund seiner Alzheimererkrankung davon aber wenig mitbekommen hat, so die Ermittler.

Todesursache Gasleck sehr unwahrscheinlich

Als Todesursache wurde zu Beginn der Ermittlungen ein mögliches Gasleck diskutiert, doch eine "umfassende Untersuchung" blieb nach Angaben des zuständigen Sheriff-Büros ohne "nennenswerte Ergebnisse". Zwar sei an einer Herdplatte eine geringe Gas-Konzentration festgestellt worden, diese sei aber nicht tödlich gewesen.

Der 95 Jahre alte Hackman, seine 63-jährige Frau Betsy und einer ihrer Hunde waren am 26. Februar 2025 leblos aufgefunden worden. Hackman hinterlässt drei Kinder aus erster Ehe.

Blick auf das Haus des Schauspielers Gene Hackman und seiner Frau Betsy Arakawa.
Ein Blick auf das Haus des Paares in Santa Fe. (Archiv) Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Roberto E. Rosales

Erfolgreiche Schauspiel-Karriere

Beruflich hinterlässt Gene Hackman ein beeindruckendes Lebenswerk. Er begann seine Schauspiel-Karriere in den 50er-Jahren, nachdem er zuvor als Schulabbrecher bei den US-Marines gedient und später als Journalist gearbeitet hatte.

Der Durchbruch als Schauspieler gelang ihm 1967 mit dem Film "Bonnie & Clyde". Die Rolle des Gangsters Buck Barrow brachte ihm auch seine erste Oscar-Nominierung ein.

Zwei Oscars als Höhepunkte

Als einer der bedeutendsten Schauspieler Hollywoods konnte er bei der Oscar-Verleihung auch zweimal gewinnen. Den ersten Goldjungen als bester Hauptdarsteller gab es für seine Rolle als Drogenfahnder "Popeye" Doyle im Film "French Connection", den zweiten als bester Nebendarsteller in Clint Eastwoods Western "Erbarmungslos".

Auch mit Kassenschlagern wie der John-Grisham-Verfilmung "Die Firma" an der Seite von Tom Cruise und "Crimson Tide" schaffte er es auf Hollywoods A-Liste. Insgesamt wirkte Hackman in rund 100 Produktionen mit. Sein letzter Film war 2004 "Willkommen in Mooseport".

Gene Hackman und Tom Cruise
Gene Hackman an der Seite von Tom Cruise in "Die Firma". (Archiv) Bildrechte: picture alliance/United Archives/kpa Publicity

Abschied von einem der ganz Großen

In all den Jahrzehnten, in denen er auf der Leinwand zu sehen war, mied Gene Hackman die Öffentlichkeit und gab nur selten Interviews. Seinen letzten großen Auftritt auf der großen Hollywood-Bühne hatte er 2003 bei der 60. Verleihung der Golden Globes, wo er für sein Lebenswerk geehrt wurde.

"Ich wollte nie etwas anderes sein als ein Schauspieler", sagte er sichtlich gerührt vor dem Star-Publikum. Schon als kleiner Junge habe er mit einer Tüte Popcorn im Kino gesessen und sich von seinen Lieblingsschauspielern in andere Welten entführen lassen.

Gene Hackman war besonders

Was das Besondere an dem Menschen und Schauspieler Gene Hackman war, schätzt Peter Beddies so ein: Es sei selten, so der Filmexperte im Interview mit BRISANT, dass ein Schauspieler seine Karriere auf ärztlichen Rat hin beende. Andere würden das nicht tun und ihre Karriere um jeden Preis fortsetzen.

Gene Hackman hingegen habe gesagt: "Ich möchte kein Schauspieler mehr sein" und habe dann noch 20 Jahre ein wunderbares Leben gehabt.

Gene Hackman
Gene Hackman beendet seine Karriere auf ärztlichen Rat hin. (Archiv) Bildrechte: picture alliance/United Archives | United Archives/Impress

Ruhestand in Santa Fe

Im Alter von 75 Jahren kehrte Gene Hackman Hollywood den Rücken und ließ sich mit seiner Frau, einer 63-jährigen Pianistin, im ländlichen Santa Fe nieder.

Dort hielt er sich bis ins hohe Alter fit und schärfte seinen Geist als Schriftsteller. Er schrieb unter anderem die Romane "Wake of the Perdido Star" und "Payback at Morning Peak".

Unvergessen Diese Stars sind im Jahr 2025 gestorben

Tod - Viele Prominente aus Film, Fernsehen, Musik und Politik sind 2025 gestorben. BRISANT gedenkt der toten Stars.

Die Sängerin AnNa R. (Andrea Neuenhofen), bei dem Konzert «Pankow und Gäste» auf der Bühne im Schlosspark.
AnNa R. war die ehemalige Sängerin der Band "Rosenstolz". Sie starb Mitte März im Alter von 55 Jahren. Bildrechte: picture alliance/dpa | Patrick Pleul
Die Sängerin AnNa R. (Andrea Neuenhofen), bei dem Konzert «Pankow und Gäste» auf der Bühne im Schlosspark.
AnNa R. war die ehemalige Sängerin der Band "Rosenstolz". Sie starb Mitte März im Alter von 55 Jahren. Bildrechte: picture alliance/dpa | Patrick Pleul
Hans-Peter Korff im Porträt
Er war bekannt aus "Diese Drombuschs" und "Neues aus Uhlenbusch", spielte auch Theater und war als Sprecher aktiv: Schauspieler Hans Peter Korff. Er starb am 9. März im Alter von 82 Jahren. Bildrechte: imago/teutopress
Pamela Bach
Schauspielerin Pamela Bach-Hasselhoff wurde Anfang März leblos in ihrem Haus in Los Angelese gefunden. Bildrechte: picture-alliance / Newscom | DVS
Angie Stone, R&B- und Soulsängerin
Die US-Soulsängerin Angie Stone ist am 1. März im Alter von 63 Jahren bei einem Verkehrsunfall gestorben. Ihr bekanntester Song war die Ballade "Wish I Didn't Miss You". Die "New York Times" nannte sie im Jahr 2001 die "neue Königin des Soul". Angie Stone wurde dreimal für den US-Musikpreis Grammy nominiert. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Pressdraht
Gene Hackman
Schauspieler Gene Hackman wurde am 26. Februar leblos in seinem Haus in Santa Fe aufgefunden. Bildrechte: picture alliance/MGM/Courtesy Everett Collection
Michelle Trachtenberg
Die Schauspielerin Michelle Trachtenberg starb im Alter von nur 39 Jahren. Sie wurde am 26. Februar in ihrem Apartment leblos aufgefunden. Bildrechte: Colourbox.de
Roberta Flack
Die US-Sängerin Roberta Flack, die mit dem Lied "Killing Me Softly with His Song" zu Weltruhm gelangte, ist am 24. Februar im Alter von 88 Jahren gestorben. Bildrechte: picture-alliance/dpa/UPPA Scott Wintrow
Horst Köhler
Der frühere Bundespräsident a.D. Horst Köhler ist am 1. Februar im Alter von 81 Jahren im Kreis seiner Familie gestorben. Bildrechte: picture alliance/dpa/Patrick Seeger
Marianne Faithfull, 2012
Sängerin Marianne Faithfull ist am 30. Januar im Alter von 78 Jahren gestorben. Berühmt wurde sie in den 1960er Jahren in London als Freundin von Mick Jagger, dem Sänger der Rolling Stones. Ihr größter Hit war "As Tears Go By". Bildrechte: picture alliance / empics | Peter Byrne
Max Schautzer
TV-Legende Max Schautzer ist am 29. Januar in einem Krankenhaus in Köln im Alter von 84 Jahren gestorben. Bildrechte: IMAGO/Horst Galuschka
Horst Janson
Schauspieler Horst Janson starb Ende Januar nach vielen gesundheitlichen Problemen. Bildrechte: picture alliance / zb | Kirsten Nijhof
Susanne von Bülow
Loriots Tochter Susanne von Bülow ist tot - sie ist am 19. Januar 2025 im Alter von 66 Jahren an Herzstillstand gestorben. Bildrechte: IMAGO / Eventpress
Dame Joan Plowright
Die britische Schauspielerin Joan Plowright starb Mitte Januar im Alter von 95 Jahren. Plowright stand jahrzehntelang auf der Theater-Bühne und war für ihre Rolle in "Verzauberter April" für einen Oscar nominiert. Plowright spielte auch in "101 Dalmatiner" und "Tee mit Mussolini" mit. Bildrechte: picture alliance / empics | Stefan Rousseau
David Lynch
Regisseur David Lynch starb am 15. Januar im Alter von 78 Jahren. Bildrechte: picture alliance/Waelischmiller/Sven Simon
Portrait von Fotograf Oliviero Toscani vor eine Fotocollage seiner Portraits
Oliviero Toscani vor einer Fotocollage seiner Portraits. Berühmt wurde er durch seine Arbeit für das italienische Modeunternehmen Benetton und seine damals skandalösen Motive. Der Starfotograf ist mit 82 Jahren gestorben. Bildrechte: picture alliance / ROPI | Piaggesi/Fotogramma
Joycelene Wildenstein Porträt in Schwarz-Weiss
Sie war berühmt für ihre Schönheitsoperationen und die Milliarden, die sie nach ihrer Scheidung bekam: "Katzenfrau" Jocelyne Wildenstein ist zum Jahreswechsel im Alter von 84 Jahren gestorben. Bildrechte: IMAGO/Dreamstime
Alle (19) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 02. Januar 2025 | 17:15 Uhr

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 10. März 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen