Für Männer und Frauen So gut ist Masturbation für die Gesundheit
Hauptinhalt
07. Januar 2025, 15:05 Uhr
Frauen, die masturbieren, werden dumm und bekommen flache Brüste und Männer verlieren ihre Sehkraft - das sind nur zwei Mythen, die vor vielen Jahren und Jahrzehnten rund um das Thema Selbstbefriedigung kursierten. Totaler Quatsch, denn tatsächlich ist Masturbation nicht nur ein ganz normaler, sondern auch ein gesunder Aspekt der menschlichen Sexualität.
Nicht nur normal, sondern auch gesund
Bei der Selbstbefriedigung und vor allem beim Orgasmus werden zahlreiche "Glückshormone" freigesetzt. Dazu zählen unter anderem Dopamin, Serotonin und Endorphine - und die tragen dazu bei, dass die Gesundheit positiv beeinflusst wird. Nicht nur, dass dem Stresshormon Cortisol entgegengewirkt wird, Studien zeigen außerdem, dass Selbstbefriedigung:
- den Schlaf verbessert
- das Immunsystem stärkt
- die Durchblutung fördert
- Schmerzen lindert
- Spannungen löst
- glücklich macht und die Stimmung hebt
Bei Männern sinkt das Krebsrisiko
Eine Studie der Harvard Universität aus dem Jahr 2016 suggeriert, dass Masturbieren und die Ejakulation das Risiko für Prostatkrebs bei Männern senken könne. Teilnehmer, die mindestens 21-mal pro Monat zum Samenerguss kamen, erkrankten demnach seltener als Teilnehmer der Vergleichsgruppe.
Und auch für Frauen bringt die Selbstbefriedigung einige Vorteile: So steigert es das Selbstwertgefühl und die eigene Wahrnehmung des Körpers - besonders wenn Frau zum Höhepunkt kommt. Doch damit nicht genug, die schmerzlindernden Vorteile können Frauen besonders während der Periode bei Schmerzen zugutekommen. Ebenso reduziert Masturbation die Scheidentrockenheit.
Außerdem stärkt die Selbstbefriedigung bei der Frau den Beckenboden und beugt damit Blasenschwäche vor.
Zu viel Masturbation - geht das?
Ob mehrmals am Tag, mehrmals die Woche oder mehrmals im Monat - wie häufig man selbst Hand anlegt, ist jedem selbst überlassen und birgt kein Gesundheitsrisiko. Wer allerdings durch die häufige Reibung Schmerzen im Intimbereich verspürt und sich sogar kleine Wunden bilden, der sollte mal eine kleine Pause einlegen, bis alles wieder verheilt ist.
Allerdings kann exzessive Selbstbefriedigung in seltenen Fällen zu psychologischen Problemen oder Beeinträchtigung des Lebens führen. Wenn durch die Masturbation also alltägliche Dinge in den Hintergrund rücken, wäre es ratsam, fachlichen Rat einzuholen.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 02. Januar 2025 | 17:15 Uhr