
Royales Rezept König Charles III. lädt zur Gartenparty - das kommt auf den Tisch
Hauptinhalt
18. Oktober 2023, 17:12 Uhr
Eine Krönung zieht zahlreiche Banketts, Dinner oder Lunch-Verabredungen mit sich. Damit es bei den royalen Veranstaltungen einen kulinarischen roten Faden gibt, wird bei den Briten traditionell ein Krönungsgericht serviert. 1953 kam zu Queen Elizabeths Ehren "Coronation Chicken" auf den Tisch - heute ein beliebter Klassiker in der britischen Küche. Für seine Gartenparty im Vorfeld der Krönung interpretierte König Charles das Gericht neu - BRISANT kennt das Rezept.
Inhalt des Artikels:
Hinter dem "Coronation Chicken" verbirgt sich ein saftiger Hähnchensalat mit Curry: Das Gewürz sollte an die "guten alten Zeiten" erinnern, als Indien noch Teil des Commenwealth war. Noch heute wird der Salat gern zur Tea Time mit Sandwiches serviert.
Gartenparty Royal Style: Das servierte Charles
Drei Tage vor seiner Krönung lud König Charles III. zur Gartenparty in den Buckingham Palast ein. Er und Camilla empfingen rund 8.000 geladene Gäste, darunter auch Familienmitglieder.
Erstmals stellte Charles hier seine Gastgeber-Qualitäten unter Beweis, denn: Bisher wurden die traditionellen Frühlings- und Sommer-Events unter freiem Himmel stets von seiner Mutter Queen Elizabeth II. abgehalten.
Zu Gartenpartys werden in Großbritannien leichte Speisen und prickelnde Getränke gereicht. Besonders beliebt: Sandwiches. Die gab es auch bei Charles.
Rührend: Auf seiner Gartenparty servierte der Monarch eine kulinarische Hommage an seine verstorbene Mutter: Er überraschte seine Gäste mit einer modernen und vegetarischen Interpretation ihres "Coronation Chickens". Denn: Der König verzichtet weitestgehend auf tierische Produkte wie Fleisch oder Fisch.
Royaler Genuss für Zuhause: So gelingen die Krönungs-Rezepte
Und da der Sommer nun so langsam auch in Deutschland Einzug hält, hat BRISANT beide Rezepte für Ihre nächste Gartenparty parat:
Originalrezept: So gelingt Queen Elizabeths "Coronation Chicken"
Zutaten für acht Personen:
- zwei Kilogramm Hähnchenfleisch (am besten Hähnchenbrüste)
- ein EL Pflanzenöl
- eine kleine, fein gehackte Zwiebel
- ein EL Currypaste
- ein EL Tomatenpüree
- 100 ml Rotwein
- ein Lorbeerblatt
- Saft einer halben Zitrone
- vier fein gehackte Aprikosenhälften
- 300 ml Mayonnaise
- 100 ml Schlagsahne
- Salz und Pfeffer
- etwas Brunnenkresse zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Hähnchenbrustfilets in leicht köchelnden Wasser ca. 10 Minuten sieden lassen. Danach in kleine Stücke schneiden und kurz anbraten, bis das Fleisch eine schöne Farbe bekommt.
- Öl in einem kleinen Topf erhitzen, die Zwiebel hinzufügen und glasig braten.
- Currypaste, Tomatenpüree, Wein, das Lorbeerblatt und den Zitronensaft hinzugeben.
- Ohne Deckel etwa zehn Minuten köcheln lassen, bis alles reduziert ist.
- Abgießen und abkühlen lassen.
- Mit dem abgekühlten Fleisch, Aprikosen, Mayonnaise und Schlagsahne vermischen.
- Nach Belieben mit Brunnenkresse garnieren - bon appetit!
Rezept "Coronation Chickpea": Charles' vegetarische Interpretation des Klassikers
Zutaten für acht Personen:
- zwei Dosen Kichererbsen (400 g), abgetropft und gespült
- sieben EL Mayonnaise
- drei EL Mango Chutney
- vier EL (mildes) Currypulver
- Saft einer Zitrone
- 100 g getrocknete Rosinen
- eine fein gehackte rote Zwiebeln
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kichererbsen am besten mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Mayonnaise, Chutney, Currypulver und Zitronensaft in einer Schüssel mischen. Gut würzen.
- Rosinen, Zwiebel und Kichererbsen hinzugeben und vermischen.
- Den Kichererbsen-Salat mit Weißbrot, Wraps, Baguette oder Pitabrot servieren - schmecken lassen!
Tipp: Das fertige "Coronation Chickpea" hält sich im Kühlschrank drei Tage.
(Dieser Artikel wurde erstmals am 04.05.23 veröffentlicht.)
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 04. Mai 2023 | 17:15 Uhr