Queen Elisabeth II
Queen Elizabeth II. ist am 8. September gestorben. Bildrechte: IMAGO

Mit 96 Jahren Queen Elizabeth II. gestorben - Ein Rückblick auf das bewegte Leben der britischen Königin

11. September 2022, 17:51 Uhr

Queen Elizabeth II. von Großbritannien ist tot. Am Donnerstag (08.09.) starb die Ausnahme-Königin im hohen Alter von 96 Jahren. Elizabeth geht als dienstälteste Monarchin aller Zeiten in die Geschichtsbücher ein. Auf den Thron folgt ihr nun ihr ältester Sohn Charles.

Eine Ära geht zu Ende. Mehr als 70 Jahre auf dem britischen Thron - zwei Generationen haben nur Elizabeth II. als englische Königin gekannt. Die Welt trauert um eine Ausnahme-Monarchin, die 1926 in London geboren wurde. Nun wird das seit langem vorbereitete Protokoll "London Bridge is down" in Gang gesetzt, das die kommenden zehn Tage minutiös durchtaktet.

Die britische Königin starb im Alter von 96 Jahren umgeben von ihrer Familie auf ihrem schottischen Schloss Balmoral. Über ihren Tod informierte der Buckingham Palace am Donnerstagabend (08.09.) folgendermaßen:

Mit 25 auf dem englischen Thron

Mit 25 Jahren wurde Elizabeth das Staatsoberhaupt von Großbritannien, Nordirland sowie 16 weiterer Länder. Da war sie schon Mutter mit zwei kleinen Kindern. Und eigentlich war die kleine "Lilibet" für ihre gewaltige Rolle nicht vorgesehen. Nur weil ihr Onkel Edward wegen seiner Liebe zur geschiedenen Wallis Simpson abdankte, kam Elizabeths Vater überhaupt auf den Thron.

An ihrem 21. Geburtstag legte sie einen öffentlichen Schwur ab. Sie erklärte, ihr gesamtes Leben, sei es lang oder kurz, dem Dienst am Volk und der großen Familie des Empires zu widmen.

Queen Elisabeth bei ihrer Krönung am 02.06.1953.
Queen Elisabeth bei ihrer Krönung am 02.06.1953. Bildrechte: imago/ZUMA/Keystone

Eine Königin herrscht nicht, sondern dient ihrem Land. Das war zeitlebens Elizabeths Motto. Ihre Krönung im Juni 1953 wurde zum weltweiten Medienspektakel, denn sie war die erste Krönung überhaupt, die live - im noch jungen Medium Fernsehen - übertragen wurde.

Am 9. September 2015 war Elizabeth 63 Jahre und sieben Monate im Amt und überholte damit ihre Ur-Ur-Großmutter Queen Victoria - Rekord! Keine andere Königin hat mehr Reisen und Staatsbesuche absolviert als Elizabeth II., hunderte Verpflichtungen jährlich.

Eine Institution auf dem Thron

Berühmt und berüchtigt war die Queen für ihre eiserne Disziplin. Immer wieder wurde ihr nachgesagt, sie zeige zu wenige Emotionen. Ihre Strenge resultierte jedoch aus ihrem Pflichtgefühl dem britischen Thron und der Kirche von England gegenüber, dem sie alles andere unterordnete.

Als Regentin der britischen konstitutionellen Monarchie musste sie sich stets politisch neutral verhalten, durfte nicht wählen gehen. Da sie kaum Interviews gab, ist wenig über Elizabeths persönliche Ansichten bekannt.

Königin Elizabeth II
Pflicht ging über alles. Bildrechte: Getty Images

So leben wie ihre jüngere Schwester Margaret, die 2002 starb, konnte Elizabeth nie. Mit Jetset-Leben, gewagter Haute Couture und rauschenden Promi-Partys in der Karibik.

Der Taschen-Code der Queen

Aber auch die Monarchin entwickelte einen unverkennbaren Modestil: Die Trias "Kleid-Handtasche-Hut" wurde zu ihrem Markenzeichen. Sie trug leuchtende Farben, weil sie der Überzeugung war, es sei ihre Pflicht, für all die wartenden Menschen in der Menge gut sichtbar zu sein. Ihre Hüte durften keine breite Krempe haben, damit die Menschen ihr Gesicht gut sehen konnten.

Bildergalerie Queen Elizabeth II. - Ihr Leben in Bildern

Queen Elisabeth bei ihrer Krönung am 02.06.1953.
Den Thron bestieg Elizabeth II. am 6. Februar 1952. Nach einem Trauerjahr fand die Krönung erst am 2. Juni 1953 in der Westminster Abbey statt. Bildrechte: imago/ZUMA/Keystone
Queen Elisabeth bei ihrer Krönung am 02.06.1953.
Den Thron bestieg Elizabeth II. am 6. Februar 1952. Nach einem Trauerjahr fand die Krönung erst am 2. Juni 1953 in der Westminster Abbey statt. Bildrechte: imago/ZUMA/Keystone
Die Queen mit Hut.
Ihr Hut beim Gottesdienst zum 60. Thronjubiläum wirkte schon fast unauffällig. 5.000 Kopfbedeckungen soll sie besessen haben. Immer passend zum Kleid und zur Brosche. Bildrechte: imago images/Parsons Media
Queen Elisabeth bei ihrer Krönungszeremonie am 02.06.1953.
Queen Elizabeth II. bei ihrer Krönungszeremonie in der Westminster Abbey in London. Damals war sie gerade 27 Jahre alt. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
Queen Elizabeth II im Auto
Im Zweiten Weltkrieg wurde die damals 18-Jährige zur Automechanikerin und Kraftfahrerin ausgebildet. Diese Fähigkeiten hat sie nie verlernt. Elizabeth konnte ihren Land Rover, mit dem sie gern über ihre Güter in Balmoral düste, selbst reparieren. Bildrechte: Getty Images
Harry Meghan
Meghan und Harry, Herzogin und Herzog von Sussex, sind nach Amerika ausgewandert, haben zwei Kinder und engagieren sich in vielen humanitären Hilfsaktionen. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
Alle (5) Bilder anzeigen

Und wie sie ihre Handtasche (Lieblingsmodell: schwarzes Lackleder) trug, signalisierte Leibwächtern und Hofdamen über einen ausgetüftelten Code, was Sache ist. Stellte sie beispielsweise ihre Handtasche auf den Boden, bedeutete das SOS! Verbunden mit der Aufforderung, sie schnellstmöglich aus einer unangenehmen oder langweiligen Situation zu erlösen. Wechselte sie die Tasche von einem Arm zum anderen, war ihr langweilig.

Hobby: Pferde und Corgis

Einen Ausgleich zum "Berufsleben" fand sie in der Natur. Bis ins hohe Alter hinein ritt sie über die Felder ihres Schlosses Balmoral oder fuhr in Windjacke und Gummistiefeln mit einem Land Rover umher. Sie reparierte als ausgebildete Kfz-Mechanikerin den Motor natürlich selbst!

Queen Elizabeth II im Auto
Selbst ist die Frau! Die Queen am Steuer. Bildrechte: Getty Images

"Sie mag Hunde, Pferde, Männer und Frauen, in dieser Reihenfolge", schrieb einst Queen-Biograf Graham Turner. Elizabeth besaß zeitlebens mehr als 30 Corgis, die ein eigenes Zimmer hatten - und einen eigenen Koch!

Pferde sind seit jeher ein fester Bestandteil des höfischen Lebens in England. Mit vier Jahren bekam "Lilibet" ihr erstes Pony, seitdem war sie eine Pferdenärrin. Sogar eigene Rennpferde hat die Königin gezüchtet, die bis jetzt mehr als 500 Rennen gewonnen haben.

Elizabeth und Philip - eine Liebe fürs Leben

An ihrer Seite war stets ihr Ehemann Prinz Philip. Für die Hochzeit ins Haus Windsor verzichtete der deutsch-griechische Prinz auf eine Karriere bei der Royal Navy. Am 9. April 2021 starb Philip im Alter von 99 Jahren. Für die Queen ein schwerer Schlag.

Denn für Elizabeth, die sich bereits im zarten Alter von 13 Jahren in ihn verliebt haben soll, war er mehr als "nur" der Mann in ihrem Schatten: "Er war in all diesen Jahren meine Stärke und Stütze", sagte die Queen 1997 in einer Rede zu ihrer Goldenen Hochzeit. Vor seiner spitzen Zunge war aber auch seine Gattin nicht gefeit. Philip nannte sie "Kohlkopf" oder "Würstchen"!

Vier Kinder haben sie zusammen: Charles, Anne, Andrew und Edward. Charles wird nun als Charles III. den Thron besteigen.

Krisen und Skandale der Royals

Sind die Royals von eigenen Affären angeschlagen, sinkt bei den Briten regelmäßig auch die Zustimmung für sie. Absoluter Tiefpunkt: 1992. In diesem "Schreckensjahr" ließen sich ihre Kinder Andrew und Anne jeweils scheiden. Charles gab die Trennung von Diana bekannt. Außerdem brannte Windsor Castle fast komplett ab.

Besonders in die Kritik geriet die Queen nach dem Tod von Prinzessin Diana, der mehr oder weniger geliebten Ex-Schwiegertochter. Ohne Wort des Bedauerns setzte die königliche Familie ihren Sommerurlaub im schottischen Schloss Balmoral fort. Erst auf öffentlichen Druck äußerte sich Elizabeth in einer Fernsehansprache.

Der jüngste Skandal um "Randy Andy" bereitete der Königin einige schlaflose Nächte. Virginia Giuffre wurde nach eigenen Angaben als Minderjährige zum Sex mit Prinzen Andrew gezwungen. Dieser trat im November 2019 von allen öffentlichen Aufgaben zurück. Anfang 2022 einigen sich Andrew und Giuffre außergerichtlich - für 14 Millionen Euro.

Trotz Affären und Skandalen ist die Zustimmung für das britische Königshaus heute so groß wie nie. Die Enkel William und Harry repräsentieren eine jüngere, moderne Monarchie. Harry hat der Queen zu Ehren seine Tochter "Lilibet" getauft, der Kosename von Elizabeth.


BRISANT

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 08. September 2022 | 17:15 Uhr

Weitere Themen

Die Sängerin AnNa R. (Andrea Neuenhofen), bei dem Konzert «Pankow und Gäste» auf der Bühne im Schlosspark.
AnNa R. war die ehemalige Sängerin der Band "Rosenstolz". Sie starb Mitte März im Alter von 55 Jahren. Bildrechte: picture alliance/dpa | Patrick Pleul