Margot Friedländer
Margot Friedländer (1921 - 2025) Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

Sie wurde 103 Jahre alt Margot Friedländer ist tot

09. Mai 2025, 20:14 Uhr

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung in Berlin mitteilte.

Die Berliner Ehrenbürgerin engagierte sich unermüdlich gegen das Vergessen des Holocaust, besonders die junge Generation lag ihr am Herzen. "Es ist für Euch, für Eure Kinder, für Eure Nachkommen. Das ist meine Mission." So beschrieb Margot Friedländer einmal, was sie antrieb.

Nie wieder soll auch nur einem Menschen das zugefügt werden, was damals mit Menschen gemacht wurde, weil Menschen nicht als Menschen anerkannt wurden.

Margot Friedländer dpa

Friedländer überlebte das KZ Theresienstadt

Margot Friedländer wurde 1921 in eine jüdische Familie geboren. Ihre Mutter und ihr Bruder wurden im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Sie selbst konnte dank vieler Helfer zunächst untertauchen, wurde dann aber gefasst und ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Sie überlebte, so wie ihr späterer Mann, mit dem sie schließlich nach Amerika ging.

Margot Friedländer
"Was war, können wir nicht mehr ändern, aber es darf nie wieder geschehen." (Margot Friedländer) Bildrechte: picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka

"Hass ist mir fremd", sagte sie einmal

Aus Friedländers direkter Familie überlebte niemand außer ihr den Holocaust. Dennoch zog sie mit fast 88, nach dem Tod ihres Mannes, wieder zurück in ihre Heimat, nach Berlin. In das Land der Täter. "Hass ist mir fremd", sagte sie einmal.

Sie bekam in ihrer alten Heimat viel Anerkennung - eine liebenswerte, rüstige alte Dame, die so eindrucksvoll erzählen konnte. Eine ihrer Botschaften war: "Was war, können wir nicht mehr ändern, aber es darf nie wieder geschehen."

Margot Friedländer bekommt ihren Bambi von der Journalistin Sophie von der Tann.
Für ihre Verdienste wurde Margot Friedländer auch mit dem BAMBI geehrt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Steinmeier gedenkt Friedländer

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der ihr am Freitag das Große Bundesverdienstkreuz hatte verleihen wollen, kondolierte und erklärte, Friedländer habe "unserem Land Versöhnung geschenkt".

Margot Friedländers Vermächtnis ist uns Mahnung und Verpflichtung, gerade in einer Zeit, in der die Demokratie angefochten wird und sich Antisemitismus wieder unverhohlen zeigt, bleibt es unsere Verantwortung, die jüdische Gemeinschaft in unserem Land nie wieder im Stich zu lassen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier AFP

Quellen:

dpa
KNA
AFP
EPD

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 10. Mai 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen