Das winkende Königspaar auf dem Buckingham Balkon. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dem König ganz nahe sein Buckingham Palace: So viel kostet eine Führung durchs Schloss

03. Dezember 2024, 14:23 Uhr

Isabel Möller
Bildrechte: Raphaela Fietta

Einmal wie ein echter Royal vom Balkon winken? Das ist mittlerweile möglich - zumindest fast! Die Royal Family hat nach Schloss Balmoral auch die Türen zum Buckingham-Palast geöffnet.

Besonders interessant für Royal-Fans: Seit 2024 gibt es mehr zu bestaunen als die Jahre zuvor, denn nach fünfjähriger Renovierungsarbeit kann nun auch der Ostflügel - also die Frontseite des Palasts - besichtigt werden. Allerdings nur im Sommer, von Juli bis Ende August.

Die britische Königsfamilie beobachtet am Samstag, den 14. Juni 2008, einen Überflug vom Balkon des Buckingham Palace in London zum Abschluss des jährlichen Trooping the Colour.
Nur zu ganz besonderen Anlässen kommt die Royal Family auf dem Balkon des Buckingham-Palasts zusammen - wie zum Beispiel zum jährlichen Trooping the Colour. Bildrechte: picture-alliance/ dpa | RoyalPress Nieboer

Das Highlight: Zum ersten Mal wird es Besuchern auch gestattet sein, das berühmte Balkonzimmer zu betreten. Seit 1851 winken die britischen Royals regelmäßig vom hoheitlichen Balkon. Den letzten großen Auftritt der Königsfamilie gab es zu Trooping the Colour im Juni.

In die Geschichtsbücher und Popkultur gingen aber vor allem die zahlreichen Hochzeitsküsse ein - ob von Charles und Diana, Andrew und Fergie oder William und Kate.

Nach der kirchlichen Trauung zeigen sich Catherine und Prinz William von Großbritannien am 29.04.2011 auf dem Balkon des Buckingham Palast in London.
Royal wedding at its best: 2011 zeigten sich William und Kate dem jubelnden Volk. Bildrechte: picture alliance / dpa | Kay Nietfeld

Kleiner Wermutstropfen: Die Flügel bleiben zu, den Balkon selbst darf man nicht betreten. Aber immerhin kann man durch die Fenster luken...

Palast-Rundgang - ein teurer Spaß

Doch das royale Vergnügen hat seinen Preis: Nicht nur, dass die Tickets für die kombinierte Tour inkl. Ostflügel heiß begehrt sein dürften, sie sind auch alles andere als ein Schnäppchen, wie ein Blick auf die Preisliste zeigt.

  • Erwachsene ab 25 Jahren: 90 Pfund (etwa 108 Euro)
  • Junge Erwachsene von 18 bis 24 Jahren: 78,50 Pfund (etwa 94 Euro)
  • Kinder von 5 bis 17 Jahren sowie Menschen mit Behinderungen: 74 Pfund (etwa 89 Euro)


Immerhin: Kinder unter fünf Jahren dürfen kostenlos durch den Palast flanieren. Tipp: Wer auf den Ostflügel verzichten kann, bucht die weitaus günstigere Standard-Tour. Preise dafür: 16 bis 32 Pfund.

Karten können direkt beim Buckingham Palace gekauft werden. 

Letzte Vorbereitungen werden im Centre Room getroffen, wo sich Mitarbeiter des Royal Collection Trust um einen Kronleuchter im Ostflügel des Buckingham Palace kümmern.
Renovierungsarbeiten beendet: Seit 2024 kann man auch den Ostflügel des Buckingham Palace erkunden. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire | Jonathan Brady

Royals öffnen Residenzen

Besucher dürfen seit 2024 nicht nur in den Ostfügel des Buckingham-Palastes, sondern auch durch den "Happy Place" - und Todesort - von Queen Elizbaeth II. wandeln: Schloss Balmoral in Schottland.

Doch in den schottischen Highlands müssen Besucher nochmal tiefer in die Tasche greifen, als in London: Eine Führung schlägt mit 100 Pfund pro Person zu Buche. Und es geht noch exklusiver - und teurer: Für einen Rundgang inklusive "Afternoon Tea" samt belegten Sandwiches werden 150 Pfund fällig.

Royale Besuchermagnete Ein Blick hinter die royalen Kulissen: Königliche Attraktionen in Großbritannien

Das Balmoral Castle.
Balmoral Castle in Schottland ist die Sommerresidenz von König Charles III. 1852 wurde das Schloss von Prinz Albert für Königin Victoria gekauft und dient mittlerweile als privates Ferienhaus der britischen Royals. Bildrechte: IMAGO / Pond5 Images
Das Balmoral Castle.
Balmoral Castle in Schottland ist die Sommerresidenz von König Charles III. 1852 wurde das Schloss von Prinz Albert für Königin Victoria gekauft und dient mittlerweile als privates Ferienhaus der britischen Royals. Bildrechte: IMAGO / Pond5 Images
Sandringham House in der Grafschaft Norfolk.
Sandringham House ist das private Landhaus von König Charles III. und Camilla. Hier lässt es sich die royale Familie traditionell an Weihnachten gut gehen. Permanent wohnt hier allerdings niemand. Bildrechte: IMAGO / Pond5 Images
Palace of Holyrood House in Edinburgh
Der Palace of Holyrood House ist eine der offiziellen Residenzen der Royals in Schottland. Etwa eine Woche im Jahr verbringt König Charles hier, um offizielle Verpflichtungen wahrzunehmen und die schottische Kultur zu feiern. Bildrechte: IMAGO / Zoonar
Buckingham Palace
Das wohl bekannteste Gebäude in London: der Buckingham Palace - die offizielle Residenz der britischen Monarchie. Hier empfangen Charles und Camilla zum Beispiel auch ausländische Staatsoberhäupter. Bildrechte: IMAGO / CHROMORANGE
Kensington Palace
Kensington Palace - der Wohn- und Rückzugsort von Prinz William, Prinzessin Kate und ihren Kids. Besucher dürfen hier zum Beispiel den Garten erkunden oder auch den Juwelenraum besichtigen. Bildrechte: IMAGO / Trigger Image
Westminster Abbey von außen.
Ob Krönungen, Hochzeiten oder Beerdigungen - im Leben der Royal Family spielt die Westminster Abbey eine besondere Rolle. Hier schworen sich zum Beispiel Kate und William ewige Liebe.  Bildrechte: IMAGO / Panthermedia
Windsor Castle
Windsor Castle ist das größte, durchgängig bewohnte Schloss der britischen Königsfamilie. Für König Charles und Camilla ist das einer von vielen offiziellen Wohnsitzen. Bildrechte: IMAGO / Zoonar
Hampton Court palace
Der Hampton Court Palace im Südwesten Londons wurde im 16. Jahrhundert für König Heinrich VIII. erbaut. Heute wohnt dort zwar niemand mehr dauerhaft, das Schloss wird aber immer noch von Hunderttausenden Besuchern jährlich besichtigtt. Bildrechte: IMAGO / Dreamstime
Tower of London, City of London
Wer schon immer mal die Kronjuwelen bestaunen wollte, muss zum Tower of London. Die historische Festung diente im Laufe der Geschichte als königliche Residenz, Gefängnis, Waffen- und Schatzkammer. Bildrechte: IMAGO / imagebroker
Edinburgh Castle auf dem Castle Rock bei Sonnenuntergang
Das Edinburgh Castle ist eines der wichtigsten Attraktionen in Schottland - hier befinden sich nämlich die Kronjuwelen Schottlands. Dauerhaft wohnt hier zwar niemand, trotzdem gibt es für Besucher einiges zu bestaunen. Bildrechte: IMAGO / CHROMORANGE
Alle (10) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: 10. Juli 2024 | 17:20 Uhr

Buckingham Palace
Wie wohnen Charles und Camilla wohl? Das kann man unter anderem im Buckingham Palace herausfinden. Bildrechte: IMAGO / CHROMORANGE

Dieser Artikel ist zuerst im Juni 2024 erschienen und wurde im Dezember 2024 aktualisiert.

Mehr brisante Geschichten über die Royals

König Charles, Großherzog Henri von Luxemberg, Fürst Albert von Monaco.
Bildrechte: IMAGO / Panthermedia | IMAGO / Zoonar | picture alliance / empics | Jordan Pettitt | imago images/Chris Emil Janßen | picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | BRISANT | 03. Dezember 2024 | 18:50 Uhr

Weitere Themen