"Killing me softly" Soul-Legende Roberta Flack im Alter von 88 Jahren gestorben
Hauptinhalt
25. Februar 2025, 18:11 Uhr
Grammy-Gewinnerin, Soul-Star, Jazz-Ikone: Nach Medienberichten ist US-Musikerin Roberta Flack im Alter von 88 Jahren in New York gestorben. Dies berichten die "New York Times" unter Berufung auf ihre Managerin Suzanne Koga und die Nachrichtenagentur AP.
Laut den Berichten soll Flack an einem Herzstillstand gestorben sein. Roberta Flack litt zudem an der unheilbaren Nervenkrankheit ALS.
Ein Klavier vom Schrottplatz
Die Soul-Ballade "Killing me softly..." hat sie weltberühmt gemacht - doch Roberta Flack war viel mehr als ein One-Hit-Wonder: Vier Grammys gewann die 1937 in North Carolina geborene Musikerin für ihre Hits.
Ihr erstes Klavier bekam sie als Kind von ihrem Vater, der es auf einem Schrottplatz fand und grün anstrich. "Es roch furchtbar, aber ich habe unzählige Stunden darauf gespielt und geübt“, erzählte Flack 2022 in einem Interview.
"Es gab mir musikalische Flügel, die ich als 9-jähriges Mädchen so dringend brauchte. Ich wurde so oft zu Boden geworfen, aber ich habe weitergemacht."
Er machte sie berühmt: Clint Eastwood
Weitermachen - das tat sie: Roberta Flack studierte Musikpädagogik, wollte sogar Konzertpianistin werden. Doch ihre samtweiche und gefühlvolle Stimme sorgte für eine Karriereveränderung: Sie begeisterte Schauspieler und Filmemacher Clint Eastwood so sehr, dass er ihren Song "The First Time Ever I Saw Your Face" 1971 für seinen Film "Sadistico" auswählte.
Der Song wurde zum Hit, gewann einen Grammy - und Roberta Flack war ein Star...
Unzählige Erfolge in der Musikwelt
Ihr bekanntester Song "Killing Me Softly with His Song" (1973) brachte der Sängerin erneut einen Grammy für die Schallplatte des Jahres (1974) ein. Der Hit wurde 1996 von den Fugees erfolgreich gecovert.
Duette lagen der Sängerin: Gemeinsam mit Soul-Star Donny Hathaway sang sie Hits wie "Where Is the Love" und "The Closer I Get to You" und schuf damit Klassiker der Soul- und R&B-Musik. In den 80er- und 90er-Jahren nahm sie weitere erfolgreiche gemeinsame Songs auf, so mit mit Peabo Bryson ("Tonight I Celebrate My Love") und Maxi Priest ("Set the Night to Music").
Roberta Flack war die erste Künstlerin, die den Grammy für die Schallplatte des Jahres zwei Jahre in Folge gewann - ein einzigartiger Erfolg in der Musikgeschichte.
Erinnerungen an "Das grüne Klavier"
2016 erlitt die Musikerin einen Schlaganfall und gab 2018 offiziell bekannt, nicht mehr aufzutreten. Und auch ihre Stimme kam ihr durch ihre ALS-Erkrankung abhanden, sie konnte nicht mehr singen, wie 2022 bekannt wurde. Doch Roberta Flack hörte nicht auf, von der Musik und ihrer Bedeutung zu erzählen:
2023 veröffentlichte sie ein Kinderbuch, das die Geschichte ihrer Kindheit (und des Klaviers, das ihr Vater ihr schenkte) erzählt, mit dem Titel "The Green Piano: How Little Me Found Music" ("Das grüne Klavier - wie mein kleines Ich die Musik fand").
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 25. Februar 2025 | 17:15 Uhr