Hermes Phettberg
Hermes Phettberg (1952 - 2024) Bildrechte: picture alliance / dpa | Robert Jaeger

TV-Kultstar in den 90er-Jahren Hermes Phettberg ist tot

19. Dezember 2024, 11:01 Uhr

Starkes Übergewicht, lange Haare, etwas verwahrlost, Hosenträger, Schal, österreichischer Dialekt: Hermes Phettberg war eine Kultfigur, ein "Gesamtkunstwerk", wie Harald Schmidt ihn einst adelte. Bekannt wurde der als Josef Fenz geborene Phettberg spätestens 1995 mit seiner Late-Night-Parodie "Phettbergs Nette Leit Show" im ORF.

Der Sender verzeichnete sensationelle Einschaltquoten. Alle wollten den Kauz, Philosoph und Entertainer mit seiner Schnoddrigkeit sehen. Auch RTL wollte seine Show haben, doch der Deal platze.

Nun ist Phettberg nach Angaben seines Freundes und Pflegers Hannes Moser im Alter von 72 Jahren in einer Wiener Klinik gestorben.

Hermes Phettberg
Eierlikör oder Frucade? Mit dieser Frage konfrontierte Hermes Phettberg die Gäste in seiner Talkshow. Bildrechte: picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com | GEORG HOCHMUTH

Radikal und rücksichtslos, mit seinem Körper und seinem gesamten Leben, leidend und verzweifelnd und dennoch voller Humor und mit der unbezwingbaren Neugier eines Kindes hat er die dunklen Seiten unseres Landes zum Schwingen gebracht.

Österreichs Kulturminister Werner Kogler ORF

Zuletzt wurde es sehr ruhig um den schillernden Österreicher, der sich selbst als "Publizist und Elender in Wien" beschrieb. Vereinsamt, verarmt und von Schlaganfällen gezeichnet wurde er 2011 in der Doku "Der Papst ist kein Jeansboy" zum traurigen Anti-Helden.

Darin wird sein Elend überdeutlich: Da schlurft ein buckeliger, ungepflegter Mann in einer chaotischen Wohnung durchs Bild, greift nach den seit 30 Jahren im Wohnzimmer hängenden Handschellen. Spätestens da wusste man: Das nimmt kein gutes Ende.

Trailer zur Phettberg-Doku

Bis zuletzt schrieb Hermes Phettberg eine sowohl schonungslose als auch liebevolle Kolumne in der Wiener Wochenzeitung "Falter". "Jeden Tag wird mir der Speichel aus meinem Mund abgesaugt, das ist unangenehm", berichtete er in seinem letzten Beitrag aus der Klinik.

"Frohe, gesunde und friedliche Weihnachten allüberall", wünschte der schwer kranke Phettberg seinen Lesern kurz vor seinem Tod.

Quellen und weiterführende Links:

dpa
Homepage Hermes Phettberg
Wikipedia
Youtube
ORF

Wir erinnern

Unvergessen Diese Stars sind im Jahr 2024 gestorben

Christian Oliver
Der deutsche Schauspieler Christian Oliver (bekannt aus "Alarm für Cobra 11") ist am 4. Januar im Alter von 51 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Mit an Bord waren seine zehn- und zwölfjährigen Töchter Madita und Annik. Bildrechte: IMAGO / MediaPunch
Christian Oliver
Der deutsche Schauspieler Christian Oliver (bekannt aus "Alarm für Cobra 11") ist am 4. Januar im Alter von 51 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Mit an Bord waren seine zehn- und zwölfjährigen Töchter Madita und Annik. Bildrechte: IMAGO / MediaPunch
Der Ehrenpräsident von Bayern, Franz Beckenbauer, aufgenommen vor Spielbeginn.
Der deutsche Fußball-"Kaiser" Franz Beckenbauer ist am 7. Januar im Alter von 78 Jahren gesorben. Er galt als Lichtgestalt des deutschen Fußballs und gewann als einer von nur drei Fußballern den WM-Titel als Spieler und als Trainer. Bildrechte: picture alliance / dpa | Tobias Hase
Adan Canto, 2014
Schauspieler Adan Canto ist am 8. Januar 2024 an den Folgen einer Blinddarm-Krebserkrankung gestorben. Vor allem durch seine Rollen in der Serie "Designated Survivor" und einem "X-Men"-Film erlangter er weiltweite Bekanntheit. Bildrechte: imago/UPI Photo
James Kottak, Schlagzeuger der Scorpions
James Kottak, ehemaliger Schlagzeuger der Scorpions, ist am 9. Januar im Alter von 61 Jahren in seiner Heimatstadt Louisville (Kentucky) verstorben. Gut 20 Jahre lang war der Drummer Teil der erfolgreichsten deutschen Hardrock-Band aller Zeiten. Bildrechte: IMAGO/GDP Photos/ MediaPunch
Peter Crombie
Peter Crombie, der Schauspieler und Star der US Serie Seinfeld ist tot. Er starb am 10. Januar nach einer kurzen, aber schweren Krankheit im Alter von 71 Jahren. Bildrechte: IMAGO / Cinema Publishers Collection
Gary Graham
"Star Trek"-Schauspieler Gary Graham ist am 22. Januar im Alter von 73 Jahren gestorben. Nach Angaben von US-Medien habe er einen Herzinfarkt erlitten. Bildrechte: imago/Future Image
Carl Weathers
Der "Rocky"-Schauspieler Carl Weathers ist am 1. Februar im Alter von 76 Jahren gestorben. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
Pablo Grant
Mit gerade mal 26 Jahren ist der "Polizeiruf 110"-Schauspieler und BHZ-Rapper Pablo Grant am 6.2. an den Folgen einer Thrombose gestorben. Bildrechte: IMAGO / Christian Grube
Horst Naumann feiert seinen 95. Geburtstag in Duisburg <p>Schauspieler Horst Naumann am 19. November 2020 in Duisburg.
Trauer um Schauspieler Horst Naumann: Die TV-Legende, bekannt durch seine Arzt-Rollen in "Die Schwarzwaldklinik" und "Das Traumschiff", ist am 19. Februar im Alter von 98 Jahren gestorben. Bildrechte: IMAGO/Funke Foto Services
Chris Gauthier (s/w)
Schauspieler Chris Gauthier starb am 23. Februar 2024. Er wurde durch viele Serien bekannt, u.a. durch "Smallville" oder "Eureka". Bildrechte: IMAGO / Everett Collection
Kenneth Mitchel
Hollywood-Star Kenneth Mitchell ist am 24.2. im Alter von 49 Jahren gestorben. Mitchell war für seine Rollen in der Serie "Star Trek: Discovery" und dem Blockbuster "Captain Marvel" bekannt. Der gebürtige Kanadier litt an der Krankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Er hatte die Diagnose 2020 öffentlich gemacht. Seit Sommer 2021 konnte Kenneth Mitchell nicht mehr sprechen und saß im Rollstuhl. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
Thomas Kinston mit Ehefrau Lady Gabriella Kingston
König Charles und Königin Camilla trauern um ein Familienmitglied: Thomas Kingston ist am 25.2. mit 45 Jahren gestorben. Er war mit Lady Gabriella Windsor verheiratet, der Tochter von Prinz Michael von Kent, der wiederum ein Cousin der verstorbenen Queen Elizabeth II. ist. Bildrechte: IMAGO / i Images
Illustrator Akira Toriyama ("Dragon Ball") im Jahr 1982
Akira Toriyama ist am 1.3. im Alter von 68 Jahren gestorben. Er wurde als Schöpfer von "Dragon Ball" weltbekannt. Bildrechte: IMAGO / Kyodo News
Eric Carmen
Er war bekannt für Lieder wie "All By Myself" oder den "Dirty Dancing"-Song "Hungry Eyes": Der US-amerikanische Sänger Eric Carmen ist am 11.3. im Alter von 74 Jahren gestorben. Bildrechte: IMAGO / Newscom / AdMedia
Der Musiker Hans Blum, bekannt als «Henry Valentino», demonstriert in seinem Wohnzimmer die Musiktechnik der 60er Jahre.
In seinem größten Hit besang Henry Valentino alias Hans Blum eine Autofahrt, die er hinter einem "jungen Mädchen" verbrachte - mit der unverkennbaren Reibeisenstimme und absolutem Ohrwurm-Potenzial. Am 15.03. ist der Schlager-Komponist, der in Hannover geboren wurde, gestorben. Bildrechte: picture alliance/dpa | Henning Kaiser
Fritz Wepper
Durch die Serien "Derrick" und "Um Himmels Willen" wurde Schauspieler Fritz Wepper zum Star. Am 25. März verstarb er im Alter von 82 Jahren in einem Hospiz in Oberbayern. Bildrechte: IMAGO / Sven Simon
Alle (53) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 19. Dezember 2024 | 17:15 Uhr

Weitere Themen

Die Sängerin AnNa R. (Andrea Neuenhofen), bei dem Konzert «Pankow und Gäste» auf der Bühne im Schlosspark.
AnNa R. war die ehemalige Sängerin der Band "Rosenstolz". Sie starb Mitte März im Alter von 55 Jahren. Bildrechte: picture alliance/dpa | Patrick Pleul