Christel Bodenstein
Mit 86 Jahren ist die DDR-Schauspielerin Christel Bodenstein gestorben. Bildrechte: IMAGO/STAR-MEDIA

Trauer um DDR-Märchenprinzessin: Mit 86 Jahren: Christel Bodenstein ist tot

09. Dezember 2024, 18:30 Uhr

In den 60er-Jahren war sie ein Star der DDR-Filmszene. Jetzt ist die beliebte Schauspielerin Christel Bodenstein im Alter von 86 Jahren in einem Berliner Pflegeheim gestorben.

Von der Ballerina zur Märchenprinzessin

Bekannt wurde die gebürtige Münchnerin vor allem durch ihre Rolle als trotzige Prinzessin Tausendschön im DEFA-Märchenklassiker "Das singende, klingende Bäumchen" von 1957.

Christel Bodenstein auf Plakat für den Film - Das singende klingende Bäumchen.
Bekannt wurde Christel Bodenstein vor allem durch ihre Rolle als Prinzessin Tausendschön in "Das singende, klingende Bäumchen". Bildrechte: imago images/Ronald Grant

Doch bevor sie in ihre Rolle als Prinzessin schlüpfte, absolvierte sie eine Ballettausbildung in Leipzig und Berlin. Auf Empfehlung eines Regisseurs studierte sie anschließend Schauspiel an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg.

Ihr Filmdebüt gab sie dann 1956 in "Der Hauptmann von Köln". Von da an war sie in zahlreichen Produktionen zu sehen - darunter "Beschreibung eines Sommers" (1962) und "Viel Lärm um nichts" (1964).

Ihre letzte Filmrolle hatte sie 2016 in einer Neuverfilmung von "Das singende, klingende Bäumchen" - diesmal als Kräuterweib.

Lucas Prisor, Jytte-Merle Böhrnsen, Christel Bodenstein und Heinz Hoenig beim Fototermin am Set des ARD Märchenfilms Das singende, klingende Bäumchen vor dem Belvedere auf dem Klausberg.
In dem Film, der sie berühmt machte, spielte sie auch ihre letzte Rolle - in der Neuerverfilmung von "Das singende, klingende Bäumchen". Bildrechte: imago/Future Image

Liebe hinter den Kulissen

Zwei große Lieben prägten das Leben der Schauspielerin. Von 1960 bis 1978 war sie mit dem renommierten DEFA-Regisseur Konrad Wolf verheiratet. Mit ihm stand sie sogar gemeinsam vor der Kamera: 1966 entstand "Der kleine Prinz" nach Antoine de Saint-Exupéry. Dieser Film lag ihr besonders am Herzen und galt als ihr Lieblingsfilm.

Schauspielerin Christel Bodenstein (75, links) mit dem Schauspieler und Dramaturgen Hasso von Lenski (71, rechts) in den Sitzreihen im Theater wechselbad in Dresden.
Liebe bis zum Tod: Ihr zweiter Ehemann Hasso von Lenski und Christel Bodenstein heirateten 1998. (Archiv) Bildrechte: imago/Andreas Weihs

Nach der Scheidung fand Christel eine neue Liebe in ihrem Ehemann, dem Schauspieler und Dramaturgen Hasso von Lenski. Die Ehe hielt bis zu Christel Bodensteins Tod.

Sie hinterlässt ihren Ehemann Hasso sowie ihren Sohn Mirko, aus erster Ehe mit Konrad Wolf.

Quellen und weiterführende Links

BRISANT
dpa
wikipedia/Christel Bodenstein

Zum Thema:

Unvergessen Diese Stars sind im Jahr 2024 gestorben

Tod im Jahr 2024 - Viele Prominente aus Fernsehen, Film, Musik, Politik und Gesellschaft sind in diesem Jahr gestorben. BRISANT gedenkt der toten Stars.

Christian Oliver
Der deutsche Schauspieler Christian Oliver (bekannt aus "Alarm für Cobra 11") ist am 4. Januar im Alter von 51 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Mit an Bord waren seine zehn- und zwölfjährigen Töchter Madita und Annik. Bildrechte: IMAGO / MediaPunch
Christian Oliver
Der deutsche Schauspieler Christian Oliver (bekannt aus "Alarm für Cobra 11") ist am 4. Januar im Alter von 51 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Mit an Bord waren seine zehn- und zwölfjährigen Töchter Madita und Annik. Bildrechte: IMAGO / MediaPunch
Der Ehrenpräsident von Bayern, Franz Beckenbauer, aufgenommen vor Spielbeginn.
Der deutsche Fußball-"Kaiser" Franz Beckenbauer ist am 7. Januar im Alter von 78 Jahren gesorben. Er galt als Lichtgestalt des deutschen Fußballs und gewann als einer von nur drei Fußballern den WM-Titel als Spieler und als Trainer. Bildrechte: picture alliance / dpa | Tobias Hase
Adan Canto, 2014
Schauspieler Adan Canto ist am 8. Januar 2024 an den Folgen einer Blinddarm-Krebserkrankung gestorben. Vor allem durch seine Rollen in der Serie "Designated Survivor" und einem "X-Men"-Film erlangter er weiltweite Bekanntheit. Bildrechte: imago/UPI Photo
James Kottak, Schlagzeuger der Scorpions
James Kottak, ehemaliger Schlagzeuger der Scorpions, ist am 9. Januar im Alter von 61 Jahren in seiner Heimatstadt Louisville (Kentucky) verstorben. Gut 20 Jahre lang war der Drummer Teil der erfolgreichsten deutschen Hardrock-Band aller Zeiten. Bildrechte: IMAGO/GDP Photos/ MediaPunch
Peter Crombie
Peter Crombie, der Schauspieler und Star der US Serie Seinfeld ist tot. Er starb am 10. Januar nach einer kurzen, aber schweren Krankheit im Alter von 71 Jahren. Bildrechte: IMAGO / Cinema Publishers Collection
Gary Graham
"Star Trek"-Schauspieler Gary Graham ist am 22. Januar im Alter von 73 Jahren gestorben. Nach Angaben von US-Medien habe er einen Herzinfarkt erlitten. Bildrechte: imago/Future Image
Der deutsche Musikproduzent Frank Farian sitzt in seinem Tonstudio. 2021
Musikproduzent Frank Farian ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das gab seine Familie am 23.01. bekannt. Bildrechte: picture alliance/dpa/Frank Farian | Milli Segieth
Carl Weathers
Der "Rocky"-Schauspieler Carl Weathers ist am 1. Februar im Alter von 76 Jahren gestorben. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
Vittorio Emanuele von Savoyen ist gestorben
Italiens letzer Kronprinz Vittorio Emanuele Savoyen ist am 3. Februar im Alter von 86 Jahren gestorben. Offiziell war er nur einen Monat lang Kronprinz. Bildrechte: picture-alliance/ dpa | LaPresse Daniele Badolato
Pablo Grant
Mit gerade mal 26 Jahren ist der "Polizeiruf 110"-Schauspieler und BHZ-Rapper Pablo Grant am 6.2. an den Folgen einer Thrombose gestorben. Bildrechte: IMAGO / Christian Grube
Fritz Puppel
Fritz Puppel, einer der "City"-Gründer, ist tot. Der Gitarrist und Komponist ist am 10. Februar unerwartet im Alter von 79 Jahren gestorben. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene
Johanna von Koczian
Am 13. Februar starb die Berliner Schauspielerin und Sängerin Johanna von Koczian im Kreise ihrer Familie. Neben ihren zahlreichen Rollen in Film, Fernsehen und am Theater machte sie vor allem der Schlager "Das bisschen Haushalt" berühmt. Bildrechte: picture alliance/dpa/Horst Ossinger
Ira von Fürstenberg, 2008
Ira von Fürstenberg ist tot. Die Prinzessin starb am 19.2. mit 83 Jahren in ihrer Geburtsstadt Rom. Als Schauspielerin und Model wurde sie berühmt, später soll sie Fürst Rainier von Monaco das Herz gestohlen haben. Bildrechte: picture-alliance/ dpa | Asm
Horst Naumann feiert seinen 95. Geburtstag in Duisburg <p>Schauspieler Horst Naumann am 19. November 2020 in Duisburg.
Trauer um Schauspieler Horst Naumann: Die TV-Legende, bekannt durch seine Arzt-Rollen in "Die Schwarzwaldklinik" und "Das Traumschiff", ist am 19. Februar im Alter von 98 Jahren gestorben. Bildrechte: IMAGO/Funke Foto Services
Der deutsche Abwehrspieler Andreas Brehme (l) hält 1990 in Rom den eroberten WM-Pokal im Arm und sein Teamgefährte Thomas Häßler schaut lächelnd zu
Sein Tor machte Deutschland 1990 zum Weltmeister: Andreas Brehme ist am 20. Februar überraschend gestorben. Der frühere Spieler des FC Bayern wurde nur 63 Jahre alt. Bildrechte: picture alliance / dpa | Frank Kleefeldt
Chris Gauthier (s/w)
Schauspieler Chris Gauthier starb am 23. Februar 2024. Er wurde durch viele Serien bekannt, u.a. durch "Smallville" oder "Eureka". Bildrechte: IMAGO / Everett Collection
Alle (60) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 09. Dezember 2024 | 17:15 Uhr

Weitere Themen