Trauer um DDR-Märchenprinzessin: Mit 86 Jahren: Christel Bodenstein ist tot
Hauptinhalt
09. Dezember 2024, 18:30 Uhr
In den 60er-Jahren war sie ein Star der DDR-Filmszene. Jetzt ist die beliebte Schauspielerin Christel Bodenstein im Alter von 86 Jahren in einem Berliner Pflegeheim gestorben.
Von der Ballerina zur Märchenprinzessin
Bekannt wurde die gebürtige Münchnerin vor allem durch ihre Rolle als trotzige Prinzessin Tausendschön im DEFA-Märchenklassiker "Das singende, klingende Bäumchen" von 1957.
Doch bevor sie in ihre Rolle als Prinzessin schlüpfte, absolvierte sie eine Ballettausbildung in Leipzig und Berlin. Auf Empfehlung eines Regisseurs studierte sie anschließend Schauspiel an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg.
Ihr Filmdebüt gab sie dann 1956 in "Der Hauptmann von Köln". Von da an war sie in zahlreichen Produktionen zu sehen - darunter "Beschreibung eines Sommers" (1962) und "Viel Lärm um nichts" (1964).
Ihre letzte Filmrolle hatte sie 2016 in einer Neuverfilmung von "Das singende, klingende Bäumchen" - diesmal als Kräuterweib.
Liebe hinter den Kulissen
Zwei große Lieben prägten das Leben der Schauspielerin. Von 1960 bis 1978 war sie mit dem renommierten DEFA-Regisseur Konrad Wolf verheiratet. Mit ihm stand sie sogar gemeinsam vor der Kamera: 1966 entstand "Der kleine Prinz" nach Antoine de Saint-Exupéry. Dieser Film lag ihr besonders am Herzen und galt als ihr Lieblingsfilm.
Nach der Scheidung fand Christel eine neue Liebe in ihrem Ehemann, dem Schauspieler und Dramaturgen Hasso von Lenski. Die Ehe hielt bis zu Christel Bodensteins Tod.
Sie hinterlässt ihren Ehemann Hasso sowie ihren Sohn Mirko, aus erster Ehe mit Konrad Wolf.
Quellen und weiterführende Links
BRISANT
dpa
wikipedia/Christel Bodenstein
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 09. Dezember 2024 | 17:15 Uhr