Dag Johan Haugerud mit dem Goldenen Bär für den besten Film Drommer Dreams (Sex Love) bei der Closing Ceremony mit Preisverleihung auf der Berlinale 2025.
Das Liebesdrama "Drømmer" gewinnt in diesem Jahr den Goldenen Bären für den Besten Film. Bildrechte: IMAGO / Future Image

Berlinale 2025 Drømmer gewinnt Goldenen Bären

24. Februar 2025, 15:26 Uhr

23.02.25 |

Große Überraschung! Den Film "Drømmer" hatten nicht viele auf dem Schirm, und doch räumte er am Samstagabend den Goldenen Bären für den Besten Film ab.

Der Film des norwegischen Regisseurs Dag John Haugerud erzählt die Geschichte eines Mädchens, das sich in seine Lehrerin verliebt. Die Jury lobte den Film als ein Werk von "großer Intelligenz", das klare Beobachtungen mit kluger Kameraführung und hervorragenden Darstellungen vereint. "Drømmer" ist ab Frühjahr 2025 auch in deutschen Kinos zu sehen.

Die deutschen Wettbewerbsbeiträge "Was Marielle weiß" von Frédéric Hambalek und "Yunan" von Ameer Fakher Eldin gingen hingegen leer aus. In diesem Jahr konkurrierten 19 Filme um den Hauptpreis.

Rose Byrne im Abendkleid hält den Preis "Silberner Bär" hoch.
Happy: Schauspielerin Rose Byrne gewinnt den Goldenen Bären für ihre Rolle als Frau am Rande des Nervenzusammenbruchs. Bildrechte: IMAGO / Future Image

Für die beste schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle nahm Rose Byrne einen Silbernen Bären mit nach Hause. In "If I had Legs I'd kick you" spielt sie eine berufstätige Mutter, die nicht mehr weiter weiß und versucht, einen Ausweg zu finden.

Der Große Preis der Jury ging an "O Ultimo Azul" (Das letzte Blau) von Gabriel Mascaro, der auch von der ökumenischen Jury der Kirchen geehrt wurde.

19.02.25 | Margaret Qualley: Tierischer Auftritt sorgt für großes Staunen

Margaret Qualley ist einer der Stargäste der diesjährigen Berlinale und will mit ihrem neuen Film "Blue Moon" für Begeisterung sorgen. Was auch abseits der Leinwand schon für viele fröhliche Gesichter gesorgt hat: ihr vierbeiniger Begleiter. "Smokey" heißt der neue Hund der Schauspielerin, der sie ab sofort offenbar bei wichtigen Presseterminen begleitet.

Die Schauspielerin Margaret Qualley beantwortet während einer Pressekonferenz Fragen von Journalisten
Margaret Qualley mit ihrem süßen Hund "Smokey". Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Marina Takimoto

Bei seiner ersten großen Pressekonferenz machte der Wuschel im Ringelpulli an der Seite seines 30-jährigen Frauchens eine gute Figur. Auf die Frage, warum sie einen Hund dabei habe, antwortete Qualley, das liege auch an ihrer Schauspielkollegin Demi Moore. Die bringt nämlich auch gerne ihren Hund Pilaf zu öffentlichen Auftritten mit. "Ich bin immer von ihr inspiriert. Ich mache mir ständig Notizen, und eine davon war, mir einen Hund zuzulegen", so Qualley.

Margaret Qualley posiert für Fotografen bei ihrer Ankunft auf dem roten Teppich für den Film „Blue Moon“ während der Internationalen Filmfestspiele der Berlinale
Margaret Qualley sorgte nicht nur wegen ihres Films "Blue Moon" für Schlagzeilen auf der Berlinale. Bildrechte: picture alliance / Scott A Garfitt/Invision/AP | Scott A Garfitt

17.02.25 | Cinema for Peace Stiftung ehrt Bob Geldof für Wohltätigkeit

Jedes Jahr veranstaltet die "Cinema for Peace"-Stiftung einen Gala-Abend, auf dem Prominente für ihr soziales Engagement ausgezeichnet werden - so auch in diesem Jahr. Bei der Veranstaltung, die Montagabend (17.02.) im Hotel Adlon in Berlin stattfindet, wird Sänger und Aktivist Bob Geldof mit einem Preis geehrt.

Zwei Männer im Interview 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Brisant Di 18.02.2025 17:15Uhr 02:31 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

1984 veröffentlichte Geldof mit der "Band Aid", einem Bandprojekt internationaler Popstars, die Single "Do They Know It's Christmas?". Das Ziel war, Spenden gegen die Hungersnot in Äthiopien zu sammeln. Im Laufe der Jahre kamen rund 140 Millionen Pfund Spenden zusammen. Für diese Wohltätigkeitsarbeit wird der irische Sänger nun ausgezeichnet.

Am Abend sollen außerdem Schauspieler Antonio Banderas und Designerin Diane von Furstenberg geehrt werden. Die Gala findet seit 2001 zeitgleich, aber unabhängig von der Berlinale statt.

Menschen stehen bei einander und singen.
Bono, Freddie Mercury, Sting und David Bowie - sie alle waren vor mehr als 40 Jahren beim Bandprojekt "Band Aid" dabei. (Archiv) Bildrechte: picture alliance / empics | Brian Aris/Band Aid

15.02.25 | Proteste und Frieren auf der Berlinale

Zahlreiche Schauspieler treten für Demokratiezusammen auf dem Roten Teppich 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Brisant So 16.02.2025 17:00Uhr 03:38 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

15.02.25 | Timothée Chalamet verzückt die Fans

Durch seine Rolle als Bob Dylan ist Timothée Chalamet nicht nur ein heißer Oscar-Kandidat. Er ist auch ein Liebling der Fans.

Für ihn warten sie auch mal ein paar Stunden. Die zahlreichen Fans am roten Teppich bei der Berlinale hielten Pappaufsteller mit seinem Gesicht, T-Shirts und weitere Fanartikel in die Höhe.

Ihre Hoffnung, ein Autogramm oder ein Foto mit dem Star zu bekommen. Mit Erfolg: Timothée Chalamet nahm sich viel Zeit für seine Fans und grüßte sie später auch noch zum Valentinstag.

Eine auf einem Plakat geäußerte Hoffnung auf eine Verabredung mit Timothée Chalamet nach der Berlinale dürfte sich aber nicht erfüllt haben. Im Kinosaal kuschelte er ganz verliebt mit seiner Freundin Kylie Jenner.

Timothee Chalamet bei der Premiere von „A Complete Unknown“ während der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) in Berlin
Timothée Chalamet im Feinripp bei knapp über 0 Grad in Berlin. Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS

14.02.25 | Provokante Outfits und starker Appell bei der Eröffnungsgala

Glitzer, Glamour und ernste Botschaften - mit einer pompösen Gala und reichlich Gesprächsstoff startet die 75. Berlinale am Donnerstagabend (13.02.).

EOE_Berlinale 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Brisant Fr 14.02.2025 17:15Uhr 02:34 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video


1.500 prominente Gäste aus Politik und Kultur kamen zusammen - und natürlich ging es um die Filme. Es mischten sich aber auch viele politische Statements in das Programm. Beispielsweise wurde der Opfer des mutmaßlichen Attentats in München gedacht.

Desiree Nosbusch
Schauspielerin Desiree Nosbusch führte als Moderatorin durch den Abend. Bildrechte: IMAGO / Future Image

Auch Tilda Swinton, die für ihr Lebenswerk mit dem Goldenen Ehrenbär ausgezeichnet wurde, macht auf die weltweit angespannte politische Lage aufmerksam:

In ihrer Dankesrede positioniert sich die Schauspielerin gegen eine "Politik von Ausgrenzung, Verfolgung und Abschiebung" sowie gegen Besetzungen, Kolonisierung, Massenmord und Kriegsverbrechen.

Das Kino könne dabei die Welt inspirieren, sagt sie. Es sei "ein Licht in der Dunkelheit, das nie erlischt".

Neben ernsten Themen gab es natürlich auch ein Aufgebot an Stars auf dem roten Teppich.

Eröffnung der Berlinale 2025 Das sind die spektakulären Outfits auf dem Roten Teppich

Ruby O. Fee
Schauspielerin Ruby O. Fee schreitet getrennt von ihrem Partner Matthias Schweighöfer über den Roten Teppich. Erst später waren die beiden gemeinsam zu sehen. Bildrechte: IMAGO / Berlinfoto
Ruby O. Fee
Schauspielerin Ruby O. Fee schreitet getrennt von ihrem Partner Matthias Schweighöfer über den Roten Teppich. Erst später waren die beiden gemeinsam zu sehen. Bildrechte: IMAGO / Berlinfoto
Emilia Schüle
Schauspielerin Emilia Schüle zieht alle Blicke auf sich in einem traumhaften weißen Kleid. Bildrechte: IMAGO / Eventpress
Luisa Neubauer
Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer setzt mit ihrem Kleid ein politisches Statement. Bildrechte: IMAGO / Eventpress
Jessica Riso und Elyas M Barek
Elyas M'Barek und seine Frau Jessica präsentieren sich im perfekten Partnerlook. Bildrechte: IMAGO / Eventpress
Denise MBaye
Auch Schauspielerin Denise M´Baye nutzt ihren Auftritt auf dem roten Teppich für ein politisches Statement. Bildrechte: IMAGO / Eventpress
Tom Tykwer und Lars Eidinger
Für Schauspieler Lars Eidinger gibt es erstmal ein Küsschen von Regisseur Tom Tykwer. Bildrechte: IMAGO / Eventpress
Alle (6) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 14. Februar 2025 | 17:15 Uhr

13.02.25 | Darum geht es im Eröffnungsfilm "Das Licht"

Es ist eine besondere Ehre für jeden Film und für jeden Regisseur, ein Filmfestival zu eröffnen. Mehr Aufmerksamkeit bekommt dann eigentlich nur noch der Gewinnerfilm. Umso größer die Freude bei Regisseur Tom Tykwer, der mit seinem Film "Das Licht" die Berlinale 2025 eröffnen darf. Aber worum geht es eigentlich in "Das Licht"?

Cast des Eröffnungsfilmes posiert für Fotografien 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Die Story geht so: Tim Engels (gespielt von Lars Eidinger) lebt mit seiner Frau Milena (Nicolette Krebitz) und drei Kindern zusammen. Das Familienleben ist zerrüttet, man lebt nebeneinander her. Dies ändert sich, als die syrische Immigrantin Farrrah bei den Engels einen Job als Haushälterin bekommt.

Der X-Film-Verleih schreibt im Pressetext: "Die geheimnisvolle Frau aus Syrien stellt die Welt der Engels auf eine unerwartete Probe und bringt Gefühle ans Licht, die lange verborgen waren. Dabei verfolgt sie einen ganz eigenen Plan, der das Leben der Familie Engels für immer verändern wird."

11.02.25 | Intendantin Tricia Tuttle kritisiert Filmfestival von 2024

Tricia Tuttle ist seit diesem Jahr die neue Intendantin der Berlinale. Eines ihrer Ziele: mehr offenem Dialog - insbesondere nach den Antisemitismus-Vorwürfen, die die Berlinale im vergangenen Jahr ausgelöst hatte. Preisträger hatten während der Preisverleihung propalästinensische Positionen vertreten, die als einseitig und in einigen Fällen als antisemitisch kritisiert worden sind.

Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Tuttle im Interview: "So einseitig wie auf der Preisgala dürfen wir nicht noch einmal werden." Jeder solle seine Meinung in einem respektvollen Gespräch frei äußern dürfen.

"Natürlich sehe ich eine rote Linie, wo es in den Antisemitismus kippt", sagte die Amerikanerin. Für sie sei es aber wichtig, im Dialog zu bleiben, denn: "Je mehr die Debatte sich radikalisiert, desto dringender brauchen wir einen Ort für differenzierte Gespräche."

Tricia Tuttle
Tricia Tuttle, die zuvor Chefin des London Film Festivals war, ist neue Intendantin der Berlinale. (Archiv) Bildrechte: IMAGO / Berlinfoto

21.01.25 | Diese Stars werden zum Filmfestival erwartet

Große Hollywood-Stars gehen bald wieder ins Rennen um den Goldenen Bären. Nun wurde das offizielle Programm der 75. Berlinale-Ausgabe vorgestellt - und damit auch, welche Schauspielerinnen und Schauspieler wahrscheinlich zum Festival kommen werden.

In der Regel reisen die Stars der Filme zu den Premieren oder Galas nach Berlin. Darunter könnte in diesem Jahr Timothée Chalamet sein. Das Biopic "Like A Complete Unknown" über den Musiker Bob Dylan soll beim Filmfestival in einer Special Gala außerhalb des Wettbewerbs gezeigt werden.

Ankommendes Paar lässt sich von Mann mit Smarphone fotografieren. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Brisant Do 13.02.2025 17:10Uhr 01:09 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Auch Fans von Schauspieler Ethan Hawke, Margaret Qualley und Andrew Scott könnten ihrem Idol etwas näher kommen. Ihr gemeinsamer Film "Blue Moon" nimmt beim diesjährigen Festival am Wettbewerb teil und hat Chancen auf einen Goldenen Bären.

Ethan Hawke
"Blue Moon" ein Film mit Ethan Hawke wird am diesjährigen Wettbewerb der Berlinale teilnehmen. (Archiv) Bildrechte: IMAGO / Manfred Segerer

Zu möglichen weiteren Stars, die erwartet werden könnten, zählen Marion Cotillard, Jessica Chastain, Conan O'Brien oder A$AP Rocky - auch Filme mit ihnen in der Besetzung nehmen am Wettbewerb teil.

Insgesamt werden 19 Filme zwischen dem 13. und 23. Februar im Wettbewerb um den Goldenen Bären konkurrieren. Das komplette Programm gibt es hier.

Timothee Chalamet
Wird Timothée Chalamet zur diesjährigen Berlinale kommen? Die Chancen stehen jedenfalls nicht schlecht. (Archiv) Bildrechte: IMAGO/Insidefoto

02.01.25 | Tilda Swinton bekommt Goldenen Ehrenbär für ihr Lebenswerk

"Orlando" oder "Michael Clayton" sind nur zwei bekannte Werke, in denen Schauspielerin Tilda Swinton zu sehen ist. Für ihre "atemberaubende Bandbreite" und ihren einzigartigen Beitrag zur Filmkunst wird sie bei der diesjährigen Berlinale mit dem Goldenen Ehrenbär für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Mit insgesamt 26 Filmen im Festivalprogramm und einer ehemaligen Rolle als Jury-Präsidentin ist Swinton schon lange Teil der Berlinale-Familie. Die Berlinale 1986 war übrigens das allererste Filmfestival, das die Schauspielerin jemals besuchte - damals mit ihrem Debütfilm "Caravaggio".

Tilda Swinton
Für ihr Lebenswerk erhält Schauspielerin Tilda Swinton in diesem Jahr den Goldenen Ehrenbär. (Archiv) Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS

05.12.24 | Dieser Film eröffnet die Berlinale 2025

In weniger als zwei Monaten weht wieder ein kleiner Hauch Hollywood durch die Hauptstadt, wenn vom 13. Februar bis 23. Februar wieder die internationalen Filmfestspiele Berlin stattfinden.

Berlinale-Bär
Es ist wieder Berlinale-Zeit. Vom 13. - 23. Februar findet das Filmfestival in Berlin statt. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services

Das Festival wird in diesem Jahr die deutsch-französische Produktion "Das Licht" von Tom Tykwer eröffnen. "Tom Tykwer findet Schönheit und Freude in unserer oft brüchigen und herausfordernden Welt", begründet Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle die Entscheidung.

"Das Licht" erzählt die Geschichte von Familie Engels, die eigentlich nichts mehr zusammenhält. In den Hauptrollen spielen Lars Eidinger und Nicolette Krebitz.

Es ist bereits das dritte Mal, dass ein Film von Tom Tykwer die Berlinale eröffnet. Bereits 2002 mit 'Heaven' und 2009 mit 'The International' wurde ihm diese Ehre zuteil - und darüber ist er mehr als glücklich: "Ich bin überglücklich, die kommende Berlinale mit Das Licht zu eröffnen. Die Berlinale ist das Festival meines Lebens. Die Stadt mein Schicksal. Dieser Film meine Sehnsucht."

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 23. Februar 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen