So vielfältig ist der KlassikerRezepte für die Schwarzwälder Kirschtorte: Orignal, alkoholfrei, vom Blech oder als Dessert
Inhalt des Artikels:
Schwarzwälder Kirschtorte - Das Original Rezept mit Mürbeteigboden
Zutaten für den Mürbeteigboden:
- 30 g Zucker
- 60 g Butter oder Margarine
- 90 g Mehl
- 1 Eigelb
Zutaten für den Biskuitboden:
- 8 Eier
- 250 g Zucker
- 300 g Weizenmehl (405er)
- 2 EL Kakao
Zutaten für die Dekoration & Fertigstellung:
- 1,5 l Sahne
- 150 g Zucker
- 4 Blatt Gelatine (alternativ Sahnesteif)
- 4-5 EL Sauerkirschmarmelade
- 300 g Sauerkirschen
- Kirschwasser
- Schokostreusel
Zubereitung Mürbeteig:
- Zucker, Butter, Mehl und Eigelb zu einem Teig verarbeiten.
- Diesen anschließend dünn ausrollen und im Backofen bei 160-180 °C ca. 10-15 min goldgelb ausbacken.
Zubereitung Biskuitboden:
- Die Eier und den Zucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen.
- Mehl und Kakaopulver vermischen, sieben und vorsichtig unter die Masse heben.
- Die Masse in eine Ringform (28 cm) füllen und im Backofen bei 160-180 Grad ca. 40 min backen.
- Wenn der Biskuit aus dem Backofen genommen wird, diesen auf den Kopf stellen, damit der Boden gleichmäßig hoch ist.
- Gut auskühlen lassen.
- Nachdem der Boden ausgekühlt ist, diesen zweimal waagrecht durchschneiden.
Fertigstellung der Schwarzwälder Kirschtorte:
- Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen.
- Die Gelatineblätter in Wasser einweichen und auf dem Herd flüssig werden lassen - die flüssige Gelatine etwas abkühlen lassen und unter die steife Sahne heben.
- Anstatt Gelatine kann hier auch Sahnesteif verwendet werden. Dazu das Sahnesteif beim Aufschlagen der Sahne hinzugeben.
- Um die Torte zu schichten, als erstes den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Marmelade bestreichen.
- Anschließend den ersten von drei Biskuitböden auflegen und leicht andrücken.
- Die Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit Kirschwasser beträufeln.
- Danach eine Schicht Sahne auf die Kirschen verteilen und den nächsten Boden drauflegen.
- Diesen leicht andrücken und ebenfalls mit Kirschwasser beträufeln.
- Eine weitere Schicht Sahne auf dem Boden verteilen.
- Den dritten Boden darauf leicht andrücken und wieder mit Kirschwasser tränken.
- Nun Sahne auf dem obersten Boden und am Rand gleichmäßig verteilen, die restliche Sahne mit einem Spritzbeutel füllen und die Torte mit Rosetten, Schokoladenstreuseln und Sauerkirschen verzieren.
- Die Torte kaltstellen.
Tipp: Um die Torte gleichmäßig und stabil zu schichten, empfiehlt es sich, einen Tortenring zu verwenden.
Schwarzwälder Kirschtorte vom Blech
Zutaten für den Teig:
- 6 Eier (Gr. M)
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl (Type 405)
- 50 g Speisestärke
- 50 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- Etwas Butter für das Blech
Zutaten für den Belag:
- 13 EL Kirschwasser
- 2 Gläser Schattenmorellen (Abtropfgewicht: 350 g pro Glas)
- 3 EL Speisestärke
- 1 kg Sahne
- 2 EL Zucker
- 5 Pck. Sahnesteif
- 150 g Schokoraspel (zartbitter)
Zubereitung Biskuitboden:
- Eier mit Zucker mindestens 4 Minuten cremig schlagen, bis die Masse dickflüssiger wird.
- Mehl mit Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver vermischen.
- Nach und nach zur Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Blech (39 x 26 x 4 cm) einfetten.
- Teig einfüllen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen.
- Vollständig abkühlen lassen.
- Dann mit Kirschwasser tränken.
Zubereitung des Belags:
- Die Schattenmorellen in ein Sieb gießen, Saft davon auffangen.
- Saft in einen Topf geben.
- 4 EL davon mit Speisestärke vermischen und zurück zum Topf geben.
- Flüssigkeit unter Rühren zum Kochen bringen.
- Masse köcheln lassen, bis sie langsam andickt und immer wieder gut durchrühren.
- 24 Schattenmorellen für die Deko beiseite legen, den Rest zur angedickten Flüssigkeit geben und kurz vermengen.
- Kirschmasse auf den Boden geben und glatt streichen.
- Vollständig abkühlen lassen.
- Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
- 5 EL der Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben.
- Den Rest der geschlagenen Sahne auf die Kirschmasse geben und glatt streichen.
- Schokoraspel auf die Sahneschicht streuen.
- Mit dem Spritzbeutel 24 kleine Tupfen auf die Mitte eines jeden Kuchenstücks spritzen.
- Je eine Schattenmorelle auf das Häubchen setzen.
- Bis zum Servieren kühlen.
Schwarzwälder Kirschtorte ohne Alkohol
Zutaten für den Teig:
- Butter und Mehl für die Form
- 200 g Zucker
- 6 Eier (Größe M)
- 180 g Weizenmehl (Type 405)
- 60 g Speisestärke
- 50 g Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für den Belag:
- 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 1 l Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 16 Belegkirschen
- 100 g Raspelschokolade
Zubereitung des Bodens:
- Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- 180 g Zucker mit den Eiern und 4 EL Wasser mit dem Handrührgeräts oder der Küchenmaschine so lange auf höchster Stufe schlagen, bis die Masse ihr Volumen ungefähr verdoppelt hat und dick-cremig ist.
- In einer weiteren Schüssel Mehl, Speisestärke, Backkakao, Backpulver und Salz vermischen.
- Über die Zucker-Eier-Masse sieben und unterheben.
- Den Teig in der Springform glatt streichen und 30-35 Minuten backen.
- Aus dem Ofen holen und vollständig auskühlen lassen.
- Dann den Biskuitboden mit einem langen scharfen Messer zweimal horizontal durchschneiden.
Zubereitung der Tortenfüllung:
- Die Schattenmorellen inklusive Saft in einen Topf gießen.
- Etwa 50 ml Kirschsaft abnehmen und damit in einer Tasse das Vanille-Puddingpulver glatt rühren.
- Kirschen und übrigen Saft aufkochen, das angerührte Puddingpulver einrühren und kurz köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
- Etwas abkühlen lassen.
- Währenddessen die Sahne mit Sahnesteif, den übrigen 20 g Zucker sowie dem Vanillezucker steif schlagen.
- Etwa 4 EL davon in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und beiseite legen.
Fertigstellung der Torte:
- Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum stellen.
- Die lauwarme Kirschmasse auf dem Schokoboden verstreichen.
- Den zweiten Boden draufsetzen und etwa zwei Drittel der Sahne darauf verteilen.
- Mit dem dritten Boden abschließen.
- Den Tortenring entfernen und mit einem breiten Messer oder einer Palette die Torte ringsherum mit der restlichen Sahne bestreichen.
- Mit dem Spritzbeutel 16 Sahnetupfer auf die Torte setzen und diese mit Belegkirschen garnieren.
- Die Tortenmitte und den Rand mit Raspelschokolade bestreuen.
- Bis zum Servieren kalt stellen.
Schwarzwälder-Kirsch-Dessert im Glas
Zutaten für 6 Gläser:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 125 g weiche Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Eier
- 200 g brauner Zucker
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kakaopulver
- 1 Glas Schattenmorellen inklusive Kirschsaft (Abtropfgewicht ca. 350 g)
- 2 TL Speisestärke
- 2 EL Puderzucker
- 400 g Sahne
- 250 g Magerquark
- 4 EL Puderzucker
Zubereitung der Brownies:
- Die Zartbitterschokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen.
- Kurz abkühlen lassen.
- Vanillezucker, brauner Zucker und Eier miteinander verrühren.
- Schoko-Buttermasse hinzugeben und verrühren.
- Mehl mit Backpulver, Salz und Kakaopulver vermischen und unter den restlichen Teig rühren.
- Backblech (28,5x23 cm) einfetten.
- Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Min. backen.
- Brownies vollständig auskühlen lassen.
- Dann jeweils 1 EL von den Brownies herausnehmen und in kleine Stücke brechen.
- In die Dessertgläser (Füllmenge ca. 125 ml) geben.
Zubereitung der Kirsch-Grütze:
- Für die Kirsch-Grütze das Glas Schattenmorellen über einem Sieb abgießen.
- 400 ml Saft davon auffangen.
- Saft in einen Topf geben.
- Ca. 2 EL des Safts mit der Speisestärke und dem Puderzucker glatt rühren.
- Restlichen Saft im Topf erwärmen.
- Stärke-Saftmasse hinzugeben und alles aufkochen, bis es anfängt anzudicken.
- Jetzt die abgetropften Kirschen hinzugeben und gut durchrühren.
- Etwas abkühlen lassen.
Zubereitung Quarkcreme:
- Sahne steif schlagen und mit Magerquark und Puderzucker verrühren.
- 1-2 Esslöffel Kirschmasse auf die Browniestücke im Glas geben.
- Sahne-Quarkcreme in einen Spritzbeutel füllen.
- Jeweils eine Schicht Creme auf die Kirschmasse spritzen.
- Auf diese Weise in jedes Dessertglas nochmal eine Schicht füllen.
- Dessertgläser bis zum Servieren kaltstellen.
Mehr Rezepte zum Backen und Schlemmen
Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 03. Juni 2024 | 16:15 Uhr