Royal-Ticker Mit diesem Geschenk lag William bei Kate völlig daneben
Hauptinhalt
01. Januar 2025, 08:10 Uhr
29.12.2024 |
Weihnachtsgeschenke für die Liebste oder den Liebsten sind eine heikle Angelegenheit. Vor allem, wenn man erst frisch zusammen ist. Davon kann auch William ein Lied singen. Er tappte so richtig schön ins Geschenke-Fettnäpfchen - und Kate reibt es ihm Jahr für Jahr wieder unter die Nase!
Im "That Peter Crouch Podcast" der BBC erinnert sich William etwas beschämt an das Weihnachts-Debakel zurück:
Ich habe meiner Frau einmal ein Fernglas geschenkt - das hat sie mich nie vergessen lassen. Das war ganz am Anfang unserer Beziehung. [...] Es ist nicht gut ausgegangen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum ich ihr ein Fernglas gekauft habe, es schien mir damals eine gute Idee zu sein.
Bleibt zu hoffen, dass William nach 22 Jahren Beziehung und 13 Jahren Ehe bei der Auswahl seiner Geschenke mittlerweile etwas versierter ist ...
27.12.2024 | Griechische Ex-Royals sind wieder Griechen
Mehr als ein halbes Jahrhundert lebten die griechischen Ex-Royals im Exil. Nun haben sie ihre griechische Staatsbürgerschaft zurück. Einen Nachnamen, die wichtigste Bedingung für eine Einbürgerung, gibt es noch dazu. Die zehn Nachfahren aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg heißen jetzt "de Grèce" (französisch: von Griechenland).
Eigentlich wollte die Familie den griechischen Nachnamen "tis Elládos" annehmen, was ebenfalls "von Griechenland" bedeutet. Der wäre in Griechenland aber ein Adelstitel. Die sind aber seit der Abschaffung der Monarchie vor 50 Jahren verfassungsrechtlich verboten.
Trotzdem ist die Familie gerührt, wie sie auf ihrer Homepage erklärt:
Wir [lebten] mit der Pflicht und der Ehre, unserem Land mit Glauben und Hingabe zu dienen. Die gleichen Prinzipien werden weiterhin das Verhalten unserer Familie bestimmen.
Nach einem Militärputsch ging der damals amtierende König Konstantin II. 1967 mit seiner Frau Anne-Marie von Dänemark und den Kindern ins Exil. Um das Problem der Staatenlosigkeit notdürftig lösen, wurden ihnen dänische Diplomatenpässe mit dem Nachnamen "de Grecia" ausgehändigt. Damit lebten sie hauptsächlich in London.
24.12.2024 | Alle Kinder da - Frederik und Mary freuen sich aufs Weihnachtsfest
So ganz normal ist ein Leben als König und Königin nicht. Aber Weihnachten ist es halt doch wie in jeder anderen Familie. So auch bei den dänischen Royals. König Frederik und Königin Mary sind bei Margrethe eingeladen und das Wichtigste: Alle Kinder sind da!
Isabella sowie die Zwillinge Vincent und Josephine freuen sich auf die Geschenke - und auch Prinz Christian ist aus Afrika zurück.
Vergessen sind die Schlagzeilen vor dem Fest, dass Prinz Joachim fehlt und Prinz Christian so unbeliebt im Volk ist, wie nie zuvor.
Die Botschaft aus Dänemark soll wohl bedeuten: Wir sind startklar für Weihnachten und es liegt viel Liebe in der Luft.
21.12.2024 | König Frederik - Tröstende Worte nach Anschlag in Magdeburg
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt herrscht nicht nur in Deutschland große Trauer. Auch in Dänemark gedenkt man der inzwischen fünf Toten und mehr als 200 Verletzten.
Der dänische König Frederik X. drückt in einem auf Deutsch verfassten Brief an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sein Mitgefühl aus.
Darin spricht Frederik X. dem deutschen Volk sein "aufrichtiges Beileid" aus. Der Monarch sei "zutiefst bestürzt über den tragischen Anschlag".
Der Brief endet mit dem Wunsch des Königs, den Opfern sowie ihren Familien und Freunden Trost und Stärke zu spenden.
20.12.2024 | Mette-Marit: Beim Weihnachtsgottesdienst kullern die Tränen
Das Jahr 2024 gleicht für das norwegische Königshaus einem Annus horribilis: Die Royals blicken auf ein dramatisches Jahr zurück. Die schweren Vorwürfe gegen Marius Borg Høiby haben die Monarchie in eine Krise gestürzt.
Wie tief der Schmerz sitzt, zeigt sich auch beim Weihnachtsgottesdienst in Oslo: In der Schlosskapelle danken Kronprinzessin Mette-Marit und Kronprinz Haakon den Helfern humanitärer Organisationen.
In ihrer Ansprache betont Mette-Marit, wie wichtig Traditionen und Familie gerade in "unruhigen Zeiten" sein können. Ihre Tränen kann sie dabei nicht verbergen.
Und auch Ingrid Alexandra wendet sich an die Gottesdienstbesucher:
Weihnachten ist eine Zeit, in der wir mit allen zusammen sein wollen, die wir lieben. [...] Sowohl die, die wir schon lange nicht mehr gesehen haben, als auch die, die wir vielleicht etwas zu oft sehen. Und es ist eine Zeit, in der wir besonders an alle denken, die wir vermissen.
Zeilen, die tief in die Seelen der beiden Frauen blicken lassen. Ob Mette-Marit und Tochter Ingrid damit auf Marius anspielen? Bislang hat sich die 51-Jährige Kronprinzessin nicht offiziell zu den schweren Vorwürfen gegen ihren Sohn geäußert.
18.12.2024 | Mary & Frederik: Diese Musik-Ikone baumelt von ihrem Weihnachtsbaum
Der Weihnachtscountdown läuft - auch bei den Royals.
Nicht nur im schwedischen Palast stehen die Nordmanntannen schon. Auch in Dänemark erstrahlt der Weihnachtsbaum bereits in voller Pracht. Das Königshaus gewährt auf Instagram exklusive Einblicke ins Weihnachtsstübchen. Mary und Frederik beweisen bei der Wahl ihrer Deko Geschmack und Witz. Ihr Bäumchen? Bunt, bunter, am buntesten.
Statt klassischer Kugeln baumeln Kängurus (eine Hommage an Marys australische Heimat) und das Konterfei von David Bowie an den Zweigen. Den Followern gefällt's!
14.12.2024 | Mette-Marit & Ingrid Alexandra: Emotionaler Mutter-Tochter-Termin
Mutter-Tochter-Termin: Die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit und ihre Tochter Prinzessin Ingrid Alexandra haben am Freitag (13. Dezember) gemeinsam dem Universitätskrankenhaus in Drammen einen Weihnachtsbesuch abgestattet.
Dort lernten sie viele Kinder, Jugendliche und ihre Familien kennen, bei denen der Aufenthalt im Krankenhaus zum Alltag gehört, denn die Kinder leiden an chronischen Krankheiten.
Für Mette-Marit dürfte es auch eine Herzensangelegenheit gewesen sein, leidet die 51-Jährige doch selbst an einer chronischen Lungenkrankheit.
Der Besuch fand am Luciatag statt, einem wichtigen Festtag in Skandinavien. Die beiden royalen Besucherinnen wurden von Kindern in Lucia-Kostümen und dem traditionellen Lucia-Lied begrüßt.
Für die 20-jährige Ingrid Alexandra, die künftige Thronfolgerin, war es ein besonderer Tag. Sie befindet sich derzeit im Weihnachtsurlaub von ihrer Ausbildung beim Militär in der Nähe von Tromsø im kalten nördlichen Norwegen.
Nach dem Besuch im Krankenhaus nahm sie noch gemeinsam mit ihren Eltern Mette-Marit und Kronprinz Haakon erstmals am traditionellen Regierungslunch teil.
Mette-Marit zeigte sich jedenfalls glücklich über die gemeinsame Zeit mit ihrer Tochter. Auf die Frage von Journalisten, wie es sei, dass Ingrid Alexandra über die Feiertage zu Hause ist, antwortete sie: "Es ist sehr schön, Ingrid bei uns zu haben."
12.12.2024 | So teuer soll die Gedenkstätte für Queen Elizabeth II. werden
Gut zwei Jahre nach dem Tod von Elizabeth II. beginnt in London die Ausschreibung für eine Gedenkstätte für die Queen. Die zuständige Regierungsbehörde gab das vorläufige Budget bekannt. Zwischen 23 und 46 Millionen Pfund (28 bis 56 Millionen Euro) stehen demnach zur Verfügung - eine königliche Summe.
Das zuständige Komitee unter der Leitung des ehemaligen Privatsekretärs der Queen, Robert Janvrin, hat Künstler, Architekten, Ingenieure, Landschaftsgestalter und andere Fachleute aufgerufen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Der endgültige Entwurf soll 2026, zum 100. Geburtstag der Königin, vorgestellt werden.
Was jetzt schon feststeht: Für das Monument ist ein größeres Areal im St. James's Park vorgesehen, unweit der Prachtstraße "The Mall", die zum Buckingham Palace führt.
Queen Elizabeth ist am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland gestorben. Seitdem ist ihr ältester Sohn Charles König von Großbritannien.
07.12.2024 | Prinzessin Amalia wird 21 - neue Wachsfigur und Geburtstagspläne
Eben saß sie noch als kleines Mädchen auf dem Pferderücken, jetzt ist sie eine elegante junge Frau, die studiert und richtig erwachsen wird: Kronprinzessin Amalia der Niederlande wird heute 21 Jahre alt!
Pünktlich zu diesem besonderen Tag gab's dann auch einen süßen Erinnerungspost des Königshauses für die junge Thronfolgerin:
Ein besonderes Geschenk gab es auch: Zum Geburtstag erhielt die Prinzessin eine eigene Wachsfigur im "Madame Tussauds" in Amsterdam.
Seit sie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist, hatte die früher stets schüchtern wirkende Amalia es nicht leicht: Sie wurde von der "Mocro-Mafia" bedroht, wurde Opfer von Bodyshaming. Und: Als Kronprinzessin erwachsen zu werden, bedeutet eben auch, dass die ganze Welt genau hinschaut, mit wem sie diesen so wichtigen Geburtstag feiert!
Ist es Prinz Boris? Schon länger ranken sich Gerüchte um die Beziehung der beiden. 2023 soll der bulgarische Adelsspross die niederländische Thronfolgerin Prinzessin Amalia kennengelernt haben, als sie in Madrid studierte.
Auf jeden Fall wird Amalia gute Freunde um sich haben, wenn sie am Abend feiert - vielleicht auch ihre Eltern und ihre beiden kleinen Schwestern. Happy Birthday, kleine große Amalia!
05.12.2024 | Schwedens König trauert um seine Schwester Birgitta
Der schwedische König Carl Gustaf trauert um seine Schwester. Birgitta starb im Alter von 87 Jahren auf Mallorca, wo sie seit Mitte der 90er-Jahre lebte.
"Meine Schwester war eine farbenfrohe und aufrichtige Person, die mir und meiner Familie sehr fehlen wird", schrieb Carl Gustaf in einer Mitteilung des schwedischen Hofes.
Birgitta war die zweitälteste von Carl Gustafs vier älteren Schwestern. Sie war mit dem deutschen Prinzen Johann Georg von Hohenzollern-Sigmaringen verheiratet, mit dem sie lange in München lebte und drei Kinder hatte. Das Paar trennte sich 1990, blieb aber bis zu Johann Georgs Tod 2016 verheiratet.
01.12.2024 | Königin Margrethe wird von Königin Sonja gefeiert
Hier knickst nicht das Publikum, sondern die Königin selbst! Bei der Premiere des Weihnachtsballetts "Der Nussknacker" im Tivoli-Park in Kopenhagen strahlte die ehemalige Regentin von Dänemark von der Bühne.
Die 84-Jährige war auch in diesem Jahr für die Gestaltung der Kostüme verantwortlich. Die einstige Regentin ist für ihre kreative Ader bekannt und lebt ihre Kreativität Jahr für Jahr beim Bühnenbild und den Kostümen des Balletts aus.
Applaus erhielt Königin Margrethe dabei nicht nur vom Publikum, sondern ebenfalls von ihrer Familie. Zu Gast waren nämlich auch ihr Sohn König Frederik und Königin Mary und deren Kinder Prinzessin Isabella, Prinz Vincent und Prinzessin Josephine.
Royalen Support gab es außerdem aus Norwegen! Königin Sonja reiste eigens für die Premiere des Balletts nach Dänemark, um ihre Freundin zu unterstützen und die Weihnachtszeit einzuläuten. Die beiden Royal Ladies verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 29. Dezember 2024 | 17:00 Uhr