Geopolitisches Tauziehen Konflikt mit den USA: So setzt sich König Frederik für Grönland ein
Hauptinhalt
29. April 2025, 08:48 Uhr
Der Antrittsbesuch des neu gewählten grönländischen Regierungschefs Jens-Frederik Nielsen in Dänemark wäre normalerweise kein Ereignis von internationaler Bedeutung. Doch seit US-Präsident Donald Trump Gebietsansprüche auf die Insel geäußert hat, steht Grönland im Fokus der Weltöffentlichkeit - genau wie das Königreich Dänemark mit seinem Staatsoberhaupt.
Grönland... ...ist die größte Insel der Welt und ein autonomes Gebiet innerhalb des Königreichs Dänemark. Die rohstoffreiche Insel in geopolitisch bedeutender Lage verwaltet ihre inneren Angelegenheiten weitgehend selbst, ist aber außen- und sicherheitspolitisch Teil des dänischen Staatsverbandes.
Neues Wappen für den König
König Frederik X. spielt in diesem Konflikt vor allem symbolisch eine wichtige Rolle. Er setzt immer wieder Zeichen der Verbundenheit mit Grönland. Die Änderung seines Königswappens Anfang 2025 wird in diesem Zusammenhang nach außen und innen als besonders starkes Signal der nationalen Einheit interpretiert.
So wird der Eisbär, das Symbol Grönlands, deutlich prominenter dargestellt als zuvor. Auch der Widder, der für die Färöer steht, wurde vergrößert. Damit macht Frederik X. klar: Beide Gebiete sind wesentliche Bestandteile des dänischen Königreichs und sollen das auch bleiben. Den Übernahmeplänen der USA erteilt er symbolisch eine Absage.
Unterstützung für Bevölkerung von Grönland
Ende März bekräftigte der König diese Haltung erneut: "Es sollte keinen Zweifel daran geben, dass meine Liebe zu Grönland und meine Verbundenheit mit den Menschen in Grönland ungebrochen sind", schrieb er auf Instagram. Vermutlich will er damit die grönländische Bevölkerung beruhigen, die von der US-Politik zunehmend unter Druck gesetzt wird.
Auch sein jüngster Besuch in Grönland, gemeinsam mit Regierungschef Jens-Frederik Nielsen, unterstreicht diese Linie. Getreu dem Motto: "Ihr seid nicht allein und wir lassen euch nicht allein", will der dänische König fast eine Woche in Grönland bleiben.
US-Plänen entgegentreten
Mit solchen Aktionen unterstreicht Frederik X. seine entscheidende Rolle in diesem Konflikt. Auch ohne politische Macht trägt er durch sein symbolisches und diplomatisches Handeln dazu bei, die Position Dänemarks und die Souveränität Grönlands gegenüber den USA zu stärken.
Quellen und weiterführende Links
BRISANT
dpa
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 28. April 2025 | 17:15 Uhr