
Gipfeltreffen bei Lachssandwiches Mette-Marit und Barack Obama: Plausch auf der Sonnenterrasse
Hauptinhalt
14. Mai 2025, 18:42 Uhr
Die rot-weiß karierten Sonnensegel sind gespannt, der Kaffeetisch gedeckt und das norwegische Wetter meint es gut. Doch nanu? Wer macht es sich denn im Osloer Herrenhaus gemütlich? Niemand Geringeres als der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Wenn die "Fika" zum Gipfeltreffen wird: Norwegens König Harald lädt zur Kaffeepause in seine Sommerresidenz. Und Platz nimmt nicht nur Schwiegertochter Mette-Marit, sondern auch Barack Obama.
Es sind ungewöhnliche Bilder, die da um die Welt gehen. Doch auch ein zweiter und dritter Blick zeigt: Hier war kein Photoshop am Werk, die norwegische Idylle ist echt.
Harald und Obama - mehr als gute Bekannte
Wieso, weshalb, warum? Barack Obama war für einen Vortrag sowieso in der Gegend und nahm sich Zeit für einen Spontan-Besuch bei Königs.
König Harald steht für einen wahren Meilenstein im Leben Barack Obamas: Der Monarch überreichte dem damaligen Präsidenten im Jahr 2009 den Friedensnobelpreis für seine Bemühungen um die internationale Diplomatie – und genau diese Bemühungen führten den heute 63-Jährigen jetzt wieder nach Oslo.
Am Montag (12.05.) talkte Obama mit Sofie Høgestøl, Podcasterin und ehemalige Abgeordnete des norwegischen Parlaments, über die aktuellen Herausforderungen der Demokratie. Harte Kost, nach der man den Kopf mal durchlüften muss. Eine Gelegenheit bot sich am Rande von Oslo:
Kaffeeklatsch im Herrenhaus
Was für ein Kaffee-Quartett: Barack Obama, König Harald, Kronprinzessin Mette-Marit und Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Støre gemeinsam an einem Tisch. Das nennt man eine illustre und gut gelaunte Runde – ein Blick in die strahlenden Gesichter genügt.
Der König hatte den Ex-Präsidenten in seine Sommerresidenz "Bygdø Kongsgård" eingeladen, ein Herrenhaus auf Bygdøy, einer Halbinsel im Oslofjord. Das Anwesen ist bekannt für seine malerische Parkanlage im englischen Landschaftsstil, die nun also auch Politgröße Obama genießen konnte.
Leider können Fotos nicht sprechen. Deshalb bleibt uns der wahre Kaffeeklatsch verborgen. Dafür wissen wir, was serviert wurde: Norwegische Köstlichkeiten wie Lachssandwiches mit wilden Zwiebeln, Spargelkuchen vom königlichen Hof und Desserts mit Pflaumen, die auf dem Landgut gepflückt wurden.
Mette-Marits diplomatische Feuertaufe
Zwar ist Barack Obama kein US-Präsident mehr, doch die Tatsache, dass er von den norwegischen Royals empfangen wurde, kann als deutliches Zeichen interpretiert werden – und zwar gegen seinen Nachfolger Trump, der eine ganz andere Linie als Obama in seiner Amtszeit fährt. Dabei üben sich die Royals in Sachen Weltpolitik normalerweise in vornehmer Zurückhaltung - das verlangt die Etikette.
Auch die Tatsache, dass Harald Mette-Marit als seine Kaffeebegleitung erwählt hat und nicht seine Frau Sonja oder Thronfolger Haakon, ist bedeutend. Einerseits zeigt es, dass Mette-Marit nach und nach auf dem hoch-royalen und diplomatischen Parkett in Stellung gebracht wird. Andererseits ist es auch eine schöne Geste des Königshauses: Man steht hinter Mette-Marit, egal, welche Skandale gerade durch ihr Leben stürmen.
Quellen und weiterführende Links
BRISANT
Kungahuset
BRISANT