Prinz William
Prinz William hat keine leichte Zeit hinter sich. (Archiv) Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire/Hannah Mckay

Blick hinter die Kulissen Krebserkrankung von Kate und Charles: Ex-Mitarbeiter spricht über Williams "Tiefpunkt"

17. März 2025, 18:45 Uhr

Tiefe Einblicke in das Leben und die Herausforderungen der britischen Königsfamilie sind selten. Umso bemerkenswerter ist ein aktuelles Youtube-Interview mit Jason Knauf, einem ehemaligen hochrangigen Mitarbeiter des Königshauses, in der Sendung "60 Minutes Australia".

Jason Knauf... ...hat in den letzten Jahren durch seine Verbindungen zum Königshaus für Aufsehen gesorgt. Er war seit 2015 Berater von William und Kate und später Geschäftsführer ihrer wohltätigen "Royal Foundation". Er war auch Kommunkations-Sekretär von Prinz Harry und Herzogin Meghan und schied 2021 aus dem Dienst des Königshauses aus. Er ist jedoch weiterhin Mitglied des Kuratoriums von Williams Umweltpreis "Earthshot".

Jason Knauf
Jason Knauf war fast sieben Jahre im Dienst der britischen Krone. (Archiv) Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alberto Pezzali

Schockdiagnosen sorgen für Tiefpunkt

Knauf äußert sich am Sonntag (23. Februar) über seine Zeit im Dienste der königlichen Familie und verrät aus seiner Insider-Perspektive einige interessante Aspekte - vor allem über Prinz William. So sei der Sohn von König Charles III. nach der Krebsdiagnose von Prinzessin Kate an einem absoluten Tiefpunkt gewesen.

"Es war schrecklich, einfach schrecklich. Ich habe ihn noch nie so niedergeschlagen gesehen", so Knauf. Grund dafür sei gewesen, dass William innerhalb kurzer Zeit erfahren habe, dass sowohl seine Frau als auch sein Vater an Krebs erkrankt seien. In britischen Medien sprach William Ende 2024 selbst vom "härtesten Jahr" seines Lebens.

Der Prinz und die Prinzessin von Wales nehmen an einer Zeremonie zum Holocaust-Gedenktag teil.
Die Krebsdiagnosen von Kate und König Charles sorgten für einen Tiefpunkt bei Prinz William. (Archiv) Bildrechte: IMAGO / Spotlight Royal

Negative Auswirkungen von Social Media

Dazu hätten auch die Spekulationen und Verschwörungstheorien über Kates Abwesenheit beigetragen, die vor allem in den Sozialen Medien mit Fragen wie "Ist sie wirklich krank?" intensiv diskutiert wurden. Dass Kates Diagnose zunächst geheim gehalten wurde, lag laut Knauf daran, dass ihre Kinder noch nichts davon wussten. "Kate und William haben überlegt, wie sie es den Kindern sagen sollen", so Knauf weiter. Die Öffentlichkeit wurde im März 2024 über Kates Krebserkrankung informiert. Inzwischen ist die 43-Jährige in Remission. König Charles III., dessen Erkrankung im Februar 2024 bekannt wurde, befindet sich weiterhin in Behandlung.

Angespanntes Verhältnis zu Bruder Harry

Auf die Frage, wie das Verhältnis zwischen Prinz William und seinem Bruder Prinz Harry sei, antwortet Jason Knauf, der für beide arbeitete, zurückhaltend: "Es ist sehr schwierig, diese Dinge in der Öffentlichkeit auszutragen, aber [William] hat sich entschieden, seine Gedanken darüber für sich zu behalten, und ich denke, jeder, der ihn kennt, sollte das respektieren und dasselbe tun." Knauf sagte nur, dass die Situation für alle, die mit den beiden zu tun hatten, "schwierig und traurig" gewesen sei.

Kate, William, Harry, Meghan
Die angespannte Situation zwischen William und Harry beschreibt Knauf als traurig. (Archiv) Bildrechte: picture alliance/empics/Kirsty O'Connor

Positive Erinnerungen an britische Royals

Über den Charakter von Prinz William äußert sich Jason Knauf sehr positiv - auch im Hinblick auf Williams zukünftige Rolle als König. Er sei "bodenständig und sehr mit den Menschen verbunden". Und auch mit Harry und Meghan habe er "viele wunderbare Erfahrungen" gemacht.

Mehr zu William und Kate

Fotocollage mit unterschiedlichen Personen
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Henry Nicholls, Getty Images, IMAGO / PPE, picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Heiko Junge, dana press

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 24. Februar 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen