König Charles III. lacht
Immer noch mit viel Humor bei der Arbeit: König Charles kann auch zwei Jahre nach seiner Krönung noch lachen. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire | Victoria Jones

Zwei Jahre nach der Krönung Wie beliebt ist König Charles noch?

05. Mai 2025, 16:10 Uhr

Er hätte in den Ruhestand gehen und die "Firma" gleich seinem Sohn "überschreiben" können. Das hätte sicherlich viele Vorteile gehabt, doch Charles wollte unbedingt den 6. Mai 2023 erleben, den Tag seiner Krönung. Aus dem ewigen Prinzen wurde König Charles III.

Zwei Jahre ist die Krönung nun her, zwei turbulente Jahre voller Schlagzeilen: Krebs in der Familie (erst Kate, dann Charles), Zoff in der Familie (natürlich Harry) und über allem die Frage, wie fit Charles noch ist.

Fakt ist: Auf manchen Fotos wirkt der Monarch tatsächlich sehr alt. Und mit 76 ist ja in der Tat auch manches viel schwerer. Zumal, wenn man mit einer Krebsdiagnose und den Folgen der medizinischen Behandlung leben muss.

Ausgerechnet ein Satz seines Sohns Prinz Harry (40) sorgt nun für Schlagzeilen. Er wisse nicht, wie lange sein Vater noch zu leben habe, sagte Harry in einem BBC-Interview. Dem Palast dürfte der Satz überhaupt nicht gefallen haben.

König Charles III. winkt vor der Militärprozession anlässlich des 80. Jahrestages des Victory Europe Day.
König Charles beim "Victory in Europe Day" 2025 in London. Bildrechte: picture alliance/dpa/POOL Reuters via AP | Toby Melville

Wenn andere in den Ruhestand gehen, hat er mit dem Arbeiten erst angefangen. Das muss man ihm hoch anrechnen.

Andrew Braisted, Taxifahrer in London dpa

Nur manchmal ist Charles noch ganz der alte: spitzbübisch und herzlich lachend sieht man ihn dann - zum Beispiel beim Besuch eines Gemüse-Orchesters auf Schloss Windsor.

Der britische König Charles III. spricht während eines Empfangs im Buckingham Palace zu den Gästen.
Bei vielen Terminen auf Schloss Windsor kann man Charles recht ausgelassen und nahbar erleben. Bildrechte: picture alliance/dpa/Pool PA | Yui Mok

Wie groß ist die Unterstützung für die Monarchie?

In Umfragen erhält die Royal Family auch nach dem Tod der Queen 2022 weiter Rückhalt: Dem Unternehmen YouGov zufolge geben sechs von zehn Briten (58 Prozent) an, eine positive Meinung über das Königshaus zu haben.

Allerdings ist die Unterstützung vor allem bei konservativen und älteren Menschen groß. Jüngere Generationen sind der Umfrage zufolge skeptischer.

Obwohl die Unterstützung für die Monarchie auf lange Sicht abgenommen habe, sei die Royal Family insgesamt noch beliebt, sagt der englische Verfassungsrechtler Craig Prescott im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. Aktiv gegen sie engagiere sich nur eine Minderheit.

König Charles III. und Königin Camilla winken und lächeln.
Immer noch beliebt bei der Mehrheit der Briten: Charles und Camilla. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire | Chris Jackson

Charles plötzlich auch Weltpolitiker

Die Zukunft der britischen Monarchie ist also einigermaßen sicher. Und König Charles hat wohl noch einiges vor. Zuletzt war er neben seinen Lieblingsthemen Ökologie und Umweltschutz auch als internationaler Gesprächspartner gefragt, etwa in Sachen Ukraine-Krieg.

Die Rolle des weisen Beraters dürfte Charles gefallen - und sie ließe sich auch nach einer möglichen frühzeitigen Abdankung noch lange fortsetzen.

Quellen:

BRISANT
dpa
Royal Family

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 05. Mai 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen