Rettungsring auf einer Landkarte mit den Malediven
Welche Reiseziele sind ganz besonders von den Folgen des Klimawandels bedroht? Bildrechte: imago/Steinach

Klimakrise Welche Reiseziele sind bedroht?

08. Februar 2023, 15:58 Uhr

Steigende Meeresspiegel, Erderwärmung, Extremwetter und eine erhöhte CO2-Konzentration - der menschengemachte Klimawandel macht auch vor beliebten Reisezielen nicht halt. Welche sind ganz besonders bedroht - und was sind die Ursachen dafür? Ein Überblick.

Eine Kleinstadt auf einer kleinen Insel 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

BRISANT Mi 14.12.2022 17:15Uhr 03:31 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Hitzerekorde, eine stark erhöhte CO2-Konzentration in der Luft, schmelzende Polkappen. Die Folgen der menschengemachten Erderwärmung sind bereits deutlich spürbar - und zerstören so manches Urlaubsparadies. Ein Grund dafür sind die steigenden Meeresspiegel.

Besonders bedrohte Regionen (sind), weltweit betrachtet, (...) flach liegende Küstenstreifen und kleine Inseln. (...) Sie (sind) ganz besonders von tropischen Stürmen oder von Stürmen, von Erosionserscheinungen, von Überschwemmungen, von einer Vielzahl von Klimawandel-Ereignissen betroffen.

Prof. Dr. Beate M.W. Ratter, Institut für Geographie, Universität Hamburg BRISANT

Doch auch in bergigen Regionen hinterlässt der Klimawandel weltweit seine Spuren.

Man sollte dran denken, dass (...) auch Gletschergebiete oder Bergregionen, das sind ja auch Touristenregionen, durchaus in ihrer Existenz betroffen sind.

Prof. Dr. Beate M.W. Ratter, Institut für Geographie, Universität Hamburg BRISANT

Welche Regionen sind konkret betroffen?

Dem Untergang geweiht: die Malediven

Die Malediven könnten bereits in wenigen Jahrzehnten im Meer verschwunden sein. Der Grund dafür: Die Inselgruppe liegt nur einen Meter über dem Meeresspiegel - und der steigt seit geraumer Zeit stetig an. Ein Ende dieser Entwicklung ist bislang nicht in Sicht.

Wolken über tropischem Strand einer Insel der Malediven
Kilometerlange Sandstrände und bunte Korallenriffe machen die Malediven zu einem echten Urlaubsparadies. Doch damit könnte es bald vorbei sein. Bildrechte: IMAGO / Westend61

Korallenbleiche am Great Barrier Reef

Nicht nur auf die Maldiven, auch das Great Barrier Reef vor der Nordostküste Australiens ist ein Hotspot für Tauchfreunde. Immerhin handelt es sich um die größte zusammenhängende Ansammlung einzelner Korallenriffe weltweit.

Doch zwei Korallenbleichen in den Jahren 2016 und 2017 haben verheerende Schäden angerichtet - und das Riff dauerhaft geschädigt. Die durch den Klimawandel gestiegenen Wassertemperaturen von bis zu 33 Grad machen das Great Barrier Reef immer weniger widerstandsfähig.

Great Barrier Reef von oben
Das Great Barrier Reef vor der Nordküste Australiens ist die größte zusammenhängende Ansammlung einzelner Korallenriffe weltweit. Bildrechte: imago/Danita Delimont

Venedig versinkt im Meer

Steigende Meeresspiegel sind auch in Europa ein Problem. Der Lagunenstadt Venedig bescheren sie regelmäßig Hochwasser - insbesondere im Winter. Mit dem Begriff "Acqua Alta" hat das mittlerweile sogar einen eigenen Namen.

Außerdem sinkt Venedig jedes Jahr um rund zwei Millimeter. Hintergrund ist, dass die Adriatische Erdplatte, auf der die Stadt liegt, einem enormen Druck ausgesetzt ist.

Hochwasser in Venedig
Ein Zweites Atlantis: Versinkt die Lagunenstadt Venedig bald im Meer? Bildrechte: IMAGO / Andrea Merola

Nordsee: Weltnaturerbe Wattenmeer bedroht

Bei uns könnte der Anstieg der Meeresspiegel dazu führen, dass ein ganzes Weltnaturerbe sprichwörtlich untergeht: Nämlich das Wattenmeer vor den Küsten der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks. Würde der Meeresspiegel um einen Meter steigen, würden riesige Wattflächen verschwinden.

Das Tote Meer trocknet aus

Während die Meeresspiegel vielerorts steigen, hat das Tote Meer ganz andere Probleme: Es droht auszutrocknen. Jedes Jahr sinkt sein Wasserspiegel um gut 70 Zentimeter - und lässt den See schrumpfen. Die Ursache dafür ist menschengemacht: An den Zuflüssen zum Toten Meer wird zu viel Wasser abgeschöpft.

Das tote Meer
Jedes Jahr sinkt der Wasserspiegel des Toten Meeres um rund 70 Zentimeter. Bildrechte: IMAGO / YAY Images

Globale Erderwärmung lässt Alpengletscher schmelzen

Von der Gletscherschmelze sind Gletscher auf der ganzen Welt betroffen - auch die in den Alpen. Die einst mächtigen Eiskappen der Alpen schwinden. Schon heute haben die Gletscher der Alpen nur noch etwa die Hälfte ihrer einstigen Ausdehnung. Ursächlich dafür verantwortlich ist die globale Erderwärmung. Wissenschaftlern zufolge steigt die Temperatur in Gletscherregionen doppelt so schnell an wie im weltweiten Durchschnitt.

Johannisberg und Pasterzengletscher am Großglockner
Von der Gletscherschmelze sind auch die Gletscher in den Alpen betroffen. Bildrechte: IMAGO / UIG

Alaska wird sich verändern

Unberührter Wildnis - das ist es, was man in Alaska erwartet. Doch das Land verändert sich. Der Temperaturanstieg macht sich hier doppelt so stark bemerkbar wie im globalen Durchschnitt.

Wie in der nahe gelegenen Arktis schmelzen auch in Alaska die Gletscher und das See-Eis. Permafrostböden tauen auf und geraten in Bewegung. Mittlerweile erwägen ganze Dörfer umzuziehen.

Landschaft in Alaska
Der durch den Klimawandel verursachte Temperaturanstieg macht sich in Alaska doppelt so stark bemerkbar wie im globalen Durchschnitt. Bildrechte: colourbox

Palmölplantagen statt Regenwald: Artensterben auf Sumatra

Palmöl ist günstig und wird deshalb für viele Nahrungsmittel verwendet. Wie nötig ein Umdenken wäre, wird auf der indonesischen Insel Sumatra deutlich. Dort werden große Teile der Regenwälder gerodet, um Platz für Palmöl-Plantagen und schnell wachsende Baumarten für die Holzproduktion zu schaffen.

Leidtragende sind Pflanzen und Tiere, wie etwa der Sumatra-Tiger und der Orang-Utan, die dadurch ihren Lebensraum verlieren und vom Aussterben bedroht sind.

Gefährdeter Regenwald, 2009
Für den Anbau von Palmöl-Plantagen und die Holzproduktion werden auf Sumatra große Flächen Regenwald gerodet. Bildrechte: imago images / JOKER

BRISANT/geo.de/www.umweltbundesamt.de

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 14. Dezember 2022 | 17:15 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren