Rene Weller, 2018
Die deutsche Boxlegende René Weller ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Bildrechte: imago/Eduard Bopp

Mit 69 Jahren Box-Legende René Weller ist tot

25. August 2023, 09:18 Uhr

Der frühere deutsche Boxer René Weller, auch bekannt als "schöner René", ist im Alter von 69 Jahren an den Folgen von Demenz gestorben.

Der deutsche Boxsport trauert um René Weller. Wie seine Frau Maria bestätigt, hat der ehemalige Europameister im Alter von 69 Jahren seine "letzte Reise" angetreten. "Hand in Hand und in meinen Armen bist du heute um 17:50 Uhr zuhause in Frieden von mir gegangen", schreibt sie am Dienstag auf ihrer Instagram-Seite.

Weller war schon vor Jahren an Demenz erkrankt und wurde zuletzt Zuhause gepflegt.

Der lange Weg zum Boxen

Dass sich der erst fünfjährige René Weller für das Boxen interessiert, gefiel seiner Mutter nicht ganz so gut - sie meldete ihn stattdessen kurzerhand in einem Judoclub an. Nach nur zwei Jahren war Weller in seiner Altersklasse bereits Stadtmeister von Pforzheim und Nordbadischer Meister. Mit 14 Jahren, also erst neun Jahre später, entschied er sich dann doch für den Boxsport. Mit großem Erfolg!

Mit nur 17 Jahren wurde Weller deutscher Jugendmeister im Bantamgewicht, gewann in den darauffolgenden Jahren neun nationale Titel. Es folgte die internationale Spitze im Leichtgewicht. 1981 entschloss er sich nach 335 Kämpfen - davon 298 Siege - mit 27 Jahren ins Profilager zu wechseln und als Berufsboxer zu arbeiten.

Insgesamt wurde René Weller im Laufe seiner Karriere neunmal deutscher Meister und Vize-Europameister bei den Amateuren, einmal Deutscher Meister und zweimal Europameister bei den Profis. Fünf Mal wurde er in Deutschland als Boxer des Jahres ausgezeichnet. Im Mai 1993 beendete er offiziell seine Boxkarriere.

Boxkampf, Rene Weller gegen Jose Maillot, 1988 in Stuttgart
Während seiner Karriere wurde er insgesamt fünf Mal zum deutschen Boxer des Jahres ausgezeichnet. Bildrechte: imago images/Sportfoto Rudel

Kokain, Hehlerei und Gefängnis

1979 wurde René Weller wegen Anstiftung zur Falschbeurkundung zu einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 DM verurteilt. Zwei Jahre später stand er wegen Fahrzeughandels vor Gericht, noch im selben Jahr geriet er als Schmuckhändler ins Visier des Zolls. 1983 wurde der Boxer wegen Hehlerei zu einer Geldstrafe von 15.000 DM verurteilt. Nur ein Jahr später folgte eine Geldstrafe in Höhe von 2000 DM wegen Körperverletzung.

Bei dem Versuch, Kokain für 400.000 DM zu kaufen, wurde Weller 1998 festgenommen und kam in Untersuchungshaft. Anschließend wurde er wegen Kokainhandels, Hehlerei, Anstiftung zur Urkundenfälschung und unerlaubten Waffenbesitzes zu insgesamt sieben Jahren Haft verurteilt. Nach viereinhalb Jahren wurde er 2003 wegen guter Führung aus dem Gefängnis entlassen.

Rene Weller mit seiner Freundin Maria Dörk, 2006 in Frankfurt a.M.
Seine Ehefrau Maria machte 2021 öffentlich, dass Weller an Demenz erkrankt war. Bildrechte: imago/Hartenfelser

An Demenz erkrankt

Seine Ehefrau Maria machte im Jahr 2021 öffentlich bekannt, dass der Ex-Boxer an Demenz erkrank ist. Die Diagnose soll er bereits sieben Jahre zuvor erhalten haben. René Weller hinterlässt seine Frau und zwei Kinder aus einer früheren Beziehung.

BRISANT/munzinger/wikipedia

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 23. August 2023 | 17:15 Uhr

Weitere Themen