Endometriose Schauspielerin Florence Pugh hat ihre Eizellen einfrieren lassen
Hauptinhalt
20. November 2024, 18:25 Uhr
Dass sie sich mit 28 Jahren Sorgen um ihre Fruchtbarkeit machen müsse, hätte Schauspielerin Florence Pugh nie gedacht. Doch im Podcast "SHE MD" spricht sie nun über zwei Diagnosen, die ihre Familienplanung stark beeinflusst haben.
Starke Schmerzen und lange Menstruation
Vor ihrem 16. Lebensjahr hat Florence Pugh ihre Periode kaum bemerkt, so schwach war sie. Doch dann fingen plötzlich die starken Schmerzen an: Zwei Wochen am Stück habe sie menstruiert, mit starken Unterleibsschmerzen und nur wenigen Tagen Pause zwischen den Menstruationsphasen.
Ich habe damals getanzt und viel geschauspielert. Ich habe nur geblutet und hatte so starke Schmerzen, dass ich es nicht mehr aushielt.
Eine Spirale habe die Beschwerden gelindert. Erst vor einem Jahr habe eine Gynäkologin bei ihr Endometriose und PCOS diagnostiziert. Die Ärztin habe ihr vorgeschlagen, ihre Eizellen zählen zu lassen, erzählt der "Little Women"-Star.
Endometriose und PCOS
Endometriose kann zu einer eingeschränkten Fruchtbarkeit führen. Studien zeigen, dass bei 40 bis 50 Prozent der Frauen, die ungewollt kinderlos bleiben, Endometriose die Ursache ist.
PCOS, das polyzistische Ovarialsyndrom, ist eine Hormonstörung. Auch diese Störung erschwert das Schwangerwerden, da kein regelmäßiger Eisprung stattfindet.
Florence Pugh: "Ich wollte schon als Kind Kinder haben"
Ihre Großmutter habe sehr viele Kinder bekommen und ihre Mutter sei noch in ihren 40ern schwanger geworden. Florence Pugh habe deshalb nie gedacht, dass Fruchtbarkeit für sie ein Problem werden könnte, erzählt die 28-Jährige im Podcast.
Im Alter von 27 Jahren zu hören, dass sie ihre Eizellen einfrieren lassen müsse, und zwar schnell, sei eine sehr überraschende Erkenntnis gewesen. Aber sie sei froh, die Diagnose so früh bekommen zu haben. Denn sie habe schon immer gewusst, dass sie eines Tages Kinder haben wolle.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 20. November 2024 | 17:15 Uhr