
Karibik, Mallorca, Ostsee und Co. Hier machen die Royals Urlaub
Hauptinhalt
11. August 2023, 17:57 Uhr
Auch die Royals gönnen sich im Sommer eine Auszeit. Doch wo residieren eigentlich Prinz William, Kronprinz Haakon, König Willem-Alexander und Co.? BRISANT kennt die Liebelings-Reiseziele der Blaublüter.
Mallorca: Die Lieblingsinsel der spanischen Royals
Nicht nur die deutschen Touristen zieht es immer wieder nach Mallorca. Auch die spanische Königsfamilie bleibt der Baleareninsel treu.
König Felipe und Königin Letizia urlauben traditionell mit ihren Töchtern Leonor und Sofia auf Mallorca. Ihre mallorquinische Sommerresidenz ist der Marivent-Palast, ganz in der Nähe von Palmas Hafen. Dort lädt die Königsfamilie auch immer wieder Medienvertreter zum jährlichen Sommer-Shooting ein.
Ein paar Vorzüge des 500 Quadratmeter großen Marivent-Palasts: Acht Suiten mit genau so vielen Bädern, mehrere Wohnzimmer, ein Empfangssaal, eine Großküche sowie Vorrats- und Abstellkammern, Angestellten-Apartment, drei Schwimmbäder, zwei Gartenwohnhäuschen sowie ein knapp 30.0000 Quadratmeter großer mediterraner Park.
Seit 1973 stellt die Landesregierung den Palast dem spanischen Königshaus als Ferien-Domizil zur Verfügung - kostenlos, versteht sich. Für den Unterhalt des Wohnhauses sowie der Außenanlage kommt die balearische Landesregierung auf.
Ein Sommer in Schweden: Ferien in Bullerbü-Idylle
Heimaturlaub ist bei den europäischen Royals in aller Munde. Auch die Schweden verbringen ihren Sommer am liebsten im eigenen Land. Genauer: auf der Ostsee-Insel Öland.
Schloss Solliden dient der gesamten Bernadotte-Familie als Treffpunkt während der Ferienzeit. Spätestens am 14. Juli reisen alle nach Öland, denn dort feiert Kronprinzessin Victoria traditionell ihren Geburtstag.
Schaut man sich Schloss Solliden genauer an, fällt es nicht schwer, sich vorzustellen, wie die Kinder von Victoria, Madeleine und Carl-Philip durch den 80 Hektar großen Schlosspark toben.
"Leinen los!" in Dänemark
Kronprinzessin Mary und Kronprinz Frederik verbringen im Sommer gerne ein paar Tage auf der königlichen Yacht Dannebrog. Die 1932 gebaute Luxusyacht ist 78 Meter lang - hier ist also genug Platz für die sechsköpfige Familie und die Crew. Das Schiff war einst ein Geschenk des dänischen Volkes an das Königspaar Christian und Alexandra.
2019, im Sommer vor Corona, schipperten die Dänen verschiedene Orte in ihrer Heimat an. Das Kronprinzenpaar wollte so sichergehen, dass ihr Nachwuchs viel über Land und Leute lernt.
Haakon und Mette-Marit stechen mit der "Norge" in See!
Auch die Norweger fühlen sich auf hoher See am wohlsten. Durch König Haralds Adern fließt quasi Meerwasser. Er ist begeisterter Regattasegler und nahm sein ganzes Leben lang an Yachtsport-Wettbewerben teil. Harald war sogar als Segler bei den Olympischen Spielen 1964, 1968 und 1972 dabei.
Da ist es naheliegend, dass der König und seine Familie ihre Sommer gern auf der Königsyacht "Norge" (Baujahr 1937) verbringen. Diesen Sommer schippern Kronprinz Haakon und Mette-Marit mit ihren Kindern Ingrid Alexandra und Sverre Magnus entlang der norwegischen Küste.
Die "Norge" und die dänische "Dannebrog" sind die letzten verbliebenen königlichen Yachten in Europa.
Wenn sich die Kronprinzen-Familie nicht gerade auf hoher See befindet, wird der Urlaub auf der Insel Dvergsøya in Kristiansand verbracht. Dort mieten Haakon und Mette-Marit fast jedes Jahr die "Villa Vogts", welche direkt am Meer liegt. Meist wird hier auch zum traditionellen Sommer-Shooting geladen.
La Dolce Vita bei König Willem-Alexander und Königin Maxima
Ex-Königin Beatrix zog es im Sommer immer wieder nach Bella Italia. Seit 1975 reist die niederländische Königsfamilie in die Toskana. Im idyllischen Örtchen Tavarnelle besitzen sie ein Ferienhaus. Allerdings wurde im Juli 2020 in die Italien-Residenz der Royals eingebrochen. Ob Willem-Alexander mit seiner Familie dort trotzdem noch urlaubt? Fraglich.
Willem-Alexanders und Maximas Alternative: Griechenland. Dort besitzt die Familie ebenfalls ein Ferienhaus – das ihnen bereits eine Menge Ärger einbrachte.
Weil sie im Herbst 2020 trotz Corona-Pandemie und strengen Auflagen nach Griechenland flogen, hagelte es Kritik von den Niederländern.
Harry und Meghan: Afrikanischer Sommer in Botswana
Dank der Netflix-Doku und Prinz Harrys Autobiografie "Reserve" wissen wir, dass das Herzogen-Paar für das südafrikanische Botswana brennt.
Harry besuchte Botswana zum ersten Mal kurz nach dem Tod seiner Mutter Diana im Jahr 1997 – seitdem unternimmt er regelmäßig Reisen dorthin. Sein wohl denkwürdigster Besuch: 2016, als er Meghan kurz nach ihrem ersten Treffen auf Safari einlud. Romantisch: In Meghans Verlobungsring wurde ein botswanischer Diamant eingearbeitet.
Griechenland im Blut: König Charles und Camilla
König Charles und Königin Camilla reisten in den letzten Jahren immer wieder nach Korfu. Berichten zufolge haben sie sich bei vielen ihrer Reisen für die Rothschild-Villa in Kerasia entschieden.
Bei einem seiner Griechenland-Besuche sagte Charles der Athener Zeitung "Kathimerini": "Griechenland ist in meinem Blut." Sein Vater, Prinz Phillip, ist nämlich am 10. Juni 1921 auf der Insel Korfu geboren worden.
Von Prinzessin Margaret bis Prinzessin Kate: Mustique
Türkisblaues Wasser, endlose weiße Sandstrände und Dauer-Temperaturen jenseits der 30 Grad: Die karibische Insel Mustique ist nicht umsonst ein beliebter Urlaubs-Hotspot der Schönen und Reichen.
Auch die Royals haben das Sommerparadies in ihr Herz geschlossen. Eine der Ersten, die hier urlaubte, war die 2002 verstorbene Schwester der Queen, Prinzessin Margaret. Als ihre Ehe mit dem Fotografen Antony Armstrong-Jones zu kriseln begann, floh sie gern auf die karibische Insel. Hier besaß sie sogar ein Urlaubsdomizil.
Prinzessin Margaret liebte Glanz, Glamour, gute Drinks und interessante Gesprächspartner. Auf Mustique lud sie Welt-Stars wie Mick Jagger, David Niven oder Peter Sellers ein. Einer ihrer Gäste löste einen handfesten Skandal aus ...
Margarets Lieblings-Reisebegleitung: Roddy Llewellyn, ihr 17 Jahre jüngerer Partner. Die britische Oberschicht war not amused über diese leidenschaftliche und unkonventionelle Liebe.
Besuch bekam sie - einige Jahre später - auch von Prinz William und Kate, die damals noch Middelton hieß. Auch heute noch verbringen die beiden gern ihre Sommer auf der Privatinsel - gern auch mit Prinzessin Kates Eltern Carole und Michael Middleton.
BRISANT/mustique-island.com/Town & Country/mallorcamagazin.com/www.schiffsspotter.de/adelswelt.de/vogue.de
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 21. Juli 2023 | 17:15 Uhr