Prinz William trifft den designierten US-Präsidenten Donald Trump in der britischen Botschafters in Paris.  Aufnahmedatum 07.12.2024  Bildnachweis picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Aaron Chown
Prinz William staatsmännisch mit Donald Trump in der britischen Botschafters in Paris. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Aaron Chown

Wiedereröffnung Notre-Dame Überraschendes Treffen: Prinz William und Donald Trump gemeinsam in Paris

09. Dezember 2024, 18:50 Uhr

Politiker, Royals, Stars und Modedesigner - sie alle kamen zur feierlichen Wiedereröffnung von Notre-Dame in Paris! Einige Gäste und Begegnungen standen dabei besonders im Fokus - was zum Beispiel hatten wohl Prinz William und Donald Trump zu besprechen?

Bewegende Wiedereröffnung

Im April 2019 stand Notre-Dame in Flammen. Nach fünf Jahren des Wiederaufbaus öffnete die weltberühmte Kathedrale nun wieder ihre Türen. Der französische Präsident Emmanuel Macron begrüßte zahlreiche Staats- und Regierungschefs, darunter auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Gläubige versammeln sich während der ersten öffentlichen Messe in der Kathedrale Notre-Dame de Paris, wobei der Erzbischof von Paris die Weihe des neuen Hauptaltars vollzieht.
Minutenlangen Applaus spendeten die Gäste den Feuerwehrleuten, die in Uniform an dem Festakt teilnahmen, sowie den Handwerkern, die an der Restaurierung beteiligt waren. Bildrechte: IMAGO/ABACAPRESS

"Fantastischer Job": Royal-Fan Trump trifft Prinz William

Der designierte US-Präsident Donald Trump war auch angereist und traf sich nach der Wiedereröffnung noch mit dem britischen Thronfolger Prinz William. Der künftige US-Präsident lobte den Kronprinzen überschwänglich: "Er macht einen fantastischen Job", sagte Trump bei der Begrüßung vor Reportern über den 42-Jährigen.

Das Treffen hatte für beide Vorteile: Der Sohn von König Charles III. soll weiter als Staatsmann aufgebaut werden - und Trump wird eine Faszination für royalen Glanz und die britische Königsfamilie nachgesagt. Er hat sich wiederholt bewundernd über König Charles, dessen Ehefrau Königin Camilla und die Royals geäußert.

Weniger groß ist seine Unterstützung dagegen wohl für Prinz Harry - ihm gegenüber hatte Trump sich kritisch geäußert.

Donald Trump schüttelt Prinz William in der Kathedrale Notre Dame die Hand.
Donald Trump und Prinz William bei der Notre-Dame Wiedereröffnung. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Thibault Camus

Prominente und Royals bei der Wiedereröffnung

Aus Belgien war das Königspaar Philippe und Mathilde angereist, aus Großbritannien der angesprochene Thronfolger Prinz William und aus Monaco Fürst Albert II. US-Präsident Joe Biden ließ sich in Paris von seiner Frau Jill vertreten.

Die französische First Lady Brigitte Macron und Ashley Biden, die US-First Lady Jill Biden und der französische Präsident Emmanuel Macron nehmen an der Begrüßungszeremonie bei der offiziellen Wiedereröffnungszeremonie der Kathedrale Notre Dame in Paris teil.
Die französische First Lady Brigitte Macron und Ashley Biden (die Tochter von Joe und Jill Biden), die US-First Lady Jill Biden und der französische Präsident Emmanuel Macron in Notre-Dame. Bildrechte: IMAGO/Bestimage

Auch der Hightech-Milliardär und Trump-Vertraute Elon Musk war unter den Ehrengästen, ebenso wie der französische Multimilliardär François-Henri Pinault mit seiner Frau, der Hollywood-Schauspielerin Salma Hayek.

Die Unternehmer-Familie Pinault hatte für den Wiederaufbau von Notre-Dame 100 Millionen Euro gespendet.

Salma Hayek und ihr Ehemann François Henri Pinault während der Wiedereröffnungszeremonie der Kathedrale Notre Dame in Paris
Salma Hayek und ihr Ehemann François Henri Pinault während der Wiedereröffnungszeremonie der Kathedrale. Bildrechte: IMAGO/Bestimage

Am Vorabend der Eröffnung hatte ein festliches Konzert vor der Kathedrale stattgefunden. Dabei traten unter anderem der Pianist Lang Lang und die Schauspielerin Marion Cotillard auf. US-Popstar Pharrell Williams sang seinen Hit "Happy", begleitet von einem Gospelchor.

Am späten Abend empfing Macron die Staatsgäste zu einem Dinner im Elysée, an dem auch Trump und der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, teilnahmen.

Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron neben Fürst Albert II. von Monaco, Königin Mathilde von Belgien, König Philippe von Belgien, Großherzogin Maria Teresa, Großherzog Henri von Luxemburg und Prinz William, Prinz von Wales, während der offiziellen Wiedereröffnungszeremonie der Kathedrale Notre-Dame.
In der ersten Reihe: Die Royals Fürst Albert II. von Monaco, Königin Mathilde von Belgien, König Philippe von Belgien, Großherzogin Maria Teresa, Großherzog Henri von Luxemburg und Prinz William Bildrechte: IMAGO/ABACAPRESS

Mode und Kirche: Jean-Charles de Castelbajac's Design

Zu Beginn des Gottesdienstes zogen der Erzbischof und die übrigen Geistlichen durch den Mittelgang ein, viele von ihnen in die neuen liturgischen Gewänder gekleidet, die der Modeschöpfer Jean-Charles de Castelbajac in klaren Grundfarben entworfen hat.

Der Erzbischof von Paris Laurent Ulrich während der ersten öffentlichen Messe in der Kathedrale Notre-Dame de Paris
Der Erzbischof von Paris Laurent Ulrich trägt bei der Eröffnung das Gewand mit dem Design von Jean-Charles de Castelbajac. Bildrechte: IMAGO/ABACAPRESS

Der 74-Jährige ist selbst sehr gläubig und arbeitete bereits mit dem Vatikan zusammen. Auf den Gewändern sieht man das Kreuz mit bunten Strahlen: "Strahlen der Freude und der Hoffnung", umschrieb de Castelbajac das Design gegenüber der Branchenzeitschrift "Women’s Wear Daily".

Mehr royale Themen

Prinzessin Kate gibt einem Mädchen die Hand.
Prinzessin Kate strahlt beim Weihnachtsgottesdienst in der Westminster Abbey. Die kleinen Gäste liegen ihr besonders am Herzen. Bildrechte: IMAGO / i Images

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 09. Dezember 2024 | 17:15 Uhr

Weitere Themen