Fürst Albert II von Monaco (MC), bei der Militärparade und Medaillenübergabe im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag
Zwischen Grimaldi-Erbe und Klatschspalten: Seit 20 Jahren sitzt Albert auf dem monegassischen Fürstenthron. Ein Blick zurück auf seine Regentschaft: Bildrechte: dana press

20. Thronjubiläum Fürst Albert: Wie der Thron ihn veränderte

07. April 2025, 19:00 Uhr

Isabel Möller
Bildrechte: Raphaela Fietta

Der Sohn einer Hollywood-Legende. Erbe eines maroden Fürstenhauses. Flotter Junggeselle. Skandalumwitterter Womanizer. Und heute? Der besonnene Regent von Monaco: Fürst Albert II.

Am Sonntag, dem 6. April, wird er wohl für einen kurzen Moment innegehalten haben. Vor genau 20 Jahren starb sein Übervater Fürst Rainier III. - und "hinterließ" ihm das kleine Fürstentum an der Côte d'Azur.

Ein Blick auf Alberts Leben, seinen Wandel und seine Regentschaft.

Fürst Albert II von Monaco (MC), beim Monaco E-Prix 2024 im Rahmen der FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft auf dem Circuit de Monaco in Monte-Carlo
Vom unterschätzten Junggesellen zum anerkannten Regenten: Albert hat diesen Wandel geschafft. Bildrechte: dana press

Die Grimaldis - ein illustrer Familienclan

Adel verpflichtet - und Hollywood-Adel noch viel mehr.

Als der kleine Albert Alexandre Louis Pierre Rainier Grimaldi am 14. März 1958 zur Welt kam, lastete bereits großer Druck auf seinen (Baby-)Schultern.

Grace Kelly mit ihrem Sohn Prinz Albert
Der kleine Albert mit seiner Mutter Fürstin Grazia Patricia, ehemals Grace Kelly. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire

Seine Mutter? Schauspiel-Liebling Grace Kelly, die für Titel und Liebe ihr Hollywood-Nest und ihre kurze, aber sagenhaft erfolgreiche Karriere aufgab.

Sein Vater? Der etwas knochig wirkende Rainier III., dessen Fürstentum noch nichts vom heutigen Glanz erahnen ließ. Mit der millionenschweren Mitgift seiner prominenten Frau ließ er den maroden Palast renovieren. Und mit ihrem Hochglanz-Image polierte er den Zwergstaat Monaco zum Hotspot der Reichen und Schönen auf. Grace Kelly? Eigentlich hat sie das sagenumwobene Monaco von heute erschaffen.

Fürstin Gracia Patricia und Fürst Rainier III.
Der unbekannte Fürst und die Oscar-Preisträgerin: Ein Paar, das in den 50er Jahren alle überraschte (hier ein Bild von 1956). Bildrechte: IMAGO / Granata Images

Drill und Blitzlichtgewitter

Mit einem solch schillernden Elternpaar stand Albert vom ersten Tag seiner Existenz an im Rampenlicht. Von klein auf wurde er darauf vorbereitet, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Heißt: Privatunterricht, Studium am renommierten Amherst College in den USA und Militärdienst in der französischen Armee. Nach Spaß klingt das nicht, den holte sich Albert anderswo.

Beerdigung von Fürst Rainier III. in Monaco Albert II. von Monaco nimmt mit Caroline und Stephanie von Monaco an der Trauerfeier für den verstorbenen Fürsten Rainier III. von Monaco in der Kathedrale Saint-Nicolas in Monaco teil.
Der Tag, der alles veränderte: Albert mit seinen Schwestern Caroline (links) und Stéphanie bei der Trauerfeier für ihren verstorbenen Vater Fürst Rainier III. Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS

Monaco: Nicht nur ein Enfant terrible

In den 80er und 90er Jahren füllte das Grimaldi-Geschwister-Trio aus Caroline, Albert und Nesthäkchen Stéphanie die internationalen Klatschspalten. Albert galt als Frauenschwarm. Gebrochene Herzen pflasterten seinen Weg - aber auch uneheliche, später anerkannte Kinder. Mit Jazmin Grace Grimaldi und Alexandre Grimaldi-Coste verbindet Albert heute ein inniges Verhältnis.

Fürst Rainier III. von Monaco mit Prinzessin Caroline, Prinzessin Stephanie und Fürst Albert.
In den 80er und 90er Jahren war das Blitzlichtgewitter dort, wo Carolin, Albert und Stéphanie waren (hier mit Vater Rainier, 1995). Bildrechte: IMAGO / Allstar

Sportsfreund ohne Liebesglück

Bis seine Tage als Regent gekommen waren, vertrieb sich Albert die Zeit mit zahlreichen Affären und Sport - letzteres durchaus erfolgreich. Er brachte es im Judo bis zum schwarzen Gürtel, nahm an der Rallye Paris-Dakar teil und vertrat sein Land als Bobpilot bei den Olympischen Winterspielen - fünfmal in Folge.

Olympia - wie schicksalhaft.

Prinz Albert von Monaco trägt die Flagge.
Albert von Monaco als Bob-Pilot bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer. Bildrechte: IMAGO / NTB

Regent ohen Ring am Finger

Als Alberts Vater am 6. April 2005 nach 55 Jahren Regentschaft starb und Albert Herrscher über ein zwei Quadratkilometer kleines Fürstentum wurde, fehlte ihm nur noch eines: eine Ehefrau.

Denn sehr zum Leidwesen der Klatschpresse gab es keine schillernde Grace Kelly 2.0 an Alberts Seite. Bei seinem Amtsantritt wurde er stattdessen rechts und links von seinen Schwestern Caroline und Stéphanie flankiert.

Liebe am Schwimmbecken

Was viele da noch nicht ahnen konnten: Der Monegasse lernte bereits im Juni 2000 am Rande eines Schwimmwettkampfes in Monaco die südafrikanische Schwimmerin Charlene Wittstock kennen - und lieben. Die beiden Sportlerherzen machten ihre Beziehung Anfang 2006 öffentlich, bei den Olympischen Winterspielen in Turin. Die Hochzeit folgte im Jahr 2011.

Der schwedische Köngi Carl Gustav von Schweden während seiner Verlobung mit der bürgerlichen Deutschen Silvia Sommerlath, Hochzeit von Albert und Charlene von Monaco und Der dänische Kronprinz Frederik (r) und seine frisch angetraute Frau Prinzessin Mary
Bildrechte: Collage: picture-alliance/dpa|Horst Ossinger / imago/PPE / picture-alliance/dpa/dpaweb|Frank_Rumpenhorst

Eine Liebe wie aus dem Bilderbuch - könnte man meinen. Doch schenkt man den Schlagzeilen Glauben, befinden sich Albert und Charlène in einer Liebes-Dauerkrise. Doch allmählich verstummt die Gerüchteküche. Immer öfter und immer selbstbewusster tritt das Fürstenpaar gemeinsam auf.

Hochzeit von Albert und Charlene von Monaco
Märchenhochzeit oder ist diese Liebe fake? Die Beziehung von Albert und Charlène wird seit jeher heiß diskutiert. Bildrechte: imago/PPE

Fürst Albert: War er nie besser?

Souveräner ist Albert auch als Regent: Seit seinem Amtsantritt bemüht er sich, das Image Monacos als Steuerparadies zu ändern, fördert beispielsweise den Bau von Sozialwohnungen und unterzeichnete mehrere Abkommen zum Austausch von Steuerinformationen. Darüber hinaus setzt sich Albert für den Klimaschutz ein und besuchte den Nord- und Südpol. Der "grüne Fürst" wird er deshalb auch genannt.

Nur einer von vielen Titeln: Der 67-Jährige wird zwar nicht zum europäischen Hochadel gezählt, doch die Anzahl seiner Titel ist beeindruckend - 28 in Summe. Seine offizielle Andrede? Albert II. Grimaldi, durch Gottes Gnade Fürst von Monaco. Dann gibt es noch Son Altesse Sérénissime le Prince Albert II. (Seine Durchlaucht), Duc (Herzog) von Valentinois oder Marquis (Markgraf) des Baux - um nur ein paar zu nennen.

Fürst Albert von Monaco (links) beim Start der achten Etappe der 83. Ausgabe des Radrennens Paris-Nizza, 119,9 km von Nizza nach Nizza, Frankreich, Sonntag, 16. März 2025.
Ob Segeln oder Radrennen: Fürst Albert liebt es sportlich. Deshalb ließ er sich auch den Start des Radrennens Paris-Nizza (16.03.25) nicht entgehen. Bildrechte: picture alliance/dpa/Belga | David Pintens

Jubiläum ohne Konfetti

Trotz seiner Verdienste: Eine große Party wird es zum Jahrestag nicht geben. Denn nach monarchischer Tradition wird erst das 25-jährige Regierungsjubiläum gefeiert. Aber sicher findet Albert in seinem Zwergstaat ein gemütliches Plätzchen, um mit seinen Lieben anzustoßen. Auf sich, auf Monaco.

Mehr zu den Monegassen

Prinzessin Stephanie von Monaco nimmt an einer Messe in der Kathedrale von Monaco im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag in Monaco teil.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Daniel Cole
Fürstin Charlène von Monaco (MC), beim Verteilen von Geschenken an Bedürftige beim Roten Kreuz in Monte-Carlo, Monaco. 14. November 2024. mit Video
Bildrechte: dana press
mit Video mehr

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 05. April 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen