gefülltes Brot
Eine leckere Mahlzeit nach langen Winterspaziergängen: Dresdner Handbrot. Bildrechte: imago images / Panthermedia

Rezept So lecker wie vom Weihnachtsmarkt: Dresdner Handbrot

13. November 2024, 14:02 Uhr

Früher ein Weihnachtsmarkt-Highlight, mittlerweile das ganz Jahr über ein Renner: Dresdner Handbrot. Warum also nicht den Lieben zu Hause nach einem langen Winterspaziergang ein wenig Weihnachtsmarkt-Feeling auf den Abendbrottisch zaubern?

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 150 g geriebener Käse (am besten Gouda oder Pizzakäse)
  • 100 g Kochschinken (Hinterschinken)
  • 1 Dose Champignons in Scheiben
  • 200 g Sour Cream oder ein Dip aus saurer Sahne, Schmand, Zitronensaft und Schnittlauch oder sauren Gürkchen
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Mehl, etwas Salz (nach Belieben weitere Gewürze) in eine Rührschüssel geben. In die Mitte eine kleine Mulde drücken, in die die Hefe gebröckelt wird. Das lauwarme Wasser komplett dazu gießen und für ein paar Minuten ruhen lassen.
  2. Mit einem Handrührgerät ordentlich durchkneten, bis ein glatter und elastischer Teig entstanden ist, der sich leicht vom Schüsselrand löst. An einem warmen Ort weitere 50 Minuten gehen lassen.
  3. Die Zwischenzeit kann man nutzen, um ein Dip rühren. Dafür die Saure Sahne mit Schmand und Zitronensaft verrühren und nach Belieben mit Schnittlauch und sauren Gurken pimpen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer dazu keine Lust hat, kann auch einfach Sour Cream nehmen.
  4. Ist der Teig etwas aufgegangen, teilt man ihn in zwei gleich große Portionen. Eine davon wird auf einer bemehlten Unterlage länglich ausgerollt. Dann die Zutaten für die Füllung darauf verteilen: Zuerst den Käse, darauf dann die Champignons und den Schinken.
  5. Anschließend die zweite Teigportion länglich ausrollen und auf die Füllung legen. Die beiden Teigschichten an den Rändern ordentlich zusammendrücken.
  6. An den Stellen, an denen die Handbrote später getrennt werden sollen, kann man das Brot schon mal leicht einschneiden.
  7. Zum Schluss mit etwas Mehl bestäuben und bei etwa 220 °C im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 23. November 2020 | 17:15 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren