Weihnachtsbräuche auf der ganzen WeltSo wird in anderen Ländern Weihnachten gefeiert
Die streng katholischen Philippinen feiern fast 130 Tage lang Weihnachten - länger als jedes andere Land der Welt. Los geht "Pasko", wie Weihnachten auf Tagalog heißt, am 1. September. Die Tage zum Fest werden auf bunten Leuchttafeln heruntergezählt.Bildrechte: picture alliance/dpa | Carola Frentzen
Die Mexikaner erinnern in der Vorweihnachtszeit mit den "Posadas" an die Herbergssuche von Maria und Josef. Singend und mit Kerzen in den Händen ziehen sie auf der Suche nach einer Herberge von Haus zu Haus. Für die Kinder wird es hingegen bunt…Bildrechte: picture alliance/dpa | Denis Düttmann
…Zusätzlich gibt es nämlich eine Piñata: Mit einem Stock schlagen die Kinder so lange auf die Kugel aus Pappmaché ein, bis sie aufplatzt und die Süßigkeiten herausfallen.Bildrechte: picture alliance/dpa | Jair Cabrera Torres
Die streng katholischen Philippinen feiern fast 130 Tage lang Weihnachten - länger als jedes andere Land der Welt. Los geht "Pasko", wie Weihnachten auf Tagalog heißt, am 1. September. Die Tage zum Fest werden auf bunten Leuchttafeln heruntergezählt.Bildrechte: picture alliance/dpa | Carola Frentzen
Mit "weißer Weihnacht" sind in Australien wohl eher die weißen Strände gemeint. Denn dort ist zur Weihnachtszeit Sommer. Die Menschen strömen ans Meer und feiern mit Barbecues, Sekt und Bier...Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Rick Rycroft
…Manchmal sieht man im Meer auch surfende Santas! An Weihnachten mit Weihnachtsmütze zu surfen ist Down Under zur kleinen Tradition geworden.Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Rick Rycroft
In Japan - einem vom Shinto und Buddhismus geprägten Land - ist Weihnachten vor allem die Zeit des Konsums und Genusses. Eine bekannte amerikanische Fast-Food-Kette ist dabei zur landesweiten Tradition geworden... Bildrechte: picture alliance/dpa/Lars Nicolaysen
…Viele Japanerinnen und Japaner gönnen sich knusprige Hähnchen zur Weihnachtszeit. Mittlerweile muss man sie oft lange im Voraus bestellen.Bildrechte: IMAGO / Dreamstime
In Italiens Supermärkten stapeln sich alle Jahre wieder die Kartons mit "Panettone": Das süße Brot, das eigentlich eher einem Kuchen gleicht, gehört in vielen italienischen Familien unbedingt zur Weihnachtszeit dazu. Eigentlich kommt der aus Weizensauerteig hergestellte Panettone aus Mailand.Bildrechte: picture alliance/dpa/Christoph Sator
Die Spanier fiebern jedes Jahr der großen Weihnachtslotterie "El Gordo", zu Deutsch "der Dicke", entgegen. Viele Menschen verfolgen die Lotterie-Auslosung im Opernhaus Madrid über den Fernseher und hoffen auf ein Stück vom diesmal 2,7 Milliarden Euro schweren Lottokuchen...Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Paul White
...Aufgrund dieser Gesamtsumme ist es die größte Lotterie der Welt. Viele Spanier erhalten zwar nur eine sehr kleine Summe - ein so genanntes Zehntellos -, dafür gibt es aber zahlreiche Gewinner.Bildrechte: picture alliance/dpa/EUROPA PRESS | Carlos Luján
In Norwegen stellen Familien mit kleinen Kindern gerne einen Teller mit Haferbrei ("grøt") vor die Tür. Der ist für den Wichtel, der dem Volksglauben zufolge im Stall lebt und über den Hof und die Tiere wacht. Sein norwegischer Name ist Nisse. Bekommt er keinen "grøt", kann der Wichtel den Menschen üble Streiche spielen.Bildrechte: picture alliance/dpa/Sigrid Harms