![Eine Ärztin zeigt einem jungen Mann ein Röntgenbild. | Bildrechte: IMAGO / Depositphotos Eine Ärztin zeigt einem jungen Mann ein Röntgenbild.](/index-transparent_h-340_w-512_zc-8b5b6778.gif)
Nicht auf die leichte Schulter nehmen Warum jede Corona-Infektion schlecht für uns ist
Hauptinhalt
21. November 2024, 17:57 Uhr
Schon wieder Corona? Ach egal, fühlt sich ja nur an wie eine Grippe - und nach einigen Tagen ist man wieder fit. So hört man es gerade überall. Tatsächlich sind die aktuellen Corona-Varianten zwar hochansteckend, führen aber nicht öfter als bisher zu schweren Verläufen. Alles beherrschbar also?
Mit jeder Corona-Infektion steigt das Long-Covid-Risiko
Der sorglose Umgang mit Corona kann tückisch sein, denn das Risiko, an Long Covid zu erkranken, ist mit jeder Corona-Infektion da. "Neuere Untersuchungen von Versichertendaten aus den USA weisen außerdem darauf hin, dass das Risiko für Langzeitfolgen steigt, wenn man sich mehrmals mit dem Coronavirus ansteckt", schreibt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf seiner Homepage.
Mehr Forschung nötig
Heißt umgekehrt: Je weniger Corona-Infektionen man im seinem Leben hatte, desto weniger wahrscheinlich bekommt man Long Covid. Klingt erstmal einleuchtend - mit einer wichtigen Einschränkung: Was genau das persönliche Risiko beeinflusst, an Long Covid zu erkranken, darüber fehlen momentan noch verlässliche Daten, sagt das BMG.
Das sind die Risikofaktoren für Long Covid
Erste Forschungen aber haben bestimmte Risikofaktoren für Long Covid eingegrenzt:
- Alter und Geschlecht
Ältere Personen scheinen häufiger betroffen zu sein als jüngere Personen. Außerdem sind Frauen vermutlich häufiger betroffen als Männer.
- Vorerkrankungen und Gesundheitsrisiken
Zu den Gesundheitsrisiken zählt man zum Beispiel das Rauchen. Bei den Vorerkrankungen werden immer wieder Asthma, eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder Diabetes als Risikofaktoren für Long Covid genannt.
- Schwerer Verlauf einer Covid-19-Erkrankung
Menschen haben außerdem ein erhöhtes Risiko für Long Covid, wenn sie einen schweren Krankheitsverlauf von Covid-19 hatten und im Krankenhaus behandelt werden mussten.
Impfung schützt auch vor Long Covid
Die meisten dieser Risikofaktoren lassen sich nicht beeinflussen, und ihr genauer Anteil am Long Covid-Risiko ist noch nicht geklärt. Klar ist aber, dass eine Corona-Impfung vor Long Covid schützen kann. Auch wenn sich Corona gerade "nur" anfühlt wie eine ganz normale Grippe.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 19. November 2024 | 17:15 Uhr