
Tipps und Rezepte Sommerleichte Kost: Das ist die richtige Ernährung bei Hitze
Hauptinhalt
13. August 2024, 10:00 Uhr
Inhalt des Artikels:
Temperaturen über der 30-Grad-Marke können den Körper belasten. Hat er zudem noch mit schwerem Essen zu tun, kann der Kreislauf schnell schlappmachen. Die richtige Ernährung ist gerade an solchen Tagen besonders wichtig.
So schmeckt es auch an heißen Tagen
- Mehrere kleine Mahlzeiten statt großer Hauptmahlzeiten schonen den Kreislauf - eine Handvoll Nüsse, ein Stück Obst oder ein kleiner Salat sind gute Portionsgrößen an heißen Tagen.
- Vermeiden Sie schwere, fettige und heiße Speisen, denn die Verdauung dieser Lebensmittel belastet den Kreislauf zusätzlich.
- Lauwarm ist genau richtig! Zu heiße und zu kalte Mahlzeiten und Getränke sind bei großer Hitze nicht empfehlenswert, da sie die Temperaturregulierung des Körpers herausfordern.
- Besonders gut verträglich und gut für Flüssigkeits- und Kaliumhaushalt sind Wassermelonen, Gurken, Tomaten, Beeren und grünes Blattgemüse, Fenchel und Brokkoli. Ebenso tun Zitrusfrüchte, Fisch und Sellerie jetzt gut.
Fit mit den richtigen Nährstoffen
Wer viel schwitzt, verliert Flüssigkeit und Elektrolyte. Die Folge: Man fühlt sich schlapp, kann Kopfschmerzen bekommen, der Kreislauf schwächelt. Das braucht der Körper jetzt:
- Ausreichend Flüssigkeit, am besten Wasser - bei Hitze sollten es mindestens 2-3 Liter pro Tag sein. Ergänzen Sie das Wasser mit Zitrone, Minze oder Beeren für zusätzlichen Geschmack.
- Elektrolytgetränke können bei intensiven Aktivitäten oder starkem Schwitzen sinnvoll sein. Gut sind Kokoswasser oder Sportgetränke mit Elektrolyten - aber bitte keine stark zuckerhaltigen, koffeinhaltigen oder alkoholhaltigen Getränke!
- Natrium hilft, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren - salzhaltige Snacks oder eine Gemüsebrühe füllen die Speicher schnell wieder auf.
- Kalium unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion. Eine Banane oder eine Avocado zwischendurch können hier unterstützen.
- Magnesium ist wichtig für Muskel- und Nervenfunktionen und findet sich in Nüssen oder dunklem Blattgemüse.
Ebenso wichtig: Leichte Proteine und gesunde Fette
Egal, wie warm es ist: Wir brauchen Eiweiß für Muskeln und Knochen, auch an Hitzetagen. Ungesättigte Fettsäuren wirken sich positiv auf Zellwände, Gehirn und Blutdruck aus.
- Huhn, Fisch oder Tofu sind leicht verdaulich und belasten den Körper nicht.
- Gesunde Fette finden sich in Avocados, Olivenöl und Nüssen. Sie liefern Energie und unterstützen die Zellfunktionen.
Rezept: Fruchtiger Wassermelonen-Salat
Zutaten für 4 Personen:
- ca. 1 kg Gramm Wassermelone
- 400 Gramm Feta-Käse
- 4 Stiele Minze
- Limettensaft
- Pinienkerne
- Olivenöl und Balsamico-Essig nach Geschmack
Zubereitung:
Wassermelone würfeln, mit zerbröckeltem Feta und gehackter Minze vermischen, Pinienkerne rösten, Limettensaft sowie Essig und Öl darüber geben und kalt servieren.
Gegrilltes Hähnchen mit Mango-Salsa:
Zutaten für 4 Personen:
600 Gramm Hähnchenbrust
2 Mangos
20 Gramm Koriander
Limettensaft
Salat und Gewürzgurken nach Belieben
Zubereitung:
Hähnchen grillen und in Streifen schneiden, Mangos würfeln und die Hälfte mit Koriander und Limettensaft mischen, nach Bedarf Gewürzgurken daruntermischen, Hähnchen mit Salsa servieren.
Rezept: Quinoa-Salat mit Zitrus-Vinaigrette
Zutaten für 4 Personen:
- 400 Gramm Quinoa
- 1 Orange
- 1 Avocado
- frischer Blattspinat
- Olivenöl
- Zitronensaft
Zubereitung:
Quinoa kochen und abkühlen lassen, Orangen und Avocado würfeln, mit Spinat vermischen, Olivenöl und Zitronensaft darüber geben und kalt servieren.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 12. August 2024 | 17:15 Uhr