StarsRoyalsHaushaltGesundheitLifestyle
Für Wolfgang Stumph geht mit der letzten "Stubbe"-Folge eine Ära zu Ende. (Archiv) Bildrechte: picture alliance/dpa | Annette Riedl

50. FolgeWolfgang Stumph: Wehmut und Vorfreude zum Finale der "Stubbe"-Krimis

21. Februar 2025, 08:27 Uhr

Der 22. Februar wird für Fans von "Stubbe - Von Fall zu Fall" ein harter Tag. Ab 20.15 Uhr zeigt das ZDF das Finale der Krimireihe mit Wolfgang Stumph in der Hauptrolle.

Zum zweiten Mal Schluss mit "Stubbe"

Für den 79-Jährigen geht damit eine Ära zu Ende. Zwischen 1995 und 2014 erreichte die Reihe Einschaltquoten auf "Tatort"-Niveau. Ein Millionenpublikum verfolgte regelmäßig, wie Kommissar Stubbe, anfangs von Dresden nach Hamburg versetzt, mit sächsischem Humor für Recht und Gerechtigkeit kämpfte.

Nach der 50. Folge sollte eigentlich schon Schluss sein, doch wegen des großen Zuschauer-Erfolgs wurden weitere Folgen produziert.

Wolfang Stumph hat in seiner Karriere sechs Goldene Hennen gewonnen - Rekord! (Archiv) Bildrechte: IMAGO / Eventpress

Tochter Stephanie an seiner Seite

Doch nun, nach 30 Jahren, ist endgültig Schluss, auch für das Vater-Tochter-Gespann Wolfgang und Stephanie Stumph. Die 40-Jährige ist mit der Serie und damit vor der Kamera aufgewachsen.

"In der Rückschau ist es eher ein Wunder, dass es eine Reihe gibt, in der man über einen so langen Zeitraum Menschen chronologisch erwachsen und älter werden sehen konnte", sagt die inzwischen längst etablierte Schauspielerin.

Viele Jahre standen Vater und Tochter Stumph gemeinsam für "Stubbe - Von Fall zu Fall" vor der Kamera. (Archiv) Bildrechte: picture alliance/dpa | Annette Riedl

Theater und Familie warten auf Wolfgang Stumph

Und danach? Langweilig wird es Wolfgang Stumph sicher nicht. Im Interview mit der KNA erzählt er von neuen Aufgaben, auf die er sich freue: zum Beispiel auf die kommende Spielzeit an der Semperoper. Dort werde er zum 120. Mal den Gefängniswärter Frosch in der "Fledermaus" spielen.

Abseits der Bühne freue er sich auch auf Zeit mit seiner Familie und wolle etwas kürzer treten, zum Beispiel nicht mehr als Co-Produzent bei Filmen fungieren. Doch er werde bestimmt noch nicht aufhören zu arbeiten. "Wer rastet, der rostet", so Stumph.

Quellen und weiterführende Links

BRISANT
dpa
kna

Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 19. Februar 2025 | 17:15 Uhr