40 Zigaretten am TagLars Klingbeil spricht erstmals über seine Zungenkrebs-Erkrankung
Schwäche zeigen in der Politik? Für viele keine Option. Doch SPD-Chef Lars Klingbeil öffnet sich und spricht erstmals über seine überstandene Krebserkrankung und die wohl schwerste Zeit seines Lebens, die erklärt, "warum ich so bin, wie ich bin".
Sein "bescheuerter Lebensstil" habe ihn fast seine Stimme - und sein Leben - gekostet: Vor elf Jahren entdeckte Politiker Lars Klingbeil ein Karzinom - eine bösartige Gewebeveränderung - unter der Zunge. Diagnose: Zungenkrebs. Ursache: Rauchen. Bis zu 40 Zigaretten habe Lars Klingbeil am Tag gepafft, obwohl er sich selbst als "Spätzünder beim Rauchen" bezeichnet. "Erst" mit 25 habe er regelmäßig zum Glimmstängel gegriffen. Dafür wurde es exzessiv - mit verhängnisvollen Folgen.
Man blickt schon anders auf das Leben, wenn man einmal kurz vor der Klippe stand. Zungenkrebs hat sehr wenig Chancen auf eine Heilung.
Lars Klingbeil | ZEIT-Podcast "Alles gesagt?"
ZungenkrebsZungenkrebs, auch Zungenkarzinom genannt, ist ein bösartiger und aggressiver Tumor, der vor allem die vorderen zwei Drittel der Zunge befällt. Meist wird er durch übermäßigen Tabak- und Alkoholkonsum ausgelöst. Männer ab 50 Jahren sind im Durchschnitt dreimal häufiger betroffen als Frauen.
Die 5-Jahres-Überlebensrate bei Zungenkrebs hängt stark davon ab, wie früh der Tumor erkannt wird und welcher Teil der Zunge betroffen ist. Im Durchschnitt liegt sie zwischen 35 und 50 Prozent. Wird der Tumor sehr früh erkannt, liegt die 5-Jahres-Überlebensrate bei 80 Prozent. Insgesamt haben Tumore am Zungenrand eine bessere Prognose als Tumore am Zungengrund.
Plötzlich stumm?
"Ich hatte Zungenkrebs vom Rauchen und hab' das selbst bei mir entdeckt", erinnert sich der heute 47-Jährige im "Zeit"-Podcast "Alles gesagt?". Er habe "sehr großes Glück" gehabt. Der Politiker verlor keine Zeit, ging sofort zur Behandlung ins Krankenhaus. Vor der Operation habe man ihm gesagt: "Es kann sein, dass du danach wieder total in Ordnung bist, aber dass du nicht mehr sprechen kannst." Keine angenehme Aussicht. Ein Politiker ohne Stimme? Lars Klingbeil wäre seines größten Kapitals beraubt worden.
Lars Klingbeil hat "sehr großes Glück" gehabt
Am Ende ging alles gut. Doch der Schicksalsschlag habe ihn bis heute geprägt. Dass er diese Situation damals überstanden habe, sei für ihn bis heute "für ganz viele Punkte einfach eine Erklärung, warum ich so bin, wie ich bin", so der SPD-Chef. "Das gibt mir schon eine sehr große innere Ruhe, dass ich diesen Moment in meinem Leben hinter mich gebracht habe und den auch erfolgreich bestanden habe."
Mir hat das sehr viel Kraft für alles Weitere gegeben. Und wenn Leute heute auf mich gucken und sagen: 'Warum ruht der so? Warum ist der nicht so aufgeregt? Warum lässt der sich nicht aus der Fassung bringen?', dann hat das sehr viel bei mir damit zu tun, dass ich sage, da ist gerade ein bisschen Verlängerung, die ich mir selbst erarbeitet habe.
Lars Klingebeil | "Alles gesagt?"
Seinen damaligen Lebensstil hält er aus heutiger Sicht für "ziemlich bescheuert". Rauchen? Kein Thema mehr. Heute ist der Politiker überzeugter Nichtraucher.
Seit der Operation vor elf Jahren hat Lars Klingbeil keinen Krebs-Rückfall erlitten und gilt heute als geheilt.
Quellen und weiterführende Links
Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 25. April 2025 | 17:15 Uhr