Verstorbener "Großstadtrevier"-Schauspieler Jan Fedder: Seine Witwe ist "überwältigt"
Hauptinhalt
30. Mai 2024, 10:38 Uhr
Ob Oldtimer, Motorräder, Plattenspieler oder Toaster: Der verstorbene "Großstadtrevier"-Schauspieler-Jan Fedder hatte eine große Sammelleidenschaft!
Nun kamen einige Stücke aus seinem Nachlass unter den Hammer - mit weitreichenden Folgen für seine Witwe Marion.
Marion Fedder: "Eine ganz tolle Erfahrung"
In 26 verschiedenen Auktionen kamen rund 123.000 Euro zusammen.
Eine Summe, die Marion Fedder überrascht und begeistert hat:
Ich bin wirklich nach wie vor überwältigt von den vielen Verehrern und der großen Fangemeinde, die Jan immer noch hat. Und freue mich sehr, dass so viele Leute mitgesteigert haben. Das war für mich eine ganz tolle Erfahrung.
Das meiste Geld brachte der Oldtimer Mercedes Ponton 180 D ein. Das Auto aus dem Jahr 1960 wechselte für 70.050 Euro den Besitzer.
Möglicherweise ein "Großstadtrevier"-Fan ersteigerte den in der Serie genutzten Ford Explorer für 16.550 Euro.
Prominente Erinnerungen unter dem Hammer
Auch Gegenstände und Geschenke von Prominenten wurden versteigert: Tim Mälzer hatte seinem Freund Jan Fedder einen Toast-Hawaii-Bräter zum 50. Geburtstag geschenkt. Nun kann sich jemand anders einen Fernsehkoch-erprobten Toast zubereiten - für sage und schreibe 1.367 Euro.
Ein Feuerzeug wurde sogar für 8.300 Euro versteigert - es gehörte nicht irgendwem, sondern Deutschlands bekanntestem Raucher: Bundeskanzler Helmut Schmidt.
Marion Fedder: "Das mache ich nochmal"
Der Erfolg und die vielen Fan-Nachfragen lassen für Marion Fedder nur einen Schluss zu: "Die Nachfrage war so hoch, dass ich das wohl nächstes Jahr nochmal mache", sagte sie.
Autos aus der Fedder-Sammlung habe sie dann allerdings nicht mehr, aber es gebe ja noch viele andere Stücke.
So sei beispielsweise noch ein Flipper-Automat und der Schreibtisch des Schauspielers und Sängers Hans Albers Teil der Sammlung.
Witwe Marion will Erinnerungsorte schaffen
Bereits zuvor wurden einige Teile aus dem Nachlass von Jan Fedder zugunsten des Hamburger "Michel" versteigert. In der Kirche hatten Jan und Marion Fedder geheiratet, auch die Trauerfeier für den Schauspieler fand dort statt.
Das Geld der neuen Auktionen will Marion Fedder nun nutzen, um den Nachlass ihres Mannes zu erhalten und weitere Erinnerungsplätze schaffen zu können. "Damit Jan als Legende weiterleben kann", hatte sie dazu im Vorfeld gesagt.
Jan Fedder starb am 30. Dezember 2019 in Hamburg. Sieben Jahre kämpfte der Schauspieler gegen seine Krebserkrankung.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 18. April 2024 | 17:15 Uhr