Schon Gewusst?Fünf überraschende Fakten über "Die Sendung mit der Maus"
Die Maus liefert nicht nur überraschende Antworten auf knifflige Kinderfragen! Es gibt auch ein paar Fakten über das orange Nagetier selbst, die den ein oder anderen verblüffen dürften:
1. Darum kamen die ersten beiden Staffeln gar nicht gut an
Die allererste "Sendung mit der Maus" lief am 7. März 1971. Bevor die Serie aber "Sendung mit der Maus" hieß, hatte sie den Namen "Lach- und Sachgeschichten".
Und diese ersten Geschichten von Maus-Miterfinder Armin Maiwald kamen gar nicht gut an. Mit Filmen über "Brötchen", "Milch" und "Ei" wollte man den Kindern zeigen, wo das, was auf ihren Tellern landet, eigentlich herkommt. Untermalt mit fröhlicher Musik, ohne viel Erklärungen. Psychologen und Gremien waren entsetzt:
Die hätten uns am liebsten auf den Mond geschossen. [...] Es war wirklich die Hölle.
Armin Maiwald. | WDRmaus.de
Die Kritik: "Ihr benennt die Dinge nicht, ihr macht die Kinder sprachlos, [...] ihr übergießt die Wirklichkeit mit rosaroter Soße aus Musik!", erinnert sich Armin Maiwald. Sein eigenes Fazit: "Sowas von lahmarschig." Erst mit Staffel drei nahm die "Sendung mit der Maus" langsam Form an.
2. Darum ist die Maus orange
Den etwas ausgefalleneren Farbanstrich hat das berühmte Nagetier Isolde Schmitt-Menzel zu verdanken. Neben den Sachgeschichten gab es noch Bildergeschichten, wie die "Maus im Laden". Die sollte die Künstlerin und Grafikerin illustrieren. Und sagen wir es mal so - ihre Begeisterung hielt sich in Grenzen.
Das war genau nicht mein Metier. Ich war für fantastische und tolle und lustige und verrückte Sachen - aber doch nicht die Maus im Laden. [...] Dann hab ich gedacht, Schluss aus: Die mach ich nicht grau, die kriegen alle ne andere Farbe und die Haupt-Maus war orange.
Isolde Schmitt-Menzel | WDRmaus.de
Aus dieser Prototyp-Maus entstand dann unsere Maus, wie wir sie kennen.
3. Der Vorspann wird sogar in fiktiven Sprachen gezeigt
Die Maus ist ein Sprachgenie - insgesamt wurde der Vorspann schon in mehr als 100 Sprachen ausgestrahlt - sogar auf "Elefantistisch" und auf "Klingonisch". Die Sprache aus Star Trek.
4. Die am häufigsten gestellte Kinderfrage lautet…
..."Warum ist der Himmel blau?" Das kam 2005 raus, als die "Maus" bei der Aktion "Frag doch mal…" auf der Suche nach der am häufigsten gestellten Kinderfrage war. Innerhalb weniger Wochen wurden mehr als 75.000 Fragen eingereicht.
5. Die Maus war bereits dreimal im All
1992 machte die Maus ihren ersten Ausflug zur russischen Raumstation MIR, 2014 war sie zusammen mit Alexander Gerst auf der ISS und 2018 durfte die Maus gemeinsam mit dem Elefanten durchs Weltall schweben.
Klingt komisch, is' aber so!
Und was wäre die Maus ohne ihren besten Freund, den blauen Elefanten? Der feiert seinen 50. Geburtstag.
Quellen und weiterführende Links
Mehr Fakten zu Lieblingsserien:
Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 05. Januar 2025 | 17:00 Uhr