
Ältestes Mitglied der Kaiserfamilie Japanische Prinzessin Yuriko ist tot
Hauptinhalt
15. November 2024, 11:58 Uhr
Prinzessin Yuriko war das älteste noch lebende Mitglied der japanischen Kaiserfamilie. Nun ist sie im Alter von 101 Jahren gestorben. Wie das kaiserliche Hofamt mitteilte, starb sie am Freitag (15.11.) im St.-Luke's-Krankenhaus in Tokio. Dort war sie im März mit einem leichten Hirninfarkt eingeliefert worden.
Die genaue Todesursache gab das kaiserliche Hofamt nicht bekannt, japanischen Medienberichten zufolge soll Yuriko an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben sein.
Fünf Kinder mit Ehemann Prinz Mikasa
Yuriko wurde 1923 als Tochter einer Adelsfamilie geboren. Nach ihrem Studium an der Frauenakademie Gakushuin in Tokio heiratete sie im Alter von 18 Jahren Prinz Mikasa, den jüngsten Bruder des 1989 verstorbenen Kaisers Hirohito. Durch die Heirat wurde Yuriko Mitglied der kaiserlichen Familie und trug den Titel "Ihre Kaiserliche Hoheit Prinzessin Yuriko von Mikasa".
Das Paar war 75 Jahre lang verheiratet und hatte fünf gemeinsame Kinder, von denen drei bereits verstorben sind. Auch Yurikos Ehemann wurde sehr alt und starb 2016 im Alter von 100 Jahren an Herzversagen.
Lebenserwartung Japan ist eines der Länder mit der höchsten Lebenserwartung weltweit. Im Durchschnitt werden die Menschen dort 85 Jahre alt. Darüber hinaus leben in Japan mehr als 95.000 Menschen, die älter als 100 Jahre sind. Auch damit nimmt das Land eine Spitzenposition ein.
Lesen und Sport bis ins hohe Alter
Ihre letzten Lebensjahre verbrachte die Prinzessin zurückgezogen im kaiserlichen Palast in Tokio. Dort soll sie nach Angaben des kaiserlichen Hofamtes bis zuletzt regelmäßig Zeitschriften gelesen, Baseball im Fernsehen geschaut und sonnige Tage im Palastgarten verbracht haben. Erst im Frühjahr habe sich ihr Gesundheitszustand zunehmend verschlechtert.
Bange Zukunft für die Kaiserfamilie?
Mit Yurikos Tod schrumpft die japanische Kaiserfamilie auf 16 Mitglieder, darunter nur vier Männer, was Fragen nach der Zukunft der Erbfolge aufwirft. Nach wie vor können nur männliche Erben die Familie weiterführen. Frauen haben in der Thronfolge keinen Platz und werden aus der Familie ausgeschlossen, sobald sie Bürgerliche heiraten.
Quellen und weiterführende Links
BRISANT
dpa
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 15. November 2024 | 17:15 Uhr