Prinzessin Majda von Jordanien
Prinzessin Majda von Jordanien war gebürtige Schwedin. (Archiv) Bildrechte: IMAGO / TT

Sie liebte Schweden und Jordanien Prinzessin Majda von Jordanien ist gestorben

05. Januar 2025, 18:31 Uhr

Das neue Jahr beginnt mit traurigen Nachrichten im jordanischen Königshaus: Prinzessin Majda Ra'ad ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Sie war die Ehefrau des dem Haus Hashim angehörigen 88-jährigen Prinzen Ra'ad bin Zeid.

König Abdullah und Rania von Jordanien trauern

Wie der haschemitische Hof auf "X" bekannt gab, ist die Prinzessin am 3. Januar 2025 in Amman verstorben. Die Beerdigung soll noch am selben Tag auf dem Königlichen Friedhof stattfinden. So sieht es die islamische Kultur vor.

Die große Liebe lernte sie auf einer Party kennen

Prinzessin Majda wurde als Margaretha Inga Elisabeth Lind im schwedischen Arboga geboren. Sie studierte als junge Frau in Cambridge Englisch. Auf einer Party lernte sie ihren zukünftigen Mann, Prinz Ra'ad bin Zeid, kennen.

Die beiden heirateten schon ein Jahr nach dem Kennenlernen. Am 30. Juni 1963 folgte die standesamtliche Hochzeit in Schweden. Wenige Monate danach wurde der Bund der Ehe in einem Palast in Amman gefestigt. So wurde aus Margaretha Prinzessin Majda - den arabischen Namen erhielt sie von ihrem Schwiegervater.

Das Paar bekam fünf Kinder, zudem hinterlässt Majda 16 Enkelkinder.

Prinz Raad bin Zeid und Prinzessin Majda von Jordanien
Seit 1963 waren Prinz Ra'ad bin Zeid und Prinzessin Majda von Jordanien verheiratet. (Archiv) Bildrechte: IMAGO / TT

Bindeglied zwischen Schweden und Jordanien

Trotz ihres Umzugs nach Jordanien, vergaß Prinzessin Majda ihre schwedischen Wurzeln nie. Als Präsidentin der Scandinavian Ladies of Amman und der Jordanian Swedish Friendship Association machte sie sich für die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stark.

Königin Silvia beim Besuch der Al-Hussein-Gesellschaft, wo sie von Prinzessin Majds herumgeführt wird.
Königin Silvia von Schweden bei einem Staatsbesuch in Jordanien. Sie und Prinzessin Majda besuchten gemeinsam die "Al Hussein Society". (Archiv 2022) Bildrechte: IMAGO / TT

Dieses Engagement blieb vom schwedischen Königshaus nicht unbemerkt. 2016 feierte das jordanische Prinzen-Paar mit dem schwedischen König Carl Gustaf dessen 70. Geburtstag. Und auch zu Königin Silvia und Kronprinzessin Victoria pflegte Prinzessin Majda ein gutes Verhältnis.

Kronprinzessin Victoria besucht den Skandinavischen Wald in Jordanien, ein Geschenk an König Carl XVI.
Kronprinzessin Victoria besuchte mit Prinzessin Majda und Prinz Ra'ad bin Zeid den Skandinavischen Wald in Jordanien, ein Geschenk an König Carl XVI. Gustaf während des Staatsbesuchs im Jahr 1989. (Archiv 2018) Bildrechte: IMAGO / TT

Prinzessin Majda setzte sich immer wieder für karikative Zwecke ein, leistete humanitäre Dienste für Flüchtlinge und Waisen. Sie war Vorsitzende der 1971 von ihr gegründeten "Al Hussein Society", die Menschen mit Behinderungen bei der Integration in die Gesellschaft unterstützt.

Mehr zu den jordanischen Royals

Die jordanische Königin Rania bei der Verlobung von S.K.H. Kronprinz Al Hussein mit Rajwa Khaled bin Musaed bin Saif bin Abdulaziz Al Saif.
Die jordanische Königin gewährt immer wieder Einblicke in ihr Familienleben. Jetzt postet sie einen süßen Schnappschuss mit ihrer Enkelin. Bildrechte: IMAGO / PPE

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 03. Januar 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen