Prinz William lacht in einer Gruppe von Menschen
Bildrechte: IMAGO/Avalon.red

Royal-Ticker Prinz William freut sich über Gästelisten-Platz für Rolling-Stones-Konzert

28. November 2023, 19:32 Uhr

Was gibt es Neues aus den europäischen Königshäusern? Bei wem drückt die Krone? BRISANT mit den Adels-News im Royal-Ticker.

28.11.2023 | Rolling-Stones-Konzert: Prinz William freut sich über Gästelisten-Platz

Prinz William muss sich keine Gedanken darüber machen, wie er auf ein Konzert der Rolling Stones kommt. Der Grund: Deren Gitarrist Ronnie Wood hat den Prinzen bei den "Tusk Conservation Awards" in London einfach eingeladen, mal bei ihrer US-Tour im kommenden Jahr vorbeizuschauen.

Prinz William bei einer Gala 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Brisant Di 28.11.2023 17:15Uhr 00:23 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Small-Talk-Profi William reagierte prompt und sagte aus tiefstem Herzen: "Das wäre toll!" William und Wood unterstützen seit Jahren den Tusk Trust, eine Stiftung, die sich für den Schutz bedrohter Tierarten in Afrika einsetzt.

24.11.2023 | Ein Herz für Tiere: Máxima adoptiert Igel

Unter den Royals gibt es zahlreiche Tierfreunde. Ganz vorn mit dabei: Máxima.

Die niederländische Königin hat drei Igel adoptiert. Ihr neues Zuhause: Der Schlossgarten von Huis ten Bosch - die Residenz der niederländischen Royals in Den Haag.

"Igel haben es in den Niederlanden aufgrund der warmen Sommer und der Bebauung immer schwerer. Königin Maxima hat deshalb drei Igel im Palast Huis ten Bosch freigelassen. Der Garten und das Waldgebiet bieten den Igeln reichlich Nahrung und Platz", teilt das niederländische Königshaus auf Instagram mit.

20.11.2023 | Königin Silvia eröffnet Schutzhaus für misshandelte Kinder

Königin Silvia hat heute zum Tag der Kinderrechte in Frankfurt das erste Childhood-Haus in Hessen eröffnet. Die Anlaufstelle für misshandelte Kinder steht auf dem Campus des Uni-Klinikums. Letztes Jahr war bereits ihre Tochter Madeleine zum Bau des Hauses nach Frankfurt gereist.

"Kinder sind nicht nur die Erwachsenen der Zukunft – sie sind unser Hier und Heute", so Königin Silvia in ihrer Rede. "Möge dieses Haus ein Ort der Hoffnung und des Schutzes für alle Kinder sein."

19.11.2023 | Victoria von Schweden hält Rede im deutschen Bundestag

Mit einer Gedenkstunde im Deutschen Bundestag wurde an diesem Sonntag (19.11.) an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Die Gedenkrede des diesjährigen Volkstrauertags hielt Kronprinzessin Victoria von Schweden.

Der Grund für Victorias Besuch: Eines der Themen des Volkstrauertags 2023 ist die deutsch-schwedische Geschichte. In ihrer Rede, die Victoria auf Deutsch hielt, ging sie unter anderem auf die starken Beziehungen zwischen Deutschland und Schweden ein. Diese seien "vielfältig und reichen weit zurück. Meine Gefühle für Deutschland sind innig und tief", so die 46-Jährige, deren Mutter Silvia von Schweden in Deutschland geboren wurde.

Berlin, Kranzniederlegung in der Neuen Wache zum Volkstrauertag Kranzniederlegung in der Neuen Wache zum Volkstrauertag am 19.11.2023 in Berlin.
Kranzniederlegung in der Neuen Wache zum Volkstrauertag. Bildrechte: IMAGO/Christian Spicker

Bereits am Mittag erfolgte eine Kranzniederlegung an der Neuen Wache, der zentralen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Berlin, an der neben der Kronprinzessin und ihrem Mann Prinz Daniel auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender teilnahmen.

Elke Büdenbender, Prinz Daniel und die schwedische Kronprinzessin Victoria, Frank-Walter Steinmeier
Victoria von Schweden (2.v.r.) mit ihrem Mann, Prinz Daniel (2.v.l.), und dem Bundespräsidenten-Paar. Bildrechte: picture alliance/dpa/Britta Pedersen

18.11.2023 | Prinz William ist der "heißeste Glatzkopf"

Die Liste der prominenten Männer ohne wallendes Haupthaar ist lang. Bruce Willis, Vin Diesel und Dwayne Johnson sind drei Beispiele. Aber keiner von ihnen scheint die Fans so zu begeistern, wie der lichte Prinz William.

Wie das Online-Unternehmen Yahoo berichtet, belegt der britische Royal in einer Augenzwinker-Studie den ersten Platz unter den "heißesten Glatzenträgern". Die Untersuchung kommt von der Agentur Reboot, die sich mit dem Suchverhalten von Internetnutzern befasst.

Prinz William
Schöner Glanz - auch eines der entscheidenden Kriterien im Glatzen-Ranking. (Archiv) Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire/Victoria Jones

Kriterien neben dem Online-Suchverhalten seien unter anderem die Attraktivität der Stimme und wie sehr die Glatze glänzt.

Die Werte scheinen bei Prinz William so überzeugend zu sein, dass für den Letztjahressieger Vin Diesel nur Platz zwei und Schauspieler Jason Statham Platz drei bleiben.

17.11.2023 | Victoria von Schweden zu Besuch in Deutschland

Victoria von Schweden versprüht royalen Glanz bei ihrem Deutschlandbesuch. Am ersten Tag ihrer dreitägigen Reise besuchte die Kronprinzessin Hessen. Im Rahmen des "German-Swedish Business Summit" machte sie bei einem schwedischen Medizintechnik-Unternehmen in Frankfurt halt. Dort ging sie mit den neuesten Entwicklungen für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen auf Tuchfühlung.

Kronprinzessin Victoria (l) von Schweden steht an einem "Isolator" und unterhält sich lachend mit einer Frau.
Kronprinzessin Victoria von Schweden testet bei einem Besuch eines schwedischen Medizintechnik-Unternehmens gern selbst die neuesten Geräte für Kranhenhäuser und Gesundheitseinrichtungen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Helmut Fricke

Die Freude war groß, als die Prinzessin ihre Reise dann nach Wiesbaden führte. Zahlreiche Fans wollten einen Blick auf den royalen Besuch ergattern und kamen mit Fähnchen und Blumen, um die 46-Jährige vor ihrem Treffen mit Ministerpräsident Boris Rhein vor der hessischen Staatskanzlei zu begrüßen.

Kronprinzessin Victoria von Schweden (r) inmitten einer interessierten Menschenmenge
Viele Menschen sind in Wiesbaden zur hessischen Staatskanzlei gekommen, um die Kronprinzessin zu begrüßen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Arne Dedert

Am Abend wurde es für Kronprinzessin glamourös: Victoria von Schweden nahm an der Verleihung des 20. Schwedischen Unternehmenspreises teil. Falls der Abend länger dauert, wäre das kein Problem, denn am Samstag kann die Prinzessin ausschlafen, es stehen keine weiteren Pressetermine an.

Am Sonntag geht es dann weiter nach Berlin, wo Victoria von Schweden zum Volkstrauertag gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an einer Gedenkzeremonie teilnehmen wird.

14.11.2023 | Prinz Christian darf Königin Margrethe vertreten

Prinz Christian als dänisches Staatsoberhaupt? So weit es ist noch nicht, aber es ist jetzt offiziell möglich. Der 18-Jährige hat nämlich eine feierliche Verpflichtungserklärung zur Verfassung unterschrieben. Das hat der Palast mitgeteilt. Demnach kann der älteste Sohn von Kronprinz Frederik ab sofort als sogenannter "Rigsforstander" eingesetzt werden und die Amtspflichten des Staatsoberhaupts übernehmen.

Das ist derzeit seine Großmutter, Königin Margrethe. Sollten sowohl sie als auch der Kronprinz abwesend, krank oder arbeitsunfähig sein, kann Christian einspringen.

Es ist übrigens das erste Mal seit mehr als 100 Jahren, dass der Kronprinz und sein Erbe, die Nummer zwei in der Thronfolge, das Staatsoberhaupt vertreten können. Zuletzt war das 1902 der Fall, als der spätere König Christian X. die feierliche Verpflichtungserklärung unterschrieben hat, um seinen Vater, der spätere Frederik VIII., und seinen Großvater König Christian IX. zu vertreten, die beide ins Ausland reisen mussten.

09.11.2023 | Kronprinz Haakon reist mit der Bahn nach Berlin

Statt ins Auto zu steigen, tut es manchmal auch der Zug. Ob Kronprinz Haakon von Norwegen die Unpünklichkeit der Deutschen Bahn bekannt ist? Bei der Zugfahrt von Hamburg nach Berlin schien zumindest alles gut gegangen zu sein.

Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen und Kronprinz Haakon von Norwegen beim Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße.
Auch das Kronprinzenpaar von Norwegen gedenkt dem Mauerfall vor 34 Jahren. Bildrechte: IMAGO / Future Image

Offenbar pünktlich kam der Thronfolger bei der letzten Station seines viertägigen Deutschland-Besuchs an. In Berlin stößt dann auch Ehefrau und Kronprinzessin Mette-Marit dazu und begleitet Haakon bei seinen Terminen. Zuerst besuchten beide die Berliner Mauer. Anlässlich des Mauerfalls am 9. November 1989 gibt es dort eine Gedenkfeier.

Zum Abschluss seines Besuchs ist das royale Paar bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Schloss Bellevue zu Gast und zu Bundeskanzler Scholz ins Kanzleramt eingeladen.

Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen und Kronprinz Haakon von Norwegen beim Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße.
Kronprinzessin Mette-Marit kam erst zum Ende der Deutschlandreise dazu. Bildrechte: IMAGO / Future Image

06.11.2023 | Prinz William gewinnt Drachenbootrennen in Singapur

Prinz William liebt bekanntermaßen Sport, und dass er auch im Boot eine gute Figur macht, das hat er bei einem Drachenbootrennen in Singapur bewiesen.

Er führte seine Mannschaft souverän zum Sieg. Man könne vielleicht behaupten, das andere Team habe das royale Boot gewinnen lassen, aber Teamkapitän Chris Bosher betitelte den Prinzen sogar als "Naturtalent". Der 41-Jährige habe keinen einzigen Schlag verpasst.

Prinz William lobte vor allem den Trommler am Bug des Bootes: "Die Trommel war sehr gut, ein sehr guter Rhythmus." Na, wenn das keine falsche Bescheidenheit ist.

Der britische Prinz William (M) nimmt an einer Drachenbootveranstaltung teil.
Im weißen Poloshirt unter der Schwimmweste stach der britische Thronfolger aus der ansonsten rotgekleideten Mannschaft der "British Dragons" mit 22 Ruderern heraus. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Vincent Thian

Der älteste Sohn von König Charles III. fuhr mit einer gemischten Crew aus 14 Nationalitäten in einem Boot. In Singapur sind Drachenbootrennen ein beliebter Sport, bei dem auch viele Ausländer teilnehmen, die in dem südostasiatischen Stadtstaat wohnen.

Für William war es übrigens nicht das erste Rennen dieser Art. 2011 hatte er in Kanada schon seine Ehefrau Prinzessin Kate in einem Bootsrennen geschlagen.

04.11.2023 | König Charles III. zum Vernaschen

Mit viel Liebe zum Detail hat die Tortenkünstlerin Emma Jayne einen besonderen Kuchen geschaffen: König Charles III. als lebensgroßes Backwerk.

Besonders aufwendig sei das Modellieren der Augen gewesen, sagte sie dem britischen Rundfunksender BBC. Emma Jayne legte demnach sehr viel Wert darauf, dass die Figur lebensecht aussieht. "Ich kann es kaum erwarten, dass Leute sie von Nahem sehen."

Die Künstlerin Emma Jayne von Emma Jayne Cake Design gibt einer lebensgroߟen Tortenfigur von König Charles III. den letzten Schliff, die auf der «Cake International: The Sugarcraft, Cake Decorating and Baking Show» gezeigt wird.
Die Tortenkünstlerin Emma Jayne arbeitet an ihrem Kuchen-Werk. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire | Jacob King

Der Kuchen-König ist im englischen Birmingham bei der Ausstellung "Cake International" zu sehen. Der Kopf wurde aus Puffreis und Marshmallows hergestellt, das Gesicht aus Modellierschokolade geformt.

Charles´ süßes Ebenbild trägt Mantel, Reichsapfel und Zepter. Die Krone sei mit rund 2500 nicht-essbaren Glitzersteinen verziert, der Körper mit Zuckerpaste überzogen.

02.11.2023 | Camilla und Charles - Auf Du und Du mit Dickhäutern

Auch bei Staatsbesuchen gibt es die wirklich schönen Termine. Das Staatsbankett haben Königin Camilla und König Charles in Kenia hinter sich gebracht. Im Anschluss gehen die Royals mit Dickhäutern auf Tuchfühlung. Königin Camilla gibt einem Baby-Elefanten die Flasche. König Charles posiert mit Nashorn Raha für ein Foto.

König Charles und Königin Camilla sind noch bis zum 3. November in Kenia. Sie sind erstmals seit der Thronbesteigung von König Charles in einem Land des Commonwealth unterwegs.

30.10.2023 | Kuschelattacke von Fürstin Charlène beim WM-Finale

So haben wir sie lang nicht mehr erlebt. Fürstin Charlène umschlingt ihren Fürsten Albert ganz innig. Der Grund: Ihr Heimatland Südafrika hat sich zum Rekordweltmeister im Rugby gekrönt und Fürstin Charlène lässt ihren Emotionen freien Lauf.

Charlene jubelt über WM-Sieg
Fürstin Charlène jubelt ausgelassen über den WM-Triumph von Südafrika. Bildrechte: IMAGO/ABACAPRESS

Bereits beim Halbfinale der Weltmeisterschaft in Frankreich hatte Fürstin Charlène für ihre Südafrikaner mitgefiebert. Ihr Einsatz als Glücksbringer lohnte sich. Südafrika gewann sowohl das Halbfinale als auch das Finale äußerst knapp mit einem Punkt Vorsprung.

Sport verbindet Fürstin Charlène und Fürst Albert schon immer. Fürst Albert vertrat vor seiner Thronbesteigung fünfmal Monaco bei den Olympischen Winterspielen als Bobpilot. Fürstin Charlène startete für ihr Heimatland Südafrika als Schwimmerin bei den Olympischen Sommerspielen.

28.10.2023 | Ex-Mitarbeiterin schwärmt von Prinzessin Victoria

Sieben Jahre lang arbeitete Karolin A. Johanson als Leiterin des Büros von Schwedens Kronprinzessin Victoria. Jetzt hat sie in einem Interview über ihre Zeit am Hof geplaudert.

Gegenüber der schwedischen Zeitung "Svensk Damtidning" schwärmt sie über die Kronprinzessin: "Ich habe noch nie einen Menschen getroffen, der so fürsorglich, warmherzig und weise ist."

Kronprinzessin Victoria und Karolina.Johansson gehen zu Kronprinzessin Victorias 41. Geburtstag durch die Menge
Bis 2019 immer mit dabei: Karolin A. Johanson, als Leiterin des Hofs. Bildrechte: imago images/TT

Trotz einer Menge Arbeit habe sie eine Menge Spaß am Hof gehabt. Bis heute ist sie dankbar, dass man ihr diese Aufgabe anvertraute.

Karolin A. Johanson hat nur Positives über Victoria zu sagen, sowohl als Chefin als auch als Mensch: "Egal, wie viel wir in Zukunft von ihr hören werden, sie wird immer in meinem Herzen sein. Sie hat wirklich einen Eindruck hinterlassen."

Nach ihrem Vater, König Carl Gustaf, wird Victoria dem Land als Monarchin vorstehen.

26.10.2023 | Der royale Range-Rover der Queen kommt unter den Hammer

Einmal fahren wie die königliche Hoheit - das kann jetzt für jemanden wahr werden. Denn der olivegrüne Range Rover der verstorbenen Queen Elizabeth wird versteigert.

Queen Elizabeth II, am Steuer eines Range Rover, unterwegs in der Region Sandringham, 2020.
Sie saß selbst am Steuer, jetzt wird der Range Rover der Queen versteigert. Bildrechte: imago images/Paul Marriott

Für 60.000 Pfund (umgerechnet etwa 68.800 Euro) soll der Wagen einen neuen Besitzer glücklich machen. Und das ist natürlich nicht einfach nur ein gewöhnlicher Range Rover. Das 2004 erstmals zugelassene Auto hat ganz besondere königliche Features, wie das zuständige Auktionshaus mitteilte.

Extra für ihre Majestät wurden beispielsweise zwei hintere Fensterheber und Haltegriffe eingebaut, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Er verfügt über einen modifizierten Kühlergrill, Sitzbezüge sowohl vorne als auch hinten, seitliche Trittstufen und Schmutzfänger.

Dieses Auto, an dem die Queen sogar selbst am Steuer saß, ist definitiv ein Unikat.

Queen Elizabeth II,, unterwegs in einem Range Rover in der Region Sandringham, 2020.
Für umgerechnet 68.800€ kommt der royale Wagen unter den Hammer. Bildrechte: imago images/Paul Marriott

25.10.2023 | Elisabeth von Belgien: Fashion-Queen zum Geburtstag

Kronprinzessin Elisabeth von Belgien sah man zuletzt meist nur in Camouflage oder Militäruniform. Für ihren 22. Geburtstag verwandelte sich die künftige Königin jetzt in eine wahre Fashion-Queen. Im Netz sorgt ihr Look für Furore.

Lässig strahlt Elisabeth auf ihren offiziellen Geburtstagsportraits in die Kamera. Die Hände sind entspannt in die Hosentaschen gesteckt, die Haare fallen in weichen Wellen über ihre Schultern. Ihr Outfit? Ultra-modern und durchaus gewagt für eine Thronfolgerin. Das paillettenbesetzte Top mit semitransparenter Spitze im Dekolleté stammt von dem belgischen Designer Dries van Noten. Also ist Elisabeths Look nicht nur super-stylisch, sondern auch patriotisch.

In den Kommentaren hagelt es neben Geburtstagswünschen viel Lob für ihr Styling. Ein User schreibt: "Ich liebe es, dass die neue Royal-Generation ihren ganz eigenen Stil hat."

Elisabeth von Belgien, Portraitfoto
Bildrechte: Bas Bogaerts

23.10.2023 | Fürstin Charlène: Royaler Rugby-Fan

Viele sehen in Charlène die traurigste Fürstin der Welt - doch aktuelle Aufnahmen zeichnen ein anderes Bild: Beim Halbfinale der Rugby-Weltmeisterschaft zwischen England und Südafrika zeigte sich Charlène ausgelassen auf der Zuschauertribüne.

Fürst Albert II. und Fürstin Charlène jubeln bei einem Rugbyspiel.
Charlène ließ ihren Emotionen freien Lauf und steckte mit ihrer guten Laune auch Albert an. Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS

Selten hat man Charlène in den letzten Jahren so ausgelassen in der Öffentlichkeit gesehen: Zusammen mit Albert fieberte sie mit den südafrikanischen "Springboks" mit und feuerte ihre Landsmänner leidenschaftlich an.

Am Ende des Spiels hielt die Fürstin nichts mehr auf den Stühlen: Anscheinend brachte sie den "Springboks" Glück, denn die südafrikanische Nationalmannschaft gewann mit 16:15.

20.10.2023 | Willem-Alexander und Máxima von Demonstranten überrascht

Zwischen royalem Glamour und wütenden Protesten: König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande besuchen aktuell Südafrika. Doch in Kapstadt freute sich nicht jeder über das Königspaar.

Am dritten Tag ihrer Südafrika-Reise besuchten die beiden ein Musuem zur Geschichte der Sklaverei. Soweit, so gut, doch vor dem Gebäude warteten etwa 100 wütende Demonstranten auf die Royals und versperrten ihnen den Weg. Laut der Zeitung "De Telegraaf" mussten Willem-Alexander und Máxima von Sicherheitskräften zurück zum Auto geleitet werden.

Die Demonstranten kleideten sich zum Teil in traditionellen Gewändern und hielten Plakate mit "Ihr stehlt unsere Kultur", "Wir wollen Entschädigung" oder "Respect Us" in die Höhe. Somit wollten sie auf die dunkle Kolonialgeschichte der Niederlande aufmerksam machen. Willem-Alexander reagierte verständnisvoll: "Es ist ein sehr wichtiges Thema", so der König. Laut "De Telegraaf" schaukelte sich die Stimmung trotzdem immer weiter hoch.

König Willem Alexander in einer Menschenmenge.
Schreckmoment: König Willem-Alexander und Königin Máxima wurden in Kapstadt von Demonstranten umzingelt. Bildrechte: IMAGO / ANP

Willem-Alexander hatte sich bereits im Sommer im Namen der Niederlande für die jahrhundertelange Versklavung von Menschen entschuldigt. Erst vor 150 Jahren endete die Sklaverei in den damaligen niederländischen Kolonien.

Königin Maxima und König Willem-Alexander posieren.
Souverän bleiben: Willem-Alexander und Máxima lächeln die Proteste in Kapstadt einfach weg. Bildrechte: IMAGO / PPE

18.10.2023 | Victoria wird Sonderbotschafterin der UN

Ein Ehrenamt für die gute Sache: Das passt bestens zu Schwedens Kronprinzessin Victoria. Die 46-Jährige arbeitet jetzt ehrenamtlich bei den Vereinten Nationen (UN). Sie ist ab sofort Sonderbotschafterin, teilte das UN-Entwicklungsprogramm UNDP mit.

Victoria, Kronprinzessin von Schweden
Victoria, Kronprinzessin von Schweden, freut sich auf ihre neue Aufgabe bei den Vereinten Nationen. Bildrechte: picture alliance/dpa/Lehtikuva/Jussi Nukari

Bei dem Programm geht es um die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit, aber auch um Themen wie Energie und Umweltschutz. Dinge, mit denen sich Schwedens Thronfolgerin auch früher schon ausführlich beschäftigt hat.

Der Job sei eine große Ehre für sie, sagte Victoria bei der Ernennungszeremonie in Stockholm. "Ich freue mich darauf, mich in die Arbeit zu vertiefen, um viele der schwierigen Herausforderungen zu verhindern, vor denen die Welt heute steht und die Menschen auf der ganzen Welt betreffen." Viel Erfolg oder lycka till, wie man auf Schwedisch sagt.

Prinzessin Victoria, Prinz Daniel, Prinzessin Estelle und Prinz Oscar
Adel verpflichtet: Victoria übernimmt nun ehrenamtlich einen Job bei der UN. Bildrechte: IMAGO / PPE

15.10.2023 | Prinz Christian von Dänemark feiert 18. Geburtstag

Prinz Christian von Dänemark feiert seine Volljährigkeit - und zu diesem Anlass haben sich Menschen aus ganz Dänemark auf dem Weg zum Palast in Kopenhagen gemacht.

Der Thronfolger zeigte sich am Sonntag (15.10.2023) auf dem Balkon von Schloss Amalienborg und winkte von dort den Fähnchen schwenkenden Royalfans zu.

Natürlich stand Prinz Christian nicht die gesamte Zeit über allein auf dem Balkon! Der 18-Jährige wurde von seinen Eltern, Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary, und seinen jüngeren Geschwistern, Isabella, Josephine und Vincent, begleitet.

Auch seine Großmutter, Königin Margrethe II., unterstützte den jungen Royal bei seinem Auftritt auf dem Balkon, während ihm die Leute vor dem Palast ein Geburtstagsständchen sangen - und den Prinzen mit einem kräftigen "Hurra" feierten.

Zu diesem besonderen Anlass richtet die dänische Königin für ihren Enkel auch ein großes Galadinner auf Schloss Christiansborg aus, zu dem junge Menschen aus ganz Dänemark erwartet werden.

12.10.2023 | Dieses schlüpfrige Emoji verwendet Prinz William am liebsten

Stille Wasser sind tief: Im Interview mit "BBC 1" verriet Prinz William sein Lieblings-Emoji. Was harmlos klingt ist durchaus pikant. Williams Antwort lässt tief blicken - auch was sein royales Liebesleben betrifft.

Denn: Der Thronfolger verschickt am liebsten eine Aubergine - und die wird international als Phallussymbol bewertet. Ups... wusste das William?

Und ob: "Ich hätte auf jeden Fall die Aubergine gewählt, aber ich muss mich jetzt wie ein Erwachsener verhalten. Ich wähle deshalb das Emoji, das die Zunge rausstreckt und leicht verrückt zwinkert."

Ein Schelm, wer Böses oder Anrüchiges dabei denkt. Doch man kommt nicht umher, sich vorzustellen, was für Nachrichten sich Prinz William und Prinzessin Kate schicken…

Übrigens: Kates Lieblings-Emoji ist ein Herz.

Prinz William, Herzog von Cambridge
Ohlala: Prinz William plaudert aus dem royalen Nähkästchen. Bildrechte: dpa

11.10.2023 | Prinzessin Josephine von Dänemark debütiert als Schauspielerin

Eine Prinzessin auf den Brettern, die die Welt bedeuten: Prinzessin Josephine von Dänemark, Nesthäkchen von Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary, gab jetzt im Musical "Peter Pan" am "Fairytale Theater" in Søborg ihr Künstler-Debüt.

Doch auch für Royals gilt: Jeder fängt mal klein an. Denn Josephine spielte im Stück nicht etwa eine Haupt-, sondern eine Nebenrolle. Die Zwölfjährige verkörperte eine Figur, die zusammen mit Peter Pan und den "Lost Boys" auf der Wunschinsel lebt.

Ihr Kostüm? Herzallerliebst! Josephine trug eine gelbe Blüten-Krone und Elfenohren.

Die Liebe zur Theaterwelt liegt bei den dänischen Royals in der Familie: Auch Josephines Oma, Königin Margrethe, ist zeitlebens von der Bühne fasziniert und entwirft immer wieder Kostüme und Bühnenbilder - zuletzt für den Netflix-Historienfilm "Ehrengard".

Prinzessin Josephine und Prinz Vincent von Dänemark mit Hundewelpen
Prinzessin Josephine und ihr Zwillingsbruder Vincent. Bildrechte: H.K.H. Kronprinsessen

08.10.2023 | Leonor schwört ihrem Land die Treue

Vor gut sieben Wochen hat die spanische Kronprinzessin Leonor ihre Ausbildung beim Militär begonnen. Jetzt hat sie den Fahneneid geleistet. Zusammen mit 400 weiteren Soldatinnen und Soldaten wurde sie in der Militärakademie in Saragossa bei einer Zeremonie vereidigt. Dabei leisteten sie alle den Fahnenschwur und küssten traditionell die spanische Flagge, nachdem sie ihrem König den Treueeid geschworen hatten.

Nicht nur Mama Letizia war mit dabei und zeigte sich gerührt, als Leonor als erste die spanische Fahne küsste, auch Papa König Felipe VI. war mit vor Ort - er begrüßte die Rekruten am Anfang der Zeremonie.

König Felipe VI. von Spanien und Kadettin Prinzessin Leonor von Spanien mit Kadetten bei der Vereidigungszerrmonie an der Academia General Militar.
Auch König Felipe war anwesend und leitete die Zeremonie. Bildrechte: IMAGO / Future Image International

Die Ausbildung von Leonor hat bereits am 17. August angefangen und soll insgesamt drei Jahre dauern.

Kadettin Prinzessin Leonor von Spanien bei der Vereidigungszerrmonie an der Academia General Militar.
Ein wichtiger Tag für Prinzession Leonor: Sie leistete in Militäruniform den Fahneneid. Bildrechte: IMAGO / Future Image International

06.10.2023 | Diesen Spitznamen hat Opa Charles von seinen Enkelkindern

Irgendwie müssen auch die Kinder von Prinzessin Kate und Prinz William ihre Opas unterscheiden - denn davon haben sie zwei.

Einmal den Papa von Kate, Michael Middleton. Der wird von George, Charlotte und Louis liebevoll "Sumo" genannt. Offenbar ist es nämlich seine Leidenschaft, sich an Weihnachten in ulkige Kostüme zu werfen. In einem Jahr fiel seine Wahl auf ein Sumo-Ringer-Kostüm - und zack, hatte er von den Kids den Spitznamen "Sumo" weg.

Prinz George (l-r), Prinz Louis und Prinzessin Charlotte
Für George, Louis und Charlotte ist König Charles vor allem - ihr Opa. Bildrechte: dpa



Bei Opa Charles sieht das ein bisschen anders aus. Um ihn von Opa "Sumo" zu unterscheiden, nennen die Kinder von Kate und William König Charles nämlich einfach "Grandpa Wales".

05.10.2023 | Hilfspakete für Geflüchtete: Prinzessin Kate packt mit an

Bei einem Besuch in einem ukrainischen Gemeindezentrum hat Prinzessin Kate den Menschen in der von Russland angegriffenen Ukraine ihre Unterstützung versichert.

Die 41-Jährige half dabei, Pakete mit Kleidung, Lebensmitteln und Drogerieartikeln zu packen, die an ukrainische Flüchtlinge in der Gegend geschickt werden. Auf das Paket schrieb sie noch eine Botschaft: "Wir alle denken an Euch."

Die britische Prinzessin Kate von Wales schreibt eine Unterstützungsbotschaft auf eine Kiste, nachdem sie bei ihrem Besuch im VSI Razom Community Hub dabei geholfen hat, Spenden für wichtige Gegenstände zu verpacken.
Prinzessin Kate schreibt eine Uterstützungsbotschaft auf das Hilfspaket. Bildrechte: dpa

Zudem fertigte die Frau von Prinz William eine Schleife in den ukrainischen Nationalfarben, die sie dann am Oberteil trug. Sie half einem kleinen Mädchen mit einem Bild und sprach mit einem ukrainischen Psychologen, der Landsleute betreut.

Kate, Prinzessin von Wales, bastelt mit einem Mädchen, während des Besuchs des Gemeindezentrums «Vsi Razom», das ukrainische Flüchtlinge bei ihrer Integration unterstützt.
Prinzessin Kate malt mit einem Mädchen ein Bild. Bildrechte: dpa

Kate hat seit Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar 2022 bereits mehrmals an Veranstaltungen zur Unterstützung der Ukraine teilgenommen.

Die britische Prinzessin Kate von Wales, Mitte, hilft beim Packen von Spenden
Prinzessin Kate hilft beim Pakete packen für Geflüchtete. Bildrechte: dpa

03.10.2023 | Heimweh? Juan Carlos möchte nach Spanien zurückkehren

Er kam nochmal zurück: Altkönig Juan Carlos machte Pause vom Exil und besuchte seine ehemalige Heimat.

Sein Lebensmittelpunkt ist seit 2023 Abu Dhabi. Doch auf seine alten Tage würde der frühere König gerne wieder nach Spanien zurückkehren, wie er jetzt Paparazzi verriet.

Am Montag verließ Juan Carlos nach sieben Tagen Spanien-Urlaub sein früheres Zuhause. Auf die Frage eines Journalisten, ob er gerne wieder in Spanien wohnen würde, antwortete Juan Carlos auf dem Weg zum Flughafen beherzt: "Natürlich!" Zuletzt war der Royal im April und Juli auf Heimatbesuch.

Ein Treffen mit seinem Sohn und Nachfolger Felipe VI. habe es übrigens nicht gegeben. Dafür sah der frühere König seine Schwester Margarita und seine älteste Tochter Elena. Außerdem nahm der 85-Jährige in Sanxenxo unweit von Vigo an einer Segelregatta teil.

Juan Carlos, Altkönig von Spanien, sitzt bei seiner Ankunft im Jachthafen von Sanxenxo auf dem Boot «El Bribon»
Alle Jahre wieder: Juan Carlos liebt das Segeln und lässt sich sein Hobby auch im hohen Alter nicht nehmen. Bildrechte: dpa

02.10.2023 | Hacker-Angriff auf König Charles III.

Die Website der britischen Königsfamilie wurde am Sonntagmorgen (1. Oktober) von Unbekannten attackiert. Wie die Nachrichtenagentur dpa aus Palastkreisen in London erfahren hat, wurde die Seite der Royals zum Ziel eines sogenannten Denial-of-Service-Angriffs.

König Charles III. während einer Betriebsbesichtigung
Zeitweise ging nichts mehr auf der Internetseite der britischen Royals. Bildrechte: IMAGO/Avalon.red

Bei einer solchen Attacke werden Anfragen von sehr vielen Computern gleichzeitig an eine Seite gesendet, um sie zu überfordern. Zeitweise ging auf royal.uk nichts mehr.

IT-Experten machten sich sofort ans Werk, um die Seite wieder zum Laufen zu bringen, inzwischen ist sie wieder abrufbar. Die Inhalte der Website waren den Angaben zufolge zu keinem Zeitpunkt unter Kontrolle der Angreifer. Wer hinter der Cyberattacke steckt, ist unklar.

Britische Medien mutmaßen über russische Täter. Für diese Vermutungen gibt es aber bislang keine Bestätigung.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 28. November 2023 | 17:15 Uhr

Weitere Themen