
Royal-Ticker Prinz William besucht britische Truppen in Estland
Hauptinhalt
22. März 2025, 15:20 Uhr
22.03.2025 |
Es sind ungewöhnliche Bilder von Prinz William: Der britische Thronfolger traf bei seinem Besuch auf dem Nato-Stützpunkt in Estland britische Soldaten und fuhr auf einem Panzer mit. Der Besuch in Tapa bildete den Abschluss seines zweitägigen Aufenthalts in Estland, den Prinz William ohne Prinzessin Kate absolvierte.
Die Challenger-2-Panzer seien zur Abschreckung nach Estland verlegt worden, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. William habe auch mit französischen Soldaten gesprochen, die ebenfalls dort stationiert sind. "Es ist gut, solche eine internationale Partnerschaft zu haben", sagte er der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge.
21.03.2025 | Haakon und Mette-Marit empfangen Wolodymyr Selenskyj im Königspalast
Wenn man auf die Bilder schaut, scheint es doch ein ganz netter Termin gewesen zu sein - sofern Besuche des ukrainischen Präsidenten in Zeiten des russischen Angriffskrieges auf sein Land nett sein können. Prinz Haakon von Norwegen und Prinzessin Mette-Marit haben im Königspalast in Oslo Wolodymyr Selenskyj empfangen. Selenskyj dankte dem zukünftigen König Norwegens für die Unterstützung der Ukraine.
Genauso wie die dänischen und britischen Royals haben auch die Norweger eine klare Haltung was den russischen Überfall und die Sicherheit in Europa angeht. Dass sich Haakon und Mette-Marit öffentlich an die Seite Selenskyjs stellen ist ein starkes Signal - und das kann die Ukraine gerade gut gebrauchen.
19.03.2025 | Staatsbesuch: So reagiert Willem-Alexander auf Proteste in Kenia
Ein Königspaar zwischen den Fronten - so hatten sich König Willem-Alexander und Königin Máxima ihren Staatsbesuch in Kenia sicher nicht vorgestellt.
Am Montag (17.03.) starteten die beiden auf Einladung von Präsident William Ruto ihre dreitägige Afrikareise. Die Begrüßungszeremonie wurde von Protesten überschattet - daran konnten auch Máximas Knaller-Outfits in Signalrot und wildem Mustermix nichts ändern.
Der Staatsbesuch des niederländischen Königspaars war bereits im Vorfeld sehr umstritten. Eine Petition, die sich gegen die Reise aussprach, hatte in nur wenigen Tagen mehr als 22.000 Unterschriften. Darin forderte man Willem-Alexander auf, die Reise "angesichts des derzeitigen politischen Klimas unter der Führung von William Ruto zu überdenken oder abzusagen."
Der Vorwurf: Wie kann ein König einen Präsidenten besuchen, der im vergangenen Sommer Proteste gegen seine Regierung mit Gewalt niedergeschlagen hat? Dabei kamen mindestens 60 Menschen ums Leben.
Trotz Gegenwind stiegen König und Königin in den Flieger. Vor Ort wagte Willem-Alexander die Flucht nach vorn und sprach das Thema direkt an.
Wir haben von der Petition gehört und auch davon, dass 22.000 Menschen sie unterzeichnet haben. [...] Wenn man sich umdreht und nicht kommt, kehrt man Kenia den Rücken zu. Und dann gibt man den jungen Menschen nicht die Chance, sich Gehör zu verschaffen und diese Gespräche zu führen.
Klare Worte - das kann der König.
16.03.2025 | Kate und William: Bei diesem Sport werden sie zu Konkurrenten
Prinz William und Prinzessin Kate liegt Rugby sehr am Herzen. Er ist Schirmherr der walisischen Rugby Union, sie Schirmherrin der englischen Rugby Football Union und der Rugby Football League.
Doch ihre gemeinsame Leidenschaft verbindet sie nicht nur, sondern lässt sie auch zu Konkurrenten werden.
So auch beim Six Nations Rugby-Spiel Wales gegen England am Samstag (15.03.) in der walisischen Hauptstadt Cardiff: William und Kate sitzen zwar nicht auf verschiedenen Tribünen, feuern aber gegnerische Teams an. Und jubeln kann am Ende nur Prinzessin Kate.
Dabei waren Kate und William kurz zuvor noch im Partnerlook zu einem Treffen mit verletzten Spielern erschienen und hatten gemeinsam für gute Stimmung gesorgt.
Ob sich William auch ganz selbstlos für Kates Team freuen kann?
14.03.2025 | William: Für diesen wichtigen Termin lässt er Kate allein zu Hause
Ich packe meine Koffer und nehme mit...
Viel braucht William für seine erste Auslandsreise in diesem Jahr nicht. Für eine Nacht reist der Prince of Wales am 20. März nach Estland, wie der Kensington-Palast mitteilt. Und zwar ganz allein. Kate nimmt zwar nach und nach wieder an öffentlichen Terminen teil, bleibt aber diesmal in der britischen Heimat bei den Kindern.
Dabei ist Williams Kurztrip von großer Bedeutung: In Estland will William "mehr darüber erfahren, wie das Land auf den anhaltenden Konflikt in der Ukraine reagiert hat". Außerdem wird er ukrainische Familien treffen, die durch den Krieg vertrieben wurden.
Nachdem König Charles Präsident Selenski so herzlich auf seinem Landsitz Sandringham empfangen hat, ist die Reise von William ein weiteres Zeichen dafür, dass die Ukraine auf die Unterstützung der königlichen Familie zählen kann.
Wie die BBC berichtet, ist Williams Reise ein wichtiger Schritt in Richtung König. William muss sein Können als Staatsmann unter Beweis stellen. Und das ist nicht einfach. Politische Angelegenheiten sind für Royals stets eine heikle Angelegenheit.
Als Thronfolger soll und darf William keine politischen Ambitionen haben, muss aber dennoch subtile, diplomatische Botschaften aussenden können. Eine Gratwanderung, die der 42-Jährige kommende Woche allein bewältigen muss.
12.03.2025 | König Charles: Nachhilfe in Leben Retten
Titel und Krone retten im Notfall keine Leben. Erste-Hilfe-Kenntnisse schon. König Charles geht mit gutem Beispiel voran und lässt sein Wissen testen. Doch offenbar gibt es Lücken im royalen Sanitäter-Know-how. Setzen sechs? Charles muss nachsitzen.
Beim Besuch des "Royal College of Nursing" wurde Charles von den Pflegeschülern zum Reanimations-Test gebeten. Nach einem kleinen Crashkurs und unter Anleitung führte der König eine einwandfreie Herzdruckmassage durch - und hatte sichtlich Spaß dabei.
Ob Charles dabei seine Musikexpertise zugute kam? Schließlich ist der Monarch ganz frisch unter die DJs gegangen: Zum Commonwealth Day veröffentlichte er auf Apple Music eine Playlist mit seinen All-time Favourites. Von Bob Marley bis Kylie Minogue. Da ist doch bestimmt ein Song dabei, dessen Rhythmus sich zur Wiederbelebung eignet.
Im Zweifelsfall kann Charles ja einfach "Stayin‘ Alive" von den Bee Gees summen. Das Lied hat gut 100 Beats pro Minute - damit lässt sich prima Leben retten. Und es würde auch Charles' blendende Laune erklären.
08.03.2025 | So feiern die britischen Royals den Frauentag
Kein König Charles, kein Prinz William. Heute gehört die Bühne den Frauen und zwar: Queen Victoria, Prinzessin Anne, Königin Alexandra, Queen Elizabeth II. und Königin Camilla.
Am 8. März ist Weltfrauentag - oder auch Internationaler Frauentag genannt.
Die britischen Royals feiern diesen Tag auf Instagram mit Porträts starker Frauen aus der eigenen Familie, die von ebenfalls starken Frauen fotografiert wurden.
Das britische Königshaus will mit den Bildern zeigen, dass die königliche Familie Fotografinnen seit dem Aufkommen der Fotografie Mitte des 18. Jahrhunderts unterstützt.
04.03.2025 | Dänisches Königs-Paar: Frederik und Mary auf Schlittenfahrt durch Finnland
Diplomatie geht auch mit Schneeflocken im Haar!
Das beweisen zumindest König Frederik und Königin Mary von Dänemark, die ihren Staatsbesuch in Finnland kurzerhand in einen winterlichen Abenteuer-Trip verwandeln.
Statt nur in Konferenzräumen zu sitzen, gönnt sich das royale Power-Paar lieber einen Ausflug in den Schnee in der nördlichsten Region des Landes: Lappland. Mitten im Winter-Wunderland zeigen sich Mary und Frederik mit dem finnischen Präsidenten-Paar - ganz verzückt beim Skilanglauf und bei einer verschneiten Schlitten-Partie inklusive Rentier.
Gekrönt wurde der winterliche Ausflug mit einem Abendessen am Lagerfeuer, bevor es nun am Dienstag (04.03.) für das royale Paar weiter nach Helsinki ging. Der Staatsbesuch von König Frederik und Königin Mary von Dänemark in Finnland ist bis einschließlich Mittwoch (05.03.) geplant und soll die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken.
01.03.2025 | Frederik und Mary schwingen das Tanzbein
König Frederik von Dänemark und Königin Mary haben sich am Freitag bei einem glamourösen Ball für Kunst und Kultur als hervorragende Gastgeber erwiesen. Im Schloss Christiansborg versammelte sich eine illustre Runde aus Politik und Kultur, um gemeinsam zu dinieren und zu tanzen.
Der Höhepunkt des Abends? Frederik und Mary zeigten, dass sie nicht nur als Königspaar, sondern auch als Partylöwen überzeugen können. In eleganten Roben wirbelten sie über das Parkett und sorgten für strahlende Gesichter bei den anwesenden Gästen.
Übrigens: Die Party-Tradition geht auf Frederiks Mutter, Ex-Königin Margrethe II, zurück. Sie hatte die Veranstaltung 1976 unter dem Namen Arts et Lettres" ins Leben gerufen und war natürlich auch in diesem Jahr wieder dabei.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 24. März 2025 | 17:15 Uhr