Bedeutsamer Besuch Kekse backen und Händchen halten: Prinz William und Prinzessin Kate besuchen Wales
Hauptinhalt
28. Februar 2025, 16:20 Uhr
Am Mittwoch (26.02.) stand bei Kate und William Keksebacken in Wales auf dem Plan. In der walisischen Stadt Pontypridd, die kürzlich von starken Überschwemmungen betroffen war, griff das royale Paar in einer lokalen Bäckerei zum Nudelholz. Das Ergebnis: "Welsh Cake" - eine lokale Spezialität.
Doch der königliche Besuch in Pontypridd war weit mehr, als "nur" ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern der Überschwemmungen. Er unterstreicht Williams und Kates Verbundenheit mit Wales.
Reise zum St. David's Day
Anlass ihrer Reise nach Wales ist der St. David's Day - der walisische Nationalfeiertag, der jährlich am 1. März gefeiert wird. In diesem Jahr wurden die Feierlichkeiten durch William und Kate eingeleitet.
Und dabei haben sie an alles gedacht: In den Revers ihrer Jacken und Mäntel trug das Thronfolger-Paar gelbe Narzissen. Die Blume ist das Symbol von Wales und blüht in der Regel um den 1. März.
Üblicherweise wird der St. David's Day mit vielen Paraden und Musik gefeiert - auch Leckereien dürfen dabei nicht fehlen. Um so passender also, dass sich William und Kate zunächst in der Backstube nützlich gemacht hatten.
Neben dem Besuch der Bäckerei und eines Gemeinschaftsgartens sah man William und Kate auch im Gespräch mit Fans und von den Überschwemmungen betroffenen Menschen. Was dabei nicht zu übersehen war: ihre Zuneigung füreinander. Ungewohnt innig liefen die beiden händchenhaltend durch die Straßen und den Bahnhof der Stadt.
Auch gegenüber den Bewohnern vor Ort schwärmte Kate von ihrem Mann, der ihr in der Zeit ihrer Krebserkrankung zur Seite stand. Nach all den Jahren scheinen die beiden noch immer so verliebt, wie am ersten Tag.
Deshalb war dieser Besuch so bedeutsam
Mehr als anderthalb Jahre ist es her, dass Prinz William und Prinzessin Kate gemeinsam in Wales waren. Wegen ihrer Krebserkrankung hatte Prinzessin Kate lange Zeit auf offizielle Termine verzichten müssen, um sich Therapie und Genesung zu widmen. Seit ihre Krebserkrankung in Remission ist, ist dieser Besuch in Wales ihre erste offizielle Reise.
Seit dem Tod der Queen tragen William und Kate den Titel "Prinz und Prinzessin von Wales". Dorthin führte nach der Ernennung auch ihre erste gemeinsame Reise. Vor seiner Krönung war König Charles für gut 64 Jahre der "Prinz von Wales".
Anders als sein Vater, verzichtete Prinz William auf eine offizielle Investiturzeremonie als Prinz von Wales - und brach damit mit einer alten royalen Tradition. Stattdessen wollte sich das neue Prinzenpaar von Wales darauf konzentrieren, das Vertrauen und die Herzen der walisischen Bevölkerung durch echte Begegnungen und langfristiges Engagement zu gewinnen. Dafür hatte Prinz William sogar angekündigt, die walisische Sprache lernen zu wollen.
Lange und tiefe Verbundenheit zu Wales
Wales spielt für das royale Paar schon lange eine bedeutende Rolle: Vor und kurz nach ihrer Hochzeit im Jahr 2011 lebten William und Kate auf der Insel Anglesey in Wales. Während dieser Zeit arbeitete William als Such- und Rettungshubschrauberpilot bei der Royal Air Force auf der RAF Valley Basis. Auf der Insel konnten William und Kate fast wie ein normales frisch verheiratetes Paar leben.
Doch damit nicht genug: Der Ehering, den William Kate bei ihrer Hochzeit schenkte, wurde aus reinem walisischem Gold gefertigt - eine Tradition, die seit 1923 bei königlichen Hochzeiten gepflegt wird.
Quellen und weiterführende Links
BRISANT
dpa
wales.com
Instagram
Dieses Thema im Programm: 28. Februar 2025 | 17:15 Uhr