Bei Amtseinführung von Papst Leo XIV.Warum Letizia & Charlène Weiß tragen - Maxima und Victoria aber nicht
Bei der Amtseinführung von Papst Leo XIV. sind rund 200 Staaten vertreten. Auch die Königshäuser sind dabei: Kronprinzessin Victoria von Schweden, Königin Maxima der Niederlande, König Felipe und Königin Letizia von Spanien, Fürst Albert von Monaco und Fürstin Charlène. Auffällig dabei: Einige gekrönte Häupter tragen Weiß, andere nicht.
Sie sehen ein wenig aus wie im Brautkleid, dahinter steckt aber eine lange Tradition.
Es ist ein Privileg, Weiß zu tragen bei besonderen Anlässen der katholischen Kirche, das "Privilège du blanc". Tragen dürfen es die Damen aus katholischen Königshäusern. Sie beweisen damit ihre tiefe Verbundenheit mit der katholischen Kirche.
Fürstin Charlène von Monaco macht davon natürlich Gebrauch. Sie trägt bei der Amtseinführung von Papst Leo XIV ein weißes Kleid mit Spitzenschleier.
König Felipe und Königin Letizia von Spanien treffen den neuen Papst
Die Ehre, bei Audienzen, feierlichen Gottesdiensten oder zur Amtseinführung eines Papstes weiße Kleidung sowie einen weißen Schleier oder eine Mantilla zu tragen, ist derzeit nur sieben Frauen erlaubt.
Neben Fürstin Charlène von Monaco sind dies Sofia und Königin Letizia von Spanien, Königin Paola und Königin Mathilde von Belgien, Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg und Prinzessin Marina von Neapel.
Königin Letizia von Spanien durfte mit König Felipe Papst Leo die Glückwünsche zur Amtseinführung sogar persönlich überbringen.
Kronprinzessin Victoria von Schweden und Königin Máxima der Niederlande tragen Schwarz
Dem traditionellen Protokoll zufolge tragen alle anderen Frauen ein langes schwarzes Kleid mit langen Ärmeln und einem schwarzen Schleier. So auch Kronprinzessin Victoria von Schweden, deren Familie sich zum evangelisch-lutherischen Glauben bekennt.
Die niederländischen Royals sind Protestanten - bis auf Königin Máxima. Die Argentinierin blieb nach der Hochzeit mit König Willem-Alexander im Jahr 2002 Katholikin. Das "Privilège du blanc" hat sie aber dennoch nicht, weil ihr Mann eben nicht katholisch ist.
Verwirrung um die Dänen - König Frederik und Königin Mary kommen nicht zur Amtseinführung
Warum König Frederik und Königin Mary nicht zur Amtseinführung kamen, dafür gab es keine offizielle Begründung. Vom 17. bis einschließlich 20. Mai ist im offiziellen Kalender der dänischen Royals nichts vermerkt. Das wirft Fragen auf.
Auch die norwegischen Royals blieben der Amtseinführung fern, hatten aber zumindest eine Begründung parat: Den norwegischen Nationalfeiertag, der am 17. Mai mit einem langen Programm stattfand.
Quellen und weiterführende Links
BRISANT
t-online
Mehr zur Papstwahl:
Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 18. Mai 2025 | 17:03 Uhr