Am 11. Mai ist MuttertagÜber diese Geschenke freut sich (fast) jede Mutter
Am 11. Mai ist es soweit: Wie an jedem zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag. Der Tag in seiner heutigen Form geht auf Frauenbewegungen in den USA und in Großbritannien zurück. Heute ist er eher ein fest verankerter Anlass, um Müttern Wertschätzung und Dankbarkeit zu zeigen. Was dazu gehört: die immer wiederkehrende Frage, womit man Mama eine Freude machen kann.
Eine repräsentative Studie von YouGov aus dem Jahr 2024 hat interessante Ergebnisse hervorgebracht. Den Meinungsforschern zufolge wünschen sich nämlich 62 Prozent der Mütter ein Geschenk von ihren Kindern zum Muttertag.
Die Frage, was man schenken soll, ist also mehr als berechtigt. Antworten darauf sind deswegen aber noch nicht gefunden. Auch hier kann ein Blick in die Statistik helfen.
Erste Wahl: Blumen und Schokolade
Laut einer Umfrage, die von der Nachrichtenagentur AFP zitiert wird, plant fast ein Drittel der Verbraucher Ausgaben von durchschnittlich 19,26 Euro für Muttertagsgeschenke. Blumen passen offenbar perfekt in dieses Budget, denn 59 Prozent der Befragten wollen einen Strauß verschicken oder verschenken. Aus gutem Grund: Blumen sind zeitlose Klassiker. Sie symbolisieren Liebe, Frische und einen Hauch von Luxus.
Was auch gut ankommt: süße Aufmerksamkeiten oder andere Lebensmittelgeschenke, denn die wollen 44 Prozent der Befragten ihren Müttern schenken. Vor allem bei Müttern, die Zucker zu sich nehmen, gilt: Schokolade macht glücklich. So können zum Beispiel Pralinen für kleine Genussmomente sorgen und in Kombination mit einer persönlichen Botschaft ein richtig süßes Muttertagsgeschenk von Herzen sein.
Auch gut: Gutschein, Parfum, selbstgemaltes Bild
Mütter bekommen häufig auch Geschenkgutscheine, Dekorationsartikel, Parfüm, Kosmetik und Schmuck - und vor allem bei kleineren Kindern wird häufig noch die Tradition gepflegt, selbstgebastelte Geschenke oder selbstgemalte Bilder am Muttertag zu verschenken.
Unter einem idealen Muttertag stellen sich knapp 58 Prozent der Mütter Zeit mit ihren Liebsten vor. Dazu zählen beispielsweise ein gemeinsames Frühstück, ein Ausflug oder ein entspannter Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Der Grund dafür ist einfach. Gemeinsame Erlebnisse mit den Liebsten bleiben lange in Erinnerung und machen den Muttertag so zu etwas Besonderem.
Individuelle Geschenke sind besonders
Ähnlich äußerten sich die Facebook-User auf der BRISANT-Seite. Ihre Geschenkvorschläge reichen von "Zeit" über "ein Lächeln" bis hin zu einem "wertschätzenden Verhältnis" das ganze Jahr über.
Und auch Gegenstände können zu etwas Besonderem werden, wenn sie das gewisse Etwas haben. Individuell gestaltete Geschenke, wie Tassen mit Fotos oder sogar ein Fotoalbum, liegen im Trend und geben der Mutter persönliche Dinge an die Hand, mit denen sie in Erinnerungen schwelgen kann.
Muttertag: Bloß nicht vergessen!
Was sich wohl keine Mutter wünscht: dass ihre Kinder den Muttertag ganz vergessen. Damit das nicht passiert, gibt es folgenden Tipp: Direkt am Muttertag einen Blumenstrauß für das nächste Jahr vorbestellen. Das geht bei vielen Online-Händlern.
Quellen und weiterführende Links
Mehr zum Muttertag
Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 07. Mai 2025 | 17:15 Uhr