Neue Studie zum "Arbeitsglück" Diese 3 Dinge machen beim Arbeiten glücklich!
Hauptinhalt
18. April 2024, 19:30 Uhr
Eine neue Studie untersucht die aktuelle Zufriedenheit der Deutschen in ihrem Job. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrer Arbeit glücklich. Doch woran liegt das?
Win-win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Für die repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Appinio und dem Unternehmen Awork sind in diesem Jahr insgesamt 1.000 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt worden. Acht von zehn Studienteilnehmern gaben an, glücklich mit ihrer Arbeit zu sein.
Das "Arbeitsglück" geht laut den Verfassern weit über Zufriedenheit hinaus. Viel mehr gehe es um ein tieferes Gefühl der Erfüllung im Job. Dabei stehen vor allem diese drei Aspekte im Fokus: Sinnempfinden, Selbstverwirklichung und Gemeinschaftsgefühl.
Wenn sich ein Unternehmen diese drei Punkte zur Mission macht, steigert das nicht nur das Arbeitsglück der Arbeitnehmer, sondern auch die Produktivität und den eigenen Erfolg - eine Win-win-Situation.
Zufriedenheit ist branchenabhängig
Und noch ein paar Faktoren tragen zur Zufriedenheit im Arbeitsalltag bei. Befragte, die eine Viertagewoche haben, scheinen am glücklichsten bei der Arbeit zu sein. Flexible Strukturen wie Homeoffice und Gleitzeit scheinen sich also positiv auf das Wohlbefinden auszuwirken.
Kreative und traditionelle Branchen wie das Gesundheitswesen, die Lebensmittelindustrie oder der Finanzsektor haben es da etwas schwerer. Hier wird oftmals in eher starren Strukturen, ohne die nötige Flexibilität und in einem komplexen und stressigen Umfeld gearbeitet. Die Glückswerte fallen hier wohl auch deshalb etwas niedriger aus.
Qualität der Vorgesetzten ist ausschlaggebend
Eines ist jedoch in allen Branchen ausschlaggebend für ein zufriedenes und glückliches Arbeitsklima: die Führung. Für 56 Prozent der Befragten steht laut Studie fest, dass schlechte Vorgesetzte das Glück im Job verringern. Auch die Teamkultur und Kommunikation eines Unternehmens spielen dabei eine wichtige Rolle.
Jobwechsel trotz Arbeitsglück?
Glücklichsein im Job ist für viele ein wichtiger Punkt. So wichtig, dass offenbar immer mehr Arbeitnehmer, insbesondere im Alter von 35 bis 44 Jahren, bereit wären, sogar einen Teil ihres Gehalts gegen mehr Arbeitsglück einzutauschen.
Doch obwohl die meisten der Befragten glücklich mit ihrem Job sind, denkt ein Drittel häufig daran, zu kündigen und die Arbeit zu wechseln. Allen voran diejenigen, die ihr eigenes Arbeitsglück als gering einschätzen. Nur knapp jeder Vierte der Befragten hat noch nie an einen Jobwechsel gedacht.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 17. April 2024 | 17:15 Uhr