StarsRoyalsHaushaltGesundheitLifestyle
Eine Stuhlfrequenz von ein- bis zweimal täglich ist optimal. Bildrechte: picture alliance / Westend61 | Pau Cardellach Lliso

StudieWas die Häufigkeit des Stuhlgangs über unsere Gesundheit aussagt

18. April 2025, 09:20 Uhr

Jeder muss mal, aber nicht jeder gleich oft! Laut AOK ist eine Stuhlgangsfrequenz zwischen dreimal am Tag und dreimal in der Woche normal. Doch wie oft ist gesund?

Eine Studie, die 2024 in der Fachzeitschrift "Cell Reports Medicine" veröffentlicht wurde, hat einen Zusammenhang zwischen der Stuhlfrequenz und chronischen Krankheiten wie Demenz festgestellt. Das Forscherteam des "Institute of Systems Biology" (ISB) in Seattle untersuchte Gesundheitsdaten, Lebensstil und multimikrobielle Daten von mehr als 1.400 gesunden Erwachsenen.

Wenn eine Person weniger als dreimal pro Woche Stuhlgang hat, spricht man von krankhafter Verstopfung. Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Isai Hernandez

Verbindung zu chronischen Krankheiten

Frühere Forschungen hätten gezeigt, dass die Häufigkeit des Stuhlgangs einen großen Einfluss auf die Funktion des Darmökosystems haben kann, so Johannes Johnson-Martínez, Hauptautor der Studie, in einer Mitteilung:

Wenn der Kot zu lange im Darm verbleibt, verbrauchen die Mikroben alle verfügbaren Ballaststoffe (...). Danach schaltet das Ökosystem auf die Fermentation von Proteinen um, bei der verschiedene Giftstoffe entstehen, die in den Blutkreislauf gelangen können.

Johannes P. Johnson-Martínez | ISB

Die Häufigkeit des Stuhlgangs wirke sich direkt auf die Darmbakterien aus und werde mit Krankheiten wie chronischen Nierenerkrankungen oder Demenz in Verbindung gebracht. Die Ansammlung von Schadstoffen im Stuhl durch Verstopfung könne außerdem Organschäden zur Folge haben.

Ballaststoffreiche Ernährung und viel Sport

Die Forscher halten eine Stuhlfrequenz von ein- bis zweimal täglich für optimal. Wer so oft Stuhlgang hat, könne auf einen gesunden Lebensstil mit ballaststoffreicher Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und regelmäßiger Bewegung stolz sein.

Hinweis:Dieser Artikel wurde erstmals am 05.10.2024 veröffentlicht und am 14.04.2025 aktualisiert.

Quellen und weiterführende Links

Mehr zum Thema Gesundheit

Dieses Thema im Programm:Das Erste | BRISANT | 06. Oktober 2024 | 17:00 Uhr