Junge Frau trägt Sonnencreme auf
Sonnencreme ist wichtig beim Schutz vor Hautkrebs - aber nicht die wichtigste Maßnahme! Bildrechte: IMAGO / Tetra Images

Hautkrebs-Gefahr Deshalb ist UV-Schutz gerade im Frühjahr so wichtig

03. März 2025, 18:10 Uhr

Sobald die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, strömen viele nach draußen - und ahnen dabei nicht, wie gefährlich die Sonne bereits jetzt für die Haut sein kann. Warum es beim Schutz nicht nur auf Sonnencreme ankommt:

"Nicht alle wissen, dass man teilweise schon im Frühjahr, an schönen sonnigen Tagen, aufpassen sollte", so die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), Inge Paulini.

Eine vierköpfige Familie, bestehend aus Mutter, Vater und zwei kleinen Söhnen, entspannt im Schatten eines blühenden Baums in einem üppigen Park.
Schön - endlich wieder draußen sein. Doch Sie sollten auch jetzt schon auf den UV-Schutz achten! Bildrechte: IMAGO / Addictive Stock

Ab wann wird die Sonne gefährlich?

Eine gute Orientierungshilfe, ab wann es auch schon jetzt zu viel Sonne werden kann, bietet demnach der UV-Index. Er ist ein Maß für die ultraviolette Strahlung. Viele Wetter-Apps und die BfS-Internetseite zeigen ihn an.

Ab einem Wert von 3 sollte man Haut und Augen schützen.

Inge Paulini, Bundesamt für Strahlenschutz KNA

Schon ab März können in Deutschland den Angaben zufolge UV-Index-Werte von 3 erreicht werden, in Bayern und Baden-Württemberg sogar von 4.

Nahaufnahme: Die Hände der Eltern tragen Sonnenschutzlotion auf das Gesicht des Kindes auf.
Nervt, ist aber gerade bei Kindern wichtig: Sonnenschutz! Bildrechte: IMAGO / Pond5 Images

Die drei wichtigsten Tipps zum Schutz vor Hautkrebs

UV-Strahlung kann sowohl die Haut als auch die Augen schädigen, sie ist die Hauptursache für Hautkrebs. Möglichst oft den Schatten aufzusuchen, sei empfehlenswert. Laut Inge Paulini die wichtigsten Maßnahmen, um sich zu schützen:

  1. Intensive Sonnenstrahlung möglichst vermeiden.
  2. Die Haut bedecken: Lange Ärmel, lange Hosenbeine, Hut, Sonnenbrille sind zu empfehlen.
  3. Ausreichend Sonnencreme für die unbedeckte Haut. Als Richtwert gilt hier die Menge von rund vier gehäuften Esslöffel (ca. 40 ml) für einen durchschnittlichen Erwachsenen bzw. 12 bis 15 Sprühstöße für den ganzen Körper.

Senior sitzt im Schatten auf einer Gartenbank
Egal ob jung oder alt: Gar nicht erst in die pralle Sonne gehen ist der beste Schutz! Bildrechte: Imago/PantherMedia / Boris Franz

Studie: Zunahme der UV-Strahlung

In einer Studie unter Federführung des Bfs wurde für die vergangenen Jahrzehnte eine Erhöhung der UV-Strahlung in Teilen von Mitteleuropa gemessen. Als Hauptgrund für den Anstieg der UV-Strahlung am Boden sahen die Forscher die Abnahme der Bewölkung in Mitteleuropa.

Diese Veränderung, die auch durch den Klimawandel verursacht sein könne, führe zu mehr Sonnenscheinstunden. Damit gebe es mehr Zeit, in der die UV-Strahlung der Sonne die Erde und somit auch die Haut erreichen kann.

Dr. Baege im Studio. 16 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
16 min

MDR um 4 Di 30.04.2024 17:00Uhr 16:22 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 03. März 2025 | 17:15 Uhr

Weitere Themen