
Mehr als nur ein "Espresso"-Shot Sabrina Carpenter: Darum führt gerade kein Weg an ihr vorbei
Hauptinhalt
14. März 2025, 18:46 Uhr
Über Nacht wurde Sabrina Carpenter zum Superstar einer ganzen Generation - knapp zehn Jahre nach ihrem ersten Album. Mit Lingerie-Looks, perfektem Make-Up und ironischen Texten definiert sie die Regeln des Pop-Business neu. Wie wurde aus dem Disney-Sternchen eine der aufregendsten Stimmen ihrer Generation?
Von Disney auf die großen Bühnen
Die heute 25-Jährige startete ihre Karriere mit 14 Jahren im Disney-Universum als Maya Hart in der Serie "Das Leben und Riley". Wie schon bei vielen anderen Disney-Stars sollte die Rolle vor der Kamera nur der Anfang sein.
Mit 15 Jahren veröffentlichte Sabrina ihr erstes Album "Eyes Wide Open", das zwar gute Kritiken erhielt, aber keine großen Wellen schlug. Vier weitere Alben folgen. Ein Wendepunkt war ihr 2022 erschienenes Album "emails i can't send", das ihr erste größere Aufmerksamkeit brachte.
Rückblickend bezeichnet Sabrina dieses Album als ihr erstes richtiges Werk: "Meine ersten Alben wurden in einer Zeit gemacht, in der ich mich nicht wirklich mit mir selbst verbunden gefühlt habe. Aber ich konnte Dinge ausprobieren und ich wurde zu der Person, die ich jetzt bin", erzählte sie der britischen Glamour.
"Espresso": Ein Song, der alles auf den Kopf stellt
Der große Durchbruch in Sabrinas Karriere kam im Sommer 2024. Ihre Single "Espresso" katapultierte sie über Nacht an die Spitze der Charts und machte sie zu einem internationalen Superstar.
Sabrina nutzte den Aufwind und veröffentlichte kurz darauf Single Nummer zwei "Please Please Please"- eine Warnung an ihren Freund, sich nicht wie ein Idiot zu verhalten. Mit Lyrics wie: "Bring mich nicht zum weinen, wenn ich gerade mein Make-Up so schön gemacht habe", trifft sie den Nerv ihrer Generation. Auch dieser Song wurde ein Hit des Sommers.
Plötzlich war das Mädchen aus Quakertown, Pennsylvania, nicht mehr nur ein Disney-Star, sondern eine nicht mehr wegzudenkende Größe in der Pop-Welt. Es folgte ihr sechstes Studioalbum "Short n' Sweet".
"Short and Sweet" wird zum Spielplatz der Sexualität
Mit "Short n' Sweet" legte Sabrina Carpenter endgültig ihr Image als Disney-Schauspielerin ab. Der Titel, der auf den ersten Blick auf ihre zierliche Statur anspielen könnte, entpuppte sich als cleveres Wortspiel. Das Album präsentiert eine Künstlerin, die ganz unverblümt und mit einer gehörigen Portion Witz mit ihrer Sexualität spielt.
In Songs wie "Bed Chem" oder "Juno" singt sie über weibliche Lust und spielt mit sexuellen Andeutungen, die sowohl provokant als auch befreiend wirken. Das spiegelt sich auch in ihrer Tour wider.
In Babydoll-Nachhemden und aufreizender Unterwäsche windet sie sich auf der Bühne in seidigen Laken oder stellt Sex-Positionen nach - und zieht damit vor allem weibliches Publikum an. Es gelingt ihr, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem weibliche Sexualität gefeiert und gelebt werden kann. In einem Interview mit Vogue erklärt Sabrina, dass ihre Outfits und die gesamte Tournee zum Album wie ein Mädelsabend konzipiert seien.
Taylor Swifts Ritterschlag
Ein entscheidender Moment für Sabrina Carpenters Aufstieg zum Superstar war Taylor Swifts "Eras Tour". Als Vorband begleitete sie Swift von Mexiko über Australien bis nach Singapur und wurde so einem noch breiteren Publikum bekannt. Das Timing hätte nicht besser sein können: Kurz nach ihrem letzten Auftritt erschien das Album "Short n' Sweet". Zu Vogue sagte Sabrina später: "Ihre Tournee ermöglichte es mir, meine eigene zu machen."
Der Erfolg gibt ihr Recht: Mittlerweile hat Sabrina Carpenter zwei Grammys, mehrere MTV Music Awards, ein Nummer-eins-Album und Millionen von Fans auf der ganzen Welt. Ihr Aufstieg von der Disney-Schauspielerin zur selbstbewussten Pop-Ikone zeigt, dass sie gekommen ist, um zu bleiben.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 13. März 2025 | 17:15 Uhr