Annemarie, Howard und Wayne Carpendale bei einem Weihnachtsfotoshooting für eine Illustrierte. In dem Film gibt Wayne Carpendale intime Einblicke, die das Publikum so noch nicht gesehen hat. Es sind die stillen Augenblicke abseits der Scheinwerfer und die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Familie Carpendale privat: So tickt Howard Carpendale abseits der großen Bühnen. Bildrechte: WDR/Carpendale Productions

Dokumentation über Howard Carpendale Howard Carpendale privat: Das verrät sein Sohn Wayne

20. Dezember 2024, 08:47 Uhr

Howard Carpendale, geboren in Südafrika, ist einer der erfolgreichsten Musiker in Deutschland. Fans kennen ihn vor allem für seine Hits wie "Hello Again" oder "Ti Amo" - und natürlich für mehr als 60 Jahre Bühnenerfahrung.

Howard Carpendale beim Auftritt in der Kölner Lanxess Arena. In dem Film gibt Wayne Carpendale intime Einblicke, die das Publikum so noch nicht gesehen hat. Es sind die stillen Augenblicke abseits der Scheinwerfer und die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Die Doku zeigt ihn wie man ihn kennt: Howard Carpendale beim Auftritt in der Kölner Lanxess Arena. Bildrechte: WDR/Carpendale Productions

Nun hat sich sich Sohn Wayne entschieden, den Sänger und Entertainer aus einer ganz anderen Perspektive zu zeigen: nämlich abseits der großen Bühnen.

Wayne Carpendale gibt Filmdebüt

Für die Dokumentation "Durch meine Augen - Mein Vater Howard Carpendale" ist Wayne Carpendale erstmals als Autor, Produzent und Regisseur tätig - er gibt damit sein Filmdebüt. Dafür hat er seinen Vater von Herbst 2023 bis Sommer 2024 mit der Kamera begleitet.

Wayne Carpendale bei den Tourproben in Riesa. In dem Film gibt Wayne Carpendale intime Einblicke, die das Publikum so noch nicht gesehen hat. Es sind die stillen Augenblicke abseits der Scheinwerfer und die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Jetzt auch Filmemacher: Moderator und Schauspieler Wayne Carpendale hat seinen Vater porträtiert. Bildrechte: WDR/Carpendale Productions

Das ermöglichte Wayne Carpendale, sowohl die glanzvollen Bühnenauftritte als auch die stillen Momente jenseits der Scheinwerfer einzufangen: Lampenfieber und Einsamkeit spielen auch bei dem jahrelangen Bühnenprofi eine Rolle.

Wayne Carpendale hat dabei versucht, seinen Vater so authentisch wie er ihn kennt zu zeigen. Er selbst sagt über das Ergebnis:

Das Publikum erlebt meinen Vater in dem Film so, wie ich ihn sehe: privat, echt und nahbar, aber ohne dass ich ihn interpretiere.

Wayne Carpendale dpa

Der Mensch hinter dem Glanz

Der Film versucht, die zwei Seiten des Howard Carpendale zu zeigen, sagt Wayne Carpendale: "Der verletzliche Mensch trifft auf den unnahbaren Star", so der Sohn.

Howard und Wayne Carpendale im Backstage-Bereich der Münchner Olympiahalle.
Howard und Wayne Carpendale im Backstage-Bereich der Münchner Olympiahalle. Der Musiker hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Bildrechte: WDR/Carpendale Productions

Das gelingt vor allem bei einem Konzert in München. Als schon tausende Menschen in die Olympiahalle strömten, bekam es Howard Carpendale im Backstage-Bereich mit gesundheitlichen Problemen zu tun. Die Kamera hat den Moment eingefangen. Auch private Familienmomente soll die Doku zeigen.

Nach dem Konzert: Wayne, Annemarie, Claudia, Donnice und Howard Carpendale (v.l.n.r.) in der Garderobe der Lanxess Arena in Köln. In dem Film gibt Wayne Carpendale intime Einblicke, die das Publikum so noch nicht gesehen hat. Es sind die stillen Augenblicke abseits der Scheinwerfer und die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Nach dem Konzert: Wayne, Annemarie, Claudia, Donnice und Howard Carpendale (v.l.n.r.) in der Garderobe der Lanxess Arena in Köln. Bildrechte: WDR/Carpendale Productions

Das sagt Howard Carpendale über den Film

Howard Carpendale selbst scheint der Film zu gefallen. Er sagt zum Projekt seines Sohnes:

Mich hat der Film sehr bewegt, da es das persönlichste Porträt über mich geworden ist, das es je gab. In dieser Form kann es wohl nur ein Sohn über den eigenen Vater machen.

Howard Carpendale dpa

Neben dem Leben des Schlagerstars geht es in der Doku auch um grundsätzliche Themen wie Familie, Zusammenhalt und persönliche Herausforderungen gehen. Die Dokumentation ist in der ARD-Mediathek zu sehen.

Quellen

dpa
WDR
BRISANT

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 16. Dezember 2024 | 17:15 Uhr

Weitere Themen

Deadpool & Wolverine mit Audio
"Deadpool & Wolverine" - der neueste Wurf aus dem Marvel-Universum spielte bereits am Startwochenende nach Angaben des Disney-Studios weltweit mehr als 438 Millionen Dollar (rund 403 Millionen Euro) ein.  Bildrechte: IMAGO / Capital Pictures