Erfolgreichste Singles 2024  4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer räumen ab Das sind die erfolgreichsten Singles des Jahres

18. Dezember 2024, 08:18 Uhr

Nostalgie trifft Neues - so könnte man das musikalische Jahr 2024 in einem Satz zusammenfassen. Während sich einige Künstler von den Klängen vergangener Jahrzehnte inspirieren ließen, haben gleichzeitig neue Sounds und Genres die Charts gestürmt. Auf den vorderen Plätzen sind einige neue Gesichter - aber auch ein paar alte Hasen.

Platz 10: "Overdrive" von Ofenbach feat. Norma Jean Martine

Platz zehn stimmt schon einmal sehr gut auf die erfolgreichsten Hits des Jahres ein: ein altbekannter Song - aber im neuen Gewand. "Overdrive" vom französischen DJ-Duo Ofenbach ist ein Remake des Hits "Cambodia" von Kim Wilde.

Das Remake ist schneller als das Original und besser für Clubs und Tanzflächen geeignet. Auch Kim Wilde ist nicht mehr zu hören, sondern die amerikanische Sängerin Norma Jean Martine.

Musiker auf einer Bühne
Das französische DJ-Duo ist bei den diesjährigen Paralympics aufgetreten. Bildrechte: IMAGO/Bestimage

Platz 9: "Belong Together" von Mark Ambor

Mark Ambor ist im Februar mit dem Song "Belong Together" in die Charts eingestiegen. Am Ende des Jahres platzierte er sich auf dem neunten Platz.

Mark Ambor
Mark Ambor hat sich mit seinen Folk-Klängen in die Herzen seiner Zuhörerschaft gesungen. Bildrechte: IMAGO/NurPhoto

Platz 8: "Komet" von Udo Lindenberg & Apache 207

Die Single "Komet" ist wortwörtlich eingeschlagen in den deutschen Charts. Der Release war eigentlich schon im letzten Jahr, doch das ungewöhnliche Duo konnte sich auch 2024 auf Platz acht der Single-Charts platzieren.

Udo Lindenberg
Ob Udo seine erneute Chartplatzierung mit einem Eierlikör feiert? Bildrechte: imago/Robert Michael

Platz 7: "Zeit, dass sich was dreht" von $oho Bani, Herbert Grönemeyer & Ericson

Es ist einer der EM-Hits des Jahres, obwohl der Original-Song von Herbert Grönemeyer schon zur Fußball-WM 2006 veröffentlicht wurde. Dieses Jahr war das EM-Fieber wohl groß genug, dass er es sogar auf Platz sieben der Jahrescharts geschafft hat.

Herbert Grönemeyer, zu Gast in der Sendung Koelner Treff im WDR Fernsehen
Das Verbot, den Song für politische Werbung zu nutzen, hat dem Chartsturm offenbar nicht geschadet. Bildrechte: imago/Sven Simon

Platz 6: "Prada" von Cassö, Raye & D-Block Europe

Der Song "Prada" vom britsichen Musikproduzenten Cassö hat es durch TikTok in die Charts geschafft. Die Sängerin Raye lud ein Video mit dem Song auf die Plattform und das ging viral. Plötzlich stürmte der Song die Charts.

Platz 5: "Vois sur ton chemin" von Bennett

Auch der fünfte Platz hat seinen Erfolg TikTok zu verdanken. Der deutsche DJ Bennett veröffentlichte eine Techno-Version des 20 Jahre alten Filmsongs aus dem Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu".

Bennett
Für seinen Hit hat der Künstler Bennett schon eine 1Live-Krone abgestaubt. Bildrechte: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Platz 4: "Stumblin' in" von Cyril

Manch einer wird bei dem Titel stutzen. "Stumblin' in"? Das ist doch das tolle Duett von Chris Norman und Suzi Quatro aus den 70ern? Ganz recht, das stimmt auch. Der australische DJ und Produzent hat den Hit in diesem Jahr wiederbelebt.

Platz 3: "Beautiful Things" von Benson Boone

Auch neue Ideen haben es in die Charts geschafft. "Beautiful Things" ist eine wunderschöne Ballade vom US-amerikanischen Singer-Songwriter Benson Boone. Seine außergewöhnliche und hohe Stimme hat ihm dieses Jahr Platz 3 der Charts gesichert.

Ein Mann springt durch Feuer.
Benson Boone macht gerne Mal einen Salto auf der Bühne. Bildrechte: IMAGO / imageSPACE

Platz 2: "Wunder" von Ayliva & Apache 207

Wenn es jemand schafft, zweimal in den Top Ten zu sein, dann kann es nur Apache sein. Gemeinsam mit Ayliva sichert sich der Musiker auch noch Platz zwei, zusätzlich zu seinem Hit mit Udo Lindenberg.

Ayliva, Gewinnerin des Publikum-Bambi 2023 in der Kategorie Erfolgreichste Künstlerin des Jahres
Einen Bambi hat sie schon. Nun sichert sich Ayliva noch gemeinsam mit Apache den zweiten Platz in den Charts. Bildrechte: IMAGO/Ervin Monn

Platz 1: "I Like The Way You Kiss Me" von Artemas

Der erste Platz lässt sich nicht so richtig in ein Genre einordnen, er befindet sich irgendwo zwischen Synthwave, Techno und Hyperpop. Der Song ist anders als Songs davor, das macht wahrscheinlich auch seinen Erfolg aus.

Nur beim Text kommt Produzent Artemas ziemlich schnell zum Punkt: Es geht um eine angespannte Beziehung, wo sich beide nicht sicher sind, wo sie stehen. Den Zeitgeist hat der Song gut getroffen.

Artemas singt auf der Bühne
Den ersten Platz der Single-Charts sichert sich Artemas. Bildrechte: IMAGO/ZUMA Wire

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 17. Dezember 2024 | 17:15 Uhr

Weitere Themen