Britische "Oscars" "Konklave" und "The Brutalist" dominieren BAFTA-Filmpreis
Hauptinhalt
17. Februar 2025, 18:28 Uhr
Zwei Wochen vor der Oscarverleihung ist am Sonntagabend (16.02.) in London der BAFTA-Filmpreis gefeiert worden. "Konklave", ein Drama um Verrat und Intrigen rund um eine Papstwahl, und "The Brutalist", ein Film über einen aus Ungarn stammenden, jüdischen Architekten, waren mit jeweils vier BAFTAs die Abräumer des Abends.
Vier Preise für "Konklave" und "The Brutalist"
Der Film "Konklave" des in Wolfsburg geborenen Regisseurs Edward Berger konnte den Preis für den "Besten Film" und "Besten britischen Film" mit nach Hause nehmen. Auch in den Kategorien "Bestes adaptiertes Drehbuch" und "Bester Schnitt" setzte sich "Konklave" gegen die Konkurrenz durch. Insgesamt war das Drama in zwölf Kategorien nominiert.
Der stärkste Gegner war "The Brutalist". Für diesen Film gewann Adrien Brody den BAFTA als "Beste Hauptrolle" und auch Regisseur Brady Corbet wurde ausgezeichnet. Zudem gewann der Film die Preise für die "Beste Filmmusik" und die "Beste Kameraführung".
Zwei BAFTAs für "Emilia Pérez"
Mit insgesamt elf Nominierungen ging auch der französische Musical-Thriller Emilia Pérez ins BAFTA-Rennen - noch bevor Hauptdarstellerin Karla Sofia Gascon für Kontroversen gesorgt hatte. Nachdem frühere Social-Media-Postings von ihr in die Schlagzeilen geraten waren, hatten sich sowohl Netflix, die den Film produziert haben, als auch der Regisseur des Films von der Hauptdarstellerin distanziert. Bei den BAFTAs ging die Schauspielerin in der Kategorie "Beste Hauptrolle" ins Rennen - blieb der Veranstaltung aber fern.
Bei den BAFTAs konnte "Emilia Perez" trotzdem zwei Preise einheimsen - als "Bester nicht-englischsprachiger Film" und für die "Beste Nebendarstellerin" Zoe Saldaña.
Auch deutsche Freude unter den Gewinnern
Zu den Gewinnern des Abends zählt auch der deutscher Spezialeffektkünstler Gerd Nefzer. Für den Film "Dune: Part Two" durfte er erneut den Preis für die "Besten visuellen Spezialeffekte" mit nach Hause nehmen. Bereits für den ersten Teil des Filmes wurde Nefzer mit dem Preis ausgezeichnet.
Zu weiteren Gewinnern des Abends zählen außerdem Kieran Culkin als "Bester Nebendarsteller" für seine Rolle im Film "A Real Pain" sowie Schauspielerin Mikey Madison für ihre Hauptrolle in "Anora".
Quellen und weiterführende Links
BRISANT
dpa
BAFTA
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 17. Februar 2025 | 17:15 Uhr