Krone gegen Säbel, Camouflage statt feinem Zwirn: Auch Royals müssen zum Militär - aktuell durchlaufen Prinzessin Leonor von Spanien und Prinzessin Elisabeth von Belgien knallharte Ausbildungsprogramme. Und damit sind sie nicht allein.
Prinzessin Elisabeth von Belgien tauscht regelmäßig Krone gegen Säbel: Von 2020 bis 2021 absolvierte Elisabeth eine verkürzte Militärausbildung. Seitdem nimmt sie jeden Sommer an einem militärischen Camp teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/Belga | Pool Jan De Meuleneir
Seit diesem Jahr ist klar: Prinzessin Ingrid, die Tochter von Haakon und Mette-Marit von Norwegen, geht 2024 zum Millitär. Bildrechte: picture alliance/dpa/NTB | Annika Byrde
2021 bekam Prinzessin Amalia einen Einblick in die Arbeit des niederländischen Militärs. Sie durchluf Stationen bei der Luftwaffe, der Marine und der Armee. Bildrechte: Ministerie van Defensie
Die 17-jährige Kronprinzessin Leonor von Spanien hat die ersten vier Wochen in der Militärakademie von Saragossa überstanden. Mittlerweile ist sie Kadettin. Bildrechte: IMAGO/CordonPress
Somit tritt Leonor in die Fußstapfen ihres Vaters König Felipe. Von 1985 bis 1988 durchlief er verschiedene Stationen in den drei Streitkräften Heer, Marine und Luftwaffe - genau nun wie seine älteste Tochter. Bildrechte: picture-alliance / dpa | Europa Press
Vorreiterin: Königin Elisabeth II. war als junge Prinzessin während des 2. Weltkrieges bei den Streitkräften des Vereinigten Königreichs. Bildrechte: picture-alliance / dpa | UPI
Elizabeths Mann Philip war drauf und dran die Karriereleiter der Royal Navy emporzusteigen. Doch dann wurde seine Frau mit nur 25 Jahren Königin – und Philip musste seine Ambitionen aufgeben. Bildrechte: picture alliance/AP Photo | Uncredited
Als Thronfolger musste auch Charles eine militärische Ausbildung absolvieren. 1976 quittierte er den aktiven Dienst in der Armee. Trotzdem wurde er 2012 von seiner Mutter befördert - zum Feldmarschall der Armee, Flottenadmiral und General der Royal Air Force. Damit gehört Charles zu den wenigen Royals, die Fünf-Sterne-Offiziere sind. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | FRANCK PREVEL
Ähnlich wie sein Vater, nahm Prinz Andrew seine Militärlaufbahn sehr ernst und stieg bis zum Lieutenant auf. Andrew beendete 2001 seinen aktiven Dienst in der Royal Navy im Rang eines Commanders. Doch aufgrund seiner Verstrickungen in den Epstein-Skandal hatte ihm seine Mutter, Queen Elizabeth II., alle militärischen Titel und Schirmherrschaften entziehen müssen. Bildrechte: picture alliance/ASSOCIATED PRESS
Prinz William besuchte 2006 die Militärakademie in Sandhurst. Danach machte er eine Pilotenausbildung bei der Royal Air Force und flog einen Kampfhelikopter. Nach der Geburt seines Sohns George im Jahr 2013 verließ William das Militär. Bildrechte: picture alliance / dpa | Cpl Mark Webster (rlc) / Handout
Auch sein Bruder Prinz Harry besuchte die Militärakademie in Sandhurst, absolvierte eine Pilotenausbildung und kann Kampfhubschrauber fliegen. Nach zehn Jahren beim Militär und Einsätze in Afghanistan trat er aus der britischen Armee aus. Bildrechte: picture-alliance/ dpa | epa Stillwell Pool
Seit 2008 ist Mary von Dänemark Leutnant in der sogenannten Heimwehr. Die Kronprinzessin nimmt regelmäßig an Übungen der Militäreinheit teil. Bildrechte: picture-alliance/ dpa | Francis Dean Joergen Koelle
Dieses Thema im Programm: 01. Oktober 2023 | 17:15 Uhr